Ich hab das Problem das mein kleiner 44iger nicht durch die AU kommt Grund ist ein zu hoher CO gehalt von 2%.
Bei der letzten AU gabs Ähnliche probleme damals hat ein Bosch service sich versucht und den CO wert herbei getrixt keine ahnung wie
Hat damals mal eben 80eus gekostet und das Problem war praktisch nie weg sondern passte nur auf dem Papier
Habe mich nun Belesen da mitlerweile vom Kurbelwellensimmering bis zum Mengenteiler alle Falschluftteile neu gekommen sind der Motor aber scheinbar nichtmal von Bosch vernünftig eingestellt werden konnte
Trotz Sufu habe ich bisher nur das hier gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Vari ... instellung
Hier wird gesagt das zum korrektem einstellen des CO gehaltes das LLRV eingestellt werden muss.
Mir raucht nun allerdings etwas der Kopf wie das genau angeschloßen werden muss um mittels Schließwinkel funktion und co auf dieses 28° für das Tastverhältnis zu kommen.
Daher meine Frage an euch ob sich schonmal jemand mit dem RT beschäftigt hat und mir weiterhelfen kann
Ist ja schon eine Nicht gerade übersichtliche geschichte mit dem RT da er im Bereicht der DK ja auch anders aufgebaut ist als der NF welcher das ganze ja selber regelt
Hoffe das einer von euch den Durchbruch bringt hier ist man ja gut aufgehoben



