Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo!
Bin vor kurzem mit meinem (100er T44 Limo NFL NF) Quattro "blöd" steckengeblieben. Kurzversion: Nebenstraße, ca. 20-30cm Neuschnee, Schneewechten z.T. (deutlich) höher. Langsam reingefahren, plötzlich ging nix mehr, Sperre rein, Retourgang, NIX :evil: ! [habe begonnen Auszuschaufeln etc., probiert, NIX :evil: ] - habe dann gemerkt (nach vielen Versuchen), daß lediglich ein Vorderrad antreibt, sonst kein anderes. Ist das Torsen echt soooooo blöd... :shock: ?...oder kann das irgendwie verschleißen/fehlfuntionieren? Mit meinem VFL (inzwischen Sommerfahrzeug) wäre ich da lockerst herausgekommen!

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Dieter,
das Torsen braucht zum Kraft verteilen immer ein (wenn auch recht geringes) Gegenmoment. Soll heißen, wenn ein Rad der VA (HA kann man ja sperren) absolut keine Haftung hat, kann das Torsen keine Antriebskraft verteilen.
Fürs nächste mal: Einfach den linken Fuß zusätzlich leicht auf die Bremse, dann gehts problemlos :wink:

Gruß,
Kai
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo Kai!

Entschuldige die späte Antwort!
Habe das mit der Bremse damals probiert, leider ohne Erfolg.
Des weiteren kommt es mir komisch vor, daß ich keine Probleme auf einem normalen Bremsenprüfstand habe. Ein Bekannter hatte vor längerer Zeit einen B3 Quattro, der ist aus dem Prüfstand "herausgehüpft" wenn er nicht entsprechend umgeschaltet wurde (gegenläufiges Drehen der Walzen). Meiner "hüpft" nicht heraus... .

Gruß
Dieter
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Manu F. »

Von meinen ist noch keiner herausgehüpft....
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Von meinen auch nicht. Auch das B3Q Coupe nicht...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von kpt.-Como »

Mein Ex mit selbstsperrendem Hinterachs-diff aus V8 durfte NIE auf den Bremsenrollenprüfstand.
Nur mit Verzögerungsmessgerät gemessen, DAS reichte allemal. :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von matze »

Meine 3x 90 Quattros zwei davon mit Torsen an der HAG hupfen auxh net raus
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von SI0WR1D3R »

Guten Morgen, auch von meinen (3x100 C3 quattro, 2x200 20v qu., 4x a6 C4 qu., S6 C4 qu., 3x a4b5 qu., usw...) gabs nie Probleme aufm Bremsenprüfstand.

Greetings from bavaria
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Markus 220V »

Die letzten Jahre hab ich das immer auf dem Plattenprüfstand gemacht da ist das ja Wurst. Aber als ich vor Jahren mal beim TÜV war (die haben nur den Rollenprüfstand) wollten die da auch nicht mit drauf und sind dann mit dem Verzögerungsgerät spazieren gefahren.
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Hauptsache VAG »

Danke für die zahlreichen Antworten! Dann hat mein Bekannter entweder Blödsinn erzählt oder ich habe es falsch in Erinnerung... :roll: .
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Vielleicht liegt's auch daran, dass manche Rollenprüfstände gegenläufig geschaltet werden können um Allradfahrzeuge messen zu können! Dann hüpft da der Quattro nicht raus. Die eine Rolle dreht vorwärts, die andere Rückwärts. So wird das Thorsen nicht belastet!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Torsen-Diff Verschleiß/Defekt oder "normal"

Beitrag von Manu F. »

Hallo,

ich für meinen Teil hab beides probiert... War egal
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten