habe bei meinem 100 turbo sport (MC2) sporadisch Probleme mit Leerlaufschwankungen, zumeist verbunden mit leichtem Schütteln.
Bei kalten Umgebungstemparaturen (über 0°C) springt er zuweilen schlecht an und ist mir auch schon ein paarmal im Stand ausgegangen, selbst wenn er dann warm war.
Beim Fahren und unter Last gibt es keine Auffälligkeiten.
Was ich bisher gemacht habe:
- Benzinpumpe neu
- Benzinfilter neu
- Kerzenbild kontrolliert (außer ein bischen Ruß am 2. Zyl eigentlich unauffällig)
- Zündverteilerkappe- und finger neu
- Unterdruckschläuche auf Dichtigkeit geprüft
- Benzinpumpenrelais gewechselt (gegen ein gebrauchtes)
- Leerlaufregelventil mit WD40 gereinigt
- Leerlaufsteuergerät gewechselt (gegen ein gebrauchtes)
Nach dem Wechsel des LLSG im letzten Herbst schien das Problem behoben. Allerdings bin ich in den Wintermonaten dann kaum und keine weiten Strecken mehr gefahren.
Nun nach den ersten Fahrten im Frühjahr hat es leider wieder angefangen
Jetzt wollte ich mal den Leerlaufschalter überprüfen und stehe mit dem Drosselklappen-Aggregat etwas auf dem Schlauch. Ok der blaue Schlauch in der Drosselklappen-Zuführung ist hiermit nicht gemeint. Ist nicht sonderlich schön was der Vorbesitzer da gemacht hat, aber immerhin dicht
Gemeint ist viel mehr das HELLA Teil auf der rechten Seite mit dem 5-Pin Anschlußkabel. Weis jemand was das ist und wo genau sich der Drosselklappenschalter (Leerlauf-/Vollastschalter) verbirgt?
Danke und Gruß, Günther
