Querlenker Hülse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Querlenker Hülse
Hallo zusammen,
es steht mal wieder ein Tausch von den Gummi-/Metalllager am Querlenker an.
Die letzten Male habe ich mich immer sehr abmühen müssen, um die Hülse aus dem Ql zu entfernen (Spitzznage, Schraubendreher, Hammer, Fluchen..).
Angeblich soll sich das sehr einfach mit dem passenen Abzieher berwerkstelligen lassen (Kukko 21/2).
Das Teil kostet aber schlappe 35€ + Gleithammer oder Spindel sind das dann knapp 80-120€.
Kennt jemand von Euch eine günstiger und gute Alternative?
Mich wundert auch, dass der Kukko Abzieher für einen Bereich von 14-19mm angegeben ist. DIe Schraube, die durch die Hülse gesteckt wird ist M12, daher frage ich mich auch wie der 14mm Abziher durch die Hülse passen soll.
Gruß
Jens
es steht mal wieder ein Tausch von den Gummi-/Metalllager am Querlenker an.
Die letzten Male habe ich mich immer sehr abmühen müssen, um die Hülse aus dem Ql zu entfernen (Spitzznage, Schraubendreher, Hammer, Fluchen..).
Angeblich soll sich das sehr einfach mit dem passenen Abzieher berwerkstelligen lassen (Kukko 21/2).
Das Teil kostet aber schlappe 35€ + Gleithammer oder Spindel sind das dann knapp 80-120€.
Kennt jemand von Euch eine günstiger und gute Alternative?
Mich wundert auch, dass der Kukko Abzieher für einen Bereich von 14-19mm angegeben ist. DIe Schraube, die durch die Hülse gesteckt wird ist M12, daher frage ich mich auch wie der 14mm Abziher durch die Hülse passen soll.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Querlenker Hülse
ich hab zum Rauspopeln der Hülse bisher immer die Schraube genommen und die etwas verkantet, dazu den QL hin und her gewackelt und gut...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: Querlenker Hülse
Hallo Audiavus,
danke für den Tipp, werde ich am Wochenende ausprobieren und mich zurück melden.
Gruß
Jens
danke für den Tipp, werde ich am Wochenende ausprobieren und mich zurück melden.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Querlenker Hülse
allerdings tut man sich beim QL Wechsel allegmein am leichtesten, wenn man den Ganzen Aggreateträger ausbaut, dann kann man die QL Kinderleicht und ohne Kraftaufwand (Abgesehen vom öffnen der Stabimuttern
) tauschen, da die ganze Vorspannung vom Stabi weg ist
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: Querlenker Hülse
Hallo,
das ist dann der nächste Schritt. Zur Zeit ist nur bei einem QL ein Lager defekt. Damit die neuen Reifen nicht gleich versaut werden, wird jetzt nur das defekte Lager ausgetauscht.
Wenn dann im Herbst mehr Zeit ist, wird dann das komplette Fahrwerk revidiert.
Gruß
Jens
das ist dann der nächste Schritt. Zur Zeit ist nur bei einem QL ein Lager defekt. Damit die neuen Reifen nicht gleich versaut werden, wird jetzt nur das defekte Lager ausgetauscht.
Wenn dann im Herbst mehr Zeit ist, wird dann das komplette Fahrwerk revidiert.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Querlenker Hülse
Hallo zusammen,
die QL Hülse wurde erfolgreich entfernt. Nicht von mir, sondern von der "Fachwerkstatt" die den Wagen vor mir in den Händen gehabt hat.
Der QL (Febi) wurde einfach ohne Hülse montiert.
Gruß
Jens
die QL Hülse wurde erfolgreich entfernt. Nicht von mir, sondern von der "Fachwerkstatt" die den Wagen vor mir in den Händen gehabt hat.
Der QL (Febi) wurde einfach ohne Hülse montiert.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Querlenker Hülse
Hallo zusammen,
heute war ich mit dem Wagen beim Reifenservice meines Vertrauens umd Spur und Sturz nach dem QL-Tausch neu ein zu stellen.
Bei Sicht auf den Monitor der Vermessunganlage viel mir dann auf, dass der Nachlauf außerhalb der Toleranz ist, auf der Seite wo der QL erneuert wurde.
Von Außen betrachtet kann man es sogar sehen, dass das Rag nicht ganz mittig im Radhaus steht.
Als vor 20tKm die Spur eingestellt wurde, war der Nachlauf der linken Seite auch schon bei 1,43°.
Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein kann?
Stabilagerschalen in QL wurden mir Drehmoment und Drehwinkel angezogen, nur um das aus zu schließen.
Gruß
Jens
heute war ich mit dem Wagen beim Reifenservice meines Vertrauens umd Spur und Sturz nach dem QL-Tausch neu ein zu stellen.
Bei Sicht auf den Monitor der Vermessunganlage viel mir dann auf, dass der Nachlauf außerhalb der Toleranz ist, auf der Seite wo der QL erneuert wurde.
Von Außen betrachtet kann man es sogar sehen, dass das Rag nicht ganz mittig im Radhaus steht.
Als vor 20tKm die Spur eingestellt wurde, war der Nachlauf der linken Seite auch schon bei 1,43°.
Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein kann?
Stabilagerschalen in QL wurden mir Drehmoment und Drehwinkel angezogen, nur um das aus zu schließen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Querlenker Hülse
Schau dir die Querlenker genau an bezüglich kröpfung. Oder Hilfsrahmen ausmitteln
Re: Querlenker Hülse
Hallo Matze,
die Kröpfung sieht gleich aus. Als QL habe ich auch auf den Erstausrüster TRW zurückgegriffen (JTC 254).
Ich werde mal versuchen den HR aus zu richten.
Gruß
Jens
die Kröpfung sieht gleich aus. Als QL habe ich auch auf den Erstausrüster TRW zurückgegriffen (JTC 254).
Ich werde mal versuchen den HR aus zu richten.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Querlenker Hülse
Wandert mit der Zeit von alleine nach hinten

Re: Querlenker Hülse
Hallo zusammen,
habe ersteinmal geschaut ob ich noch Spiel habe:
Sieht soweit ganz gut aus.
Da für den Wagen im herbst eine komplette Fahrwerksrevision geplant ist, werde ich das Ausrichten des Hilfsrahmens wohl bis dahin schieben.
Oder wirkt sich der schlehcte Nachlauf zu negativ auf die Reifen/ das Fahrverhalten / die Sicherheit aus?
Gibt es eine Werksangabe, wie der Hilfsrahmen ausgerichtet werden soll?
Gruß
Jens
habe ersteinmal geschaut ob ich noch Spiel habe:
Sieht soweit ganz gut aus.
Da für den Wagen im herbst eine komplette Fahrwerksrevision geplant ist, werde ich das Ausrichten des Hilfsrahmens wohl bis dahin schieben.
Oder wirkt sich der schlehcte Nachlauf zu negativ auf die Reifen/ das Fahrverhalten / die Sicherheit aus?
Gibt es eine Werksangabe, wie der Hilfsrahmen ausgerichtet werden soll?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Querlenker Hülse
zum ausrichten aber auch die 2 Schrauben von den Vorderen Aggregateträgerlagern lösen... damit dann alles stimmt miüsste das im rahmen der Achsevermessung gemcht werden...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Querlenker Hülse
Nicht vergessen: Die Lagerung des Aggregateträgers altert auch - demnach verändert sich ggf. auch die Lage/Sitz dessen und somit die Fahrwerksgeometrie!
Gruß
Woife
Gruß
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Querlenker Hülse
Die Schrauben müssen mit gelöst werden, habe ich bedacht.audiavus hat geschrieben:zum ausrichten aber auch die 2 Schrauben von den Vorderen Aggregateträgerlagern lösen... damit dann alles stimmt miüsste das im rahmen der Achsevermessung gemcht werden...
Die Frage ist nur, wie der Rahmen ausgerichtet werden muss?
Wenn ich den Rahmen jetzt einafch ein Stück korrigeren, heißt es ja nicht, dass es dann stimmen muss.
Ich möchste schließlich vermeiden, zwischen meiner Halle und dem Reifenservice hin- und her zu fahren, um die korrekte Ausrichtung zu treffen.
Es wird doch bestimmt irgendwo eine Werksangabe existieren, die mit Hilfe von Referenzmaßen zur Karosserie hin, die Grundeinstellung des Hilfsrahmen definiert.
Notfalls schauen ich mal online bei ERWIN.
Daher ja dir Überlegung, noch bis Herbst zu warten, weil dann das Fahrwerk sammt Hilfsrahmenlager erneurt wird.Nicht vergessen: Die Lagerung des Aggregateträgers altert auch - demnach verändert sich ggf. auch die Lage/Sitz dessen und somit die Fahrwerksgeometrie!
Gruß
Woife
Dennoch bleibt die Frage bezüglich des schlechten nachlaufes und dessen Konsequenzen offen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
