200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Hallo zusammen,
das Innenraumgebläse in meinem 200 20v funktioniert manchmal (meistens zu Beginn der Fahrt) und hört dann nach einiger Zeit auf zu drehen.
Ab und zu kommt es nochmal wieder, aber es ist sehr unvorhersehbar, womit es zusammenhängt.
Den Vorwiderstand habe ich schon getauscht - gleiches Verhalten.
Muss jetzt das Gebläse getauscht werden, oder kann noch etwas Anderes der grund für dieses Verhalten sein?
Danke schonmal,
Ingo
das Innenraumgebläse in meinem 200 20v funktioniert manchmal (meistens zu Beginn der Fahrt) und hört dann nach einiger Zeit auf zu drehen.
Ab und zu kommt es nochmal wieder, aber es ist sehr unvorhersehbar, womit es zusammenhängt.
Den Vorwiderstand habe ich schon getauscht - gleiches Verhalten.
Muss jetzt das Gebläse getauscht werden, oder kann noch etwas Anderes der grund für dieses Verhalten sein?
Danke schonmal,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Meistens sind die Kohlen vom Gebläsemotor verschlissen. Dann sollte man aber gleich den Motor tauschen, meiner Meinung nach.
Das kann man püfen wenn man das Gebläse einschaltet und dann auf den Gebläsemotor haut, der geht dann kurz aus oder kurz wieder an.
Wasserkastenabdeckung muss dafür ab
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Das kann man püfen wenn man das Gebläse einschaltet und dann auf den Gebläsemotor haut, der geht dann kurz aus oder kurz wieder an.
Wasserkastenabdeckung muss dafür ab
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Nur ergänzend: also, wenn man sicher wüsste, dass die Kohlen definitiv der einzige Verursacher des Problems sind, würde n Tausch der Kohlen völlig reichen (sofern man denn passende bekommt und sie umlöten kann...)Maxkir hat geschrieben:Meistens sind die Kohlen vom Gebläsemotor verschlissen. Dann sollte man aber gleich den Motor tauschen, ...
Allerdings ist der Gebläsetausch ja nicht die spassigste Arbeit, die möchte man nur (k)einmal machen
Durch Tausch des ganzen Motors erschlägt man halt auch einige andere möglichen Fehlerquellen.
Prinzipiell lässt sich das beschriebene Verhalten auf 2 Ursachen zurückführen, immer basierend auf Kontaktproblemen: Vibrationen oder thermische Ausdehnung. Auftreten kann es dabei theoretisch überall auf dem Stromweg.
Thermisch wäre eher an Lötstellen zu erwarten, die n leichten Riss haben, und beim warmwerden sich dann so verschieben, dass die Verbindung unterbrochen wird (oder auch beim wieder Kälterwerden; hier aber scheint es wenn eher Warmwerden zu sein).
Vibrationen als Ursache deuten auf Kabelbrüche an irgendwelchen Knickstellen hin. Blöd zu finden, wenn es n Kabel ist, dass man gar nicht sieht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Gebläsemotor mit Rad IMMER kpl erneuern!
Nur die Kohlen zu tauschen, dafür wäre mir der Aufwand zu heftig.
.. und bitte keine "Servicekappe" ins Gehäuse schneiden.

Gegebenenfalls auch den Gebläseregler prüfen bzw. ersetzen.
Dennoch sind die Syptome recht eindeutig auf defekten Gebläsemotor mit Rad.
Nur die Kohlen zu tauschen, dafür wäre mir der Aufwand zu heftig.
.. und bitte keine "Servicekappe" ins Gehäuse schneiden.
Gegebenenfalls auch den Gebläseregler prüfen bzw. ersetzen.
Dennoch sind die Syptome recht eindeutig auf defekten Gebläsemotor mit Rad.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Hallo zusammen
und danke für die Tips.
Ich habe hier noch ein Klimasteuergerät (elektrisch / Unterdruck) liegen, das ich nochmal tauschen werde.
Falls es das nicht ist, dann werden Lüfter und Wärmetauscher getauscht.
Ich werde danach berichten. Dauert aber noch ein paar Tage, da ich im Moment nicht die Zeit dazu habe.
Gruss,
Ingo
und danke für die Tips.
Ich habe hier noch ein Klimasteuergerät (elektrisch / Unterdruck) liegen, das ich nochmal tauschen werde.
Falls es das nicht ist, dann werden Lüfter und Wärmetauscher getauscht.
Ich werde danach berichten. Dauert aber noch ein paar Tage, da ich im Moment nicht die Zeit dazu habe.
Gruss,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Klimasteuergeräte (Bedieneinheit) NUR immer gegen gleiche ersetzen
Wenn überhaupt nötig.
Das Unterdrucksteuergerät (hinter Handschuhfach) geht "eigentlich" nie kaputt. Es muss aber explizid in Einbaulage montiert sein!
Ansonsten wie oben beschrieben.
Wenn überhaupt nötig.
Das Unterdrucksteuergerät (hinter Handschuhfach) geht "eigentlich" nie kaputt. Es muss aber explizid in Einbaulage montiert sein!
Ansonsten wie oben beschrieben.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
Hallo,
also ich habe, da der Lüfter geräuschlos lief, nur Kohlen getauscht. Dazu habe ich ein paar Lichtmaschinenkohlen vom Trabant, da gerade zur Hand, zurecht gefeilt und über den kleinen Zugang im Gebläsemotorgehäuse eingesetzt. Wenn Dein Auto aber bereits etliche 100tkm mit dem ersten Gebläsemotor lief, wird der irgendwann quietschen und muss dann sowieso raus...
Viele Grüße
NF
also ich habe, da der Lüfter geräuschlos lief, nur Kohlen getauscht. Dazu habe ich ein paar Lichtmaschinenkohlen vom Trabant, da gerade zur Hand, zurecht gefeilt und über den kleinen Zugang im Gebläsemotorgehäuse eingesetzt. Wenn Dein Auto aber bereits etliche 100tkm mit dem ersten Gebläsemotor lief, wird der irgendwann quietschen und muss dann sowieso raus...
Viele Grüße
NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 113
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: 200 20v Innenraumgebläse geht / geht nicht?
@Klaus:
Danke für den Hinweis.
Dann drehe ich die Reihenfolge um und tausche zuerst Gebläse und Wärmetauscher.
Steuer- und Regeldings kann man später immer noch mal probieren.
Gruss,
Ingo
Danke für den Hinweis.
Dann drehe ich die Reihenfolge um und tausche zuerst Gebläse und Wärmetauscher.
Steuer- und Regeldings kann man später immer noch mal probieren.
Gruss,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996

