ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hallo zusammen,
bei der Wiederbelebung meines 100er ist folgendes Problem auf getreten,
Die ABS-Ringe an der Hinterachse sind hin laut Audi/VW EOE-Teil
Frage welche mögliche Alternative habe ich das Problem zu lösen außer das ABS lahm zu legen.
bei der Wiederbelebung meines 100er ist folgendes Problem auf getreten,
Die ABS-Ringe an der Hinterachse sind hin laut Audi/VW EOE-Teil
Frage welche mögliche Alternative habe ich das Problem zu lösen außer das ABS lahm zu legen.
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Die Ringe gab es bei Audi niemals einzeln, sind also kein EOE.
Guck mal im Zubehör, da gibt es diese einzeln.
Guck mal im Zubehör, da gibt es diese einzeln.
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hallo,
danke für Deine Antwort,
mein Problem ist das im Zubehör nur Ringe mit 45 Zähnen angeboten werden. Die bei mir verbaut sind haben 96 Zähne
. Mit 45Zähnen bekommt das Steuergerät 45 Impulse aber es sind 96 Zähne verbaut ich weiß nicht ob das funktioniert
danke für Deine Antwort,
mein Problem ist das im Zubehör nur Ringe mit 45 Zähnen angeboten werden. Die bei mir verbaut sind haben 96 Zähne
. Mit 45Zähnen bekommt das Steuergerät 45 Impulse aber es sind 96 Zähne verbaut ich weiß nicht ob das funktioniert
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hier noch ein Bild
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hallo,
diesen Kranz würde ich "aufbereiten".
Lager penibel abkleben, Kranz mit Glaskorund strahlen und ggf. die Zähne noch etwas nachfeilen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hallo Stefan,
danke für den Tipp.
Die Lager müssen eh raus die sind platt.
Mal schauen wie ich das aufbereiten hin bekomme.
Der zweite sieht viel schlimmer aus mache morgens mal ein Bild.
danke für den Tipp.
Die Lager müssen eh raus die sind platt.
Mal schauen wie ich das aufbereiten hin bekomme.
Der zweite sieht viel schlimmer aus mache morgens mal ein Bild.
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Die Fronti Nabe hatte ich gar nicht meht auf dem Schirm, war gedanklich beim Quattro.
Ich würde die Glasperlstrahlen und dann versiegeln.
Ich würde die Glasperlstrahlen und dann versiegeln.
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hallo Carsten,
ich habe Korund, Glasgranulat und Glasperlen zum Strahlen - professionelle Strahlkabine 2m Hoch, 1,3 x 1,3m mit Entstaubungsanlage).
Am liebsten Arbeite ich mit dem Glasgranulat. Man hat weniger Narben im Material und kann trotzdem abrasiv arbeiten.
Die Glasperlen nehme ich eigentlich nur bei "weichen" Materialien wie Aluspiegel oder Motorhalter.
Da der Druckminderer zu hoch eingestellt war hatte ich den ersten Sack Glasperlen gleich mal zu Glasgranulat verarbeitet - Anfängerfehler...
Aber dürfte hier ziemlich egal sein. Zumindest der vorliegende Ring dürfte damit wieder gut funktionieren.
Gruß Stefan
ich habe Korund, Glasgranulat und Glasperlen zum Strahlen - professionelle Strahlkabine 2m Hoch, 1,3 x 1,3m mit Entstaubungsanlage).
Am liebsten Arbeite ich mit dem Glasgranulat. Man hat weniger Narben im Material und kann trotzdem abrasiv arbeiten.
Die Glasperlen nehme ich eigentlich nur bei "weichen" Materialien wie Aluspiegel oder Motorhalter.
Da der Druckminderer zu hoch eingestellt war hatte ich den ersten Sack Glasperlen gleich mal zu Glasgranulat verarbeitet - Anfängerfehler...
Aber dürfte hier ziemlich egal sein. Zumindest der vorliegende Ring dürfte damit wieder gut funktionieren.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: ABS-Ringe 437 614 149 für die Hinterachse
Hallo zusammen,
danke für die Tipps. Habe alles entrostet und nach gefeilt im Anschluss dann lackiert sollte jetzt erledigt sein
danke für die Tipps. Habe alles entrostet und nach gefeilt im Anschluss dann lackiert sollte jetzt erledigt sein
Grüße
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Andreas
____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark
Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
