Frage zu Stabilisator Versionen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von DerSporti »

Kennt jemand den technischen Unterschied zwischen den beiden Stabilisatoren (außer in der Anwendung)?

447 411 309, Stabilisator 26 mm für A20Q: MC/1B, S711: KU/NF/MC
441 411 309 F, Stabilisator 26 mm für A20Q: 3B, V8:PT

26 mm Stabilisator 447 411 309 im A10Q-S711
26 mm Stabilisator 447 411 309 im A10Q-S711
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
quattroandy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 18.01.2013, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von quattroandy »

Hallo,

mit dem V8-Stabi (441) steht das Rad einen Ticken weiter vorne.
Allerdings habe ich dazu keinen genauen Wert gefunden.
Was ich gefunden habe, ist, dass sich der Nachlauf von 1°9,5' beim 100er auf 1°41' beim V8 ändert.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von kpt.-Como »

Kleine Anmerkung, für den 28er V8 Stabi gibt es KEINE Befestigung am Hilfsrahmen mehr!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von DerSporti »

kpt.-Como hat geschrieben: 19.05.2021, 18:54 Kleine Anmerkung, für den 28er V8 Stabi gibt es KEINE Befestigung am Hilfsrahmen mehr!
Heißt, die Klemmschale ist eoe?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von kpt.-Como »

Helldriver hat geschrieben: 19.05.2021, 19:51
kpt.-Como hat geschrieben: 19.05.2021, 18:54 Kleine Anmerkung, für den 28er V8 Stabi gibt es KEINE Befestigung am Hilfsrahmen mehr!
Heißt, die Klemmschale ist eoe?
Korrekt.
Nicht mit Geld und lieben Worten erhältlich.
Ausser, man baut sie selbst nach!
Ob es allerdings noch die dazugehörigen Gummis gibt .... :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Die Schellen nachbauen ist im Prinzip möglich. Ich habe das kürzlich gemacht, als ich am Ro80 einen Heckstabi nachgerüstet habe. Allerdings auch kein ganz leichtes unterfangen, da man die Schellen nicht gerade aus Kuchenblech bauen sollte und sich ab einer gewissen Materialdicke das Biegen als schwierig gestaltet, besonders, wenn man die so wie ich aus Edelstahl baut.

Passende Buchsen findet man vielleicht im PU-Regal. Da wird ja viel nachgefertigt, oder aber man schnitzt sich aus einer PU-Buchse was passendes.
Ich hatte irgendwo mal noch einen Satz nagelneue Stabigummis für den V8. Muss mal gucken wo die geblieben sind.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von kpt.-Como »

Die Schalen sind aus Alu irgendwas. Also kein begogener Stahl wie alle anderen.
Also aus dem vollen gefräst.
PU buchsen sollten zu finden sein.

Aber ohne den 28er Stabi nützt Dir das alles nichts. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von Bommel220VAvant »

... den 28mm Stabi gibt es Neu bei Audi Tradition ... um die 180,- Euro
aber die Schalen sind wirklich das Problem ..
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von Bommel220VAvant »

Neuer 28mm-Stabi:
https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 411309h-10

Neue Serien-Lager:
https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 411327a-10

28mm Schellen:
441411336D - Entfallen :twisted:
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Frage zu Stabilisator Versionen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

EA5B5F0F-3673-4E6B-92DE-65AD4C4F7B75.jpeg
Fertig bearbeitet
Fertig bearbeitet
Fertig eingebaut
Fertig eingebaut
Die gebogenen Rohlinge aus 4mm Edelstahl
Die gebogenen Rohlinge aus 4mm Edelstahl
Hier mein Stabi-Projekt von vor 1 Monat.
Im Zweifel würde ich die Schellen wirklich aus Edelstahl nachbauen. Das sollte allemal halten.
Allerdings ohne Autogenbrenner ging es nicht bei 4mm Edelstahl"blech" :roll:

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten