Zündkerzenwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Zündkerzenwechsel

Beitrag von Audi_44Q »

Guten Morgen zusammen.
Habe ja nun auch die Zündkerzen für meinen 20V erhalten. Danke hier nochmal für die Aktion von Thorsten.

Habe sie eben gewechselt. Doch wie sollen sie festgezogen werden; im warmen oder kalten Zustand? Nach Probefahrt nochmal nachziehen solange der Motor noch warm ist?

Danke für die Antworten und ein schönes Wochenende.

Grüsse Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi,

Kerzen anziehen im kalten Zustand mit den vorgeschriebenen 20 NM und das war's,kein Nachziehen erforderlich - schon gar nicht bei warmen Motor.


Gruß Jo
hunter

Beitrag von hunter »

Ich würde keine kalten Kerzen in einem warmen Motor einschrauben.
Das Gewinde ist Warm, deshalb geweitet, wenn es kalt wird, sitzt die Kerze so fest, dass du sie kaum mehr wieder 'rauskriegen wirst.
Ich dreh' meine Kerzen immer mit dem Drehmomentschlüssel fest.
Bei kaltem Motor und kalter Kerze.
Antworten