Federbeinstützlager Hinten Audi 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi220V
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2021, 17:54
Fuhrpark: Audi 200 Quattro 20V (1990)
Limousine Gletscherblau
Wohnort: Niederbayern

Federbeinstützlager Hinten Audi 200 20V

Beitrag von Audi220V »

Servus,
weiß jemand wo ich das hintere Federbeinstützlager 441 512 331 bekomme?
Ist vom Sportfahrwerk vom 20v/V8 und C4 Modellen mit M12 Aufnahme. Ich hab aus Versehen das falsche bestellt (M10).

In einem anderen Beitrag hab ich gelesen dass RAZOR97 die aus PU von jemanden gekauft hat, nur hat er nicht erwähnt von wem.

Im Internet ist absolut nichts zu finden bis auf russische Händlerseiten usw. was mir jedoch sehr unseriös vorkommt.
Ich hab mal bei Boge, Sachs und Lemförder angefragt aber bislang keine Antwort erhalten :roll:

Ich denke mal dass ich hier nicht der einzige bin der diese Teile sucht :verlegen:
:D Lass die Kupplung fliegen Eckart :mrgreen:
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Federbeinstützlager Hinten Audi 200 20V

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Audi220V,

ich hatte das gleiche Problem. Habe letztendlich die Stahlhülse vom M10 auf M12 aufgebohrt.Also "geschwächt"!!!!!!Ich fahre jetzt so 12 Jahre ohne Probleme, aber das soll jetzt keine Anleitung zu "bösen Taten" sein. Jeder sollte wissen was er macht. Mein Gedankengang war halt der das die "alte" Hülse im Aussendurchmesser gleich war und nur die Innenbohrung halt M12 aufwies.(Ich habe aber damals ehrlicherweise nicht auf die alte ET- Nummer geachtet, so daß ich nicht weiß ob die vorher verbaute nicht auch schon eine aufgebohrte war.)
Viel Erfolg....

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Federbeinstützlager Hinten Audi 200 20V

Beitrag von Prozac »

Hi,

ich hab einfach die alten Domlager wieder eingebaut! Die sahen immer noch aus wie neu und hatten keine Alterserscheinungen...

Gruß
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Federbeinstützlager Hinten Audi 200 20V

Beitrag von Fussel »

Hallo Audi220V,

hab das damals auch wie Jan gemacht - wenn ich mich richtig erinnere, auch bei Audi Tradition war nichts mehr zu bekommen: zuvor hab ich noch den alten Gummi entsprechend behandelt, damit er wieder geschmeidiger wird bzw den aktuellen Stand behält, und dann das originale Lager wieder eingebaut. Nicht die beste Lösung, aber besser wie nüscht... :?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Antworten