nur mal so in den Raum geworfen.
Ich hatte gerade das Vergnügen, dass der ATF-Wasserkühler (AG3) beide Kreise verbunden hat.
Ich hatte also Wasser im ATF und ATF im Wasser. Für die, die es wissen wollen, das Kühlwasser sieht dann mehr nach Milchkaffee aus.
Ich habe mir das recht einfach gemacht.
2x Hohlschraube M12 kurz
2x Ringschraube für M12
4x Kupferdichtringe
6 m Panzerschlauch für Öl, 175°C
1x Mishimoto Universal Getriebeölkühler - universal 15" x 7.5" x 0.75" (381 mm x 190 mm x 19 mm, Typkennung: MMTC-TF-1575
4x Schlauchschellen W4
und noch einen Handvoll Schlauchhalter.
Ach ja und nicht zu vergessen zwei M12 Schrauben. Die sind für die Originalkühlwasserleitungen hinten am ZK.
Hat prima geklappt. Leider waren wir etwas in Eile. Daher haben wir vergessen Bilder zu machen. Aber ich muss ja noch die Schlauchhalter montieren. Die sind noch nicht da. Daher sind die Leitungen zur Zeit nur mit E-Kabel an die Halter der Bremsleitungen gebunden.
Der zusätzliche Kühler ist schlicht zwischen Wasserkühler und Kondensator eingeklemmt worden. Da kann der sich nicht bewegen und ist im Luftstrom.
Genau genommen müsste ich noch einen Thermoschalter montieren, der bei 80°C ATF-Temperatur den Lüfter einschaltet. Ob ich das noch mache, weiß ich noch nicht.
Mal sehen.
Nachtrag
Hier jetzt die Bilder.
Anfang macht die Ansicht auf Das AG3 von hinten: Befestigungen am Unterboden: Kühlerbereich Scheint soweit alles zu funktionieren.
