Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Johnny99
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 06.07.2021, 11:26
Fuhrpark: Audi 100CS beige

Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf

Beitrag von Johnny99 »

Moin,
Ich habe den Motor neu abgedichtet und wieder eingebaut.
Es ist alles angeschlossen, die Zündung ist nicht zu 100% richtig, da es Probleme mit der Lieferung einer zündlichtpistole gibt.

Im Leerlauf hat der Motor hörbare "aussetzer" mit angeschlossenem LLRV
Wenn ich das regelventil ab mache, läuft der Motor in ziemlich niedriger Drehzahl, quasi kurz vorm ausgehen.

Kennt vielleicht jemand das "Problem "?

Ich habe schon mit anderen "Zigarren" ausprobiert , bleibt genauso.

Würde mich über hilfreiche Tipps freuen

Mfg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf

Beitrag von StefanS »

Hallo Johnny,
schau Dir mal die Litzen im Stecker des LLRV an. Ich hatte es schon, dass die Litzen in den Leitungen "durch" waren.
Zwar konnte man noch den Durchgang prüfen, ab für den Steuerstrom reichte es nicht mehr. einfach mal kräftig an den Leitungen ziehen - wenns Abreißt war es eh nicht mehr in Ordnung.
Gleiches gilt für den Leerlaufschalter und den Stecker vom Poti.

Welchen Motor hast DU verbaut?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Johnny99
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 06.07.2021, 11:26
Fuhrpark: Audi 100CS beige

Re: Audi 100 vfl Problem mit Leerlauf

Beitrag von Johnny99 »

StefanS hat geschrieben: 21.08.2022, 22:23 Hallo Johnny,
schau Dir mal die Litzen im Stecker des LLRV an. Ich hatte es schon, dass die Litzen in den Leitungen "durch" waren.
Zwar konnte man noch den Durchgang prüfen, ab für den Steuerstrom reichte es nicht mehr. einfach mal kräftig an den Leitungen ziehen - wenns Abreißt war es eh nicht mehr in Ordnung.
Gleiches gilt für den Leerlaufschalter und den Stecker vom Poti.

Welchen Motor hast DU verbaut?

Gruß Stefan


danke für den tipp, dem werde ich auf dem Grund gehen.
ich habe den NF Motor verbaut 2,3l 136PS.

mfg
johnny
Antworten