Grüße an die Fachgemeinde... Hab einen 100er C3 turbo 10v. Da es sehr schwierig ist, Anschlüsse für den Benzindruckspeicher zu bekommen hab ich mir ein zwei Gedanken gemacht und wollte mal eure Meinung dazu hören. Die Benzinpumpe beim 100er pumpt ja nicht vor (bei eingeschalteter Zündung) , weswegen der Druckspeicher drin ist... Richtig?
Wenn ich jetzt den Druckspeicher ganz aus dem System nehme, fehlt mir quasi der Druck, was sich aber erledigen würde, wenn die Benzinpumpe bei eingeschalteter Zündung vorpumpen würde. Gibt es da eine Idee bzw Erfahrung was geändert anders angeschlossen werden müsste, damit die Pumpe vorpumpt????
Vielen Dank... Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....
Benzindruckspeicher ausbauen/ ersetzen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Benzindruckspeicher ausbauen/ ersetzen
Moin,
ehm ne ne, die Benzinpumpe hat einen Vorlauf, den hörst du auch direkt nachdem du die Zündung auf "Ein" stellst.
Wenn du den Benzindruckspeicher aus dem Kreislauf entfernst, wirst du dir Warmstartprobleme einhandeln.
Der Druckspeicher sorgt dafür das der Benzindruck (die Benzinpumpe hat einen Betriebsdruck von ~6-6,5bar) nach abstellen des Motors, über einen längeren Zeitraum, einen Mindestsystemdruck von 3bar vorhanden bleibt. Damit wird Dampfblasenbildung zu vermieden.
Ersetz das Teil einfach falls es den Druck nicht mehr halten sollte und gut ist
Für die Anschlüsse am Druckspeicher kann man einfache Rohrbogen 90grad mit Dichtkegel und Schlauchanschluss nehmen. Maße hab ich gerad nicht zur Hand, sind aber nicht aussergewöhnlich.
gruß
Alexander
ehm ne ne, die Benzinpumpe hat einen Vorlauf, den hörst du auch direkt nachdem du die Zündung auf "Ein" stellst.
Wenn du den Benzindruckspeicher aus dem Kreislauf entfernst, wirst du dir Warmstartprobleme einhandeln.
Der Druckspeicher sorgt dafür das der Benzindruck (die Benzinpumpe hat einen Betriebsdruck von ~6-6,5bar) nach abstellen des Motors, über einen längeren Zeitraum, einen Mindestsystemdruck von 3bar vorhanden bleibt. Damit wird Dampfblasenbildung zu vermieden.
Ersetz das Teil einfach falls es den Druck nicht mehr halten sollte und gut ist
Für die Anschlüsse am Druckspeicher kann man einfache Rohrbogen 90grad mit Dichtkegel und Schlauchanschluss nehmen. Maße hab ich gerad nicht zur Hand, sind aber nicht aussergewöhnlich.
gruß
Alexander
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Benzindruckspeicher ausbauen/ ersetzen
Hi Alex,
der 10vt steuert die Benzinpumpe erst beim Anlassen an.
Ändert aber auch nichts daran, dass der Benzindruckspeicher zur Vorsorge von Dampfblasenbildung installiert gehört. Andernfalls kommt es zu Warmstartproblemen/holprigen warmstartverhalten.
Gruß
Woife
der 10vt steuert die Benzinpumpe erst beim Anlassen an.
Ändert aber auch nichts daran, dass der Benzindruckspeicher zur Vorsorge von Dampfblasenbildung installiert gehört. Andernfalls kommt es zu Warmstartproblemen/holprigen warmstartverhalten.
Gruß
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Egon_100
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2021, 22:19
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport
Re: Benzindruckspeicher ausbauen/ ersetzen
Grüße und vielen Dank für eure Antworten ... Den Benzindruckspeicher hab ich neu, vom alten konnte ich leider den M16 nicht mehr retten und er ist leider undicht. Hab aber einen guten Tipp bekommen, wo ich so ein teil bekomme und auch gleich bestellt. Dann bleibt der Benzindruckspeicher im Kreislauf drin. Probleme beim Warmstart kann ich nicht gebrauchen, sprang da immer super an. Nur nach einer Standzeit von ca 10 Stunden wollte er nicht wirklich anspringen und es dauerte ewig. Hab auch noch das Rückschlagventil bestellt, falls dieses auch noch hängt bzw. undicht ist.
Vielen Dank nochmal
Mfg Enrico
Vielen Dank nochmal
Mfg Enrico
Re: Benzindruckspeicher ausbauen/ ersetzen
Verrat doch mal den Tipp für den neuen Speicher 
-
Egon_100
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2021, 22:19
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport
Re: Benzindruckspeicher ausbauen/ ersetzen
So ... nun ist der neue Druckspeicher verbaut. hab einen 7mm Benzinschlach genommen und damit den alten, welcher von der Pumpe kommt ersetzt. Nun sind alle Anschlüsse am Druckspeicher mit normalen Schellen angeschlossen und auch dicht. Benzindruck gemessen ... 6,2 Bar im Durchlauf und 3,5 Bar hält der Speicher ... Die Benzinpumpe (Bosch) macht zwar ein summendes Geräusch (laut) aber das soll wohl normal sein. Sie ist auch neu, also sollte das nicht Müdigkeitserscheinungen sein.
