Keine Spannung am Kaltstartventil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Egon_100
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2021, 22:19
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport

Keine Spannung am Kaltstartventil

Beitrag von Egon_100 »

Grüße ... leider reißen die Sorgen nicht ab .. nun springt er nicht mehr an, wenn er paar Stunden (über Nacht) steht. Am Kaltstartventil liegt bei eingeschalteter Zündung keine Spannung an. Gibt es dafür eine Sicherung oder häufig auftretende andere Ursachen?

Mfg Enrico
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Re: Keine Spannung am Kaltstartventil

Beitrag von Mattes »

Das KSV wird vom den Thermozeitschalter über Klemme 50 mit Spannung versorgt, spritzt also erst beim Betätigen des Anlassers ein. Die Dauer ist abhängig von der Temperatur, bei 20°C sollten es so 2-3 Sekunden sein.
Egon_100
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2021, 22:19
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport

Re: Keine Spannung am Kaltstartventil

Beitrag von Egon_100 »

Grüße und Danke für die schnelle Antwort .... Den Anlasser hatte ich nicht betätigt, deshalb wahrscheinlich keine Spannung ... Hab aber eine andere Ursache gefunden, warum der Gute beim Kaltstart nicht angesprungen ist ..... eine 10 A Sicherung war hinüber ... Sicherung gewechselt und er lief ....

:-D
Rudix1
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2022, 20:59
Fuhrpark: A200 Turbo

Re: Keine Spannung am Kaltstartventil

Beitrag von Rudix1 »

Hi, welche Sicherung war das genau ¿ habe dasselbe Problem, das am KSV keine Spannung beim starten anliegt. Gruß
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Keine Spannung am Kaltstartventil

Beitrag von StefanS »

Rudix1 hat geschrieben: 29.09.2022, 11:23 Hi, welche Sicherung war das genau ¿ habe dasselbe Problem, das am KSV keine Spannung beim starten anliegt. Gruß
Hallo,
das kann auch an „Kupferfraß“ der Leitung Klemme 50 liegen. hatte ich schon an mehreren Fahrzeugen.
Die Leitung (das Kupfer) ist schwarz und leitet nicht mehr.
Ich musste neue Leitungen einziehen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Rudix1
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2022, 20:59
Fuhrpark: A200 Turbo

Re: Keine Spannung am Kaltstartventil

Beitrag von Rudix1 »

Hi, so nach längerer Suche war es das schwarze Kabel Klemme 15a vom Anlasser. Völlig durchgefressen. Hängt da noch was dran ausser dem thermoschalter und dem KSV? Lt Schaltplan geht es noch zum Steuergerät, aber wozu? Lief ja auch ohne die Verbindung.
Gruss
Antworten