Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von the_acki »

Guten Abend zusammen

Bei meinem Neuerwerb habe ich leider einen Unfallschaden entdeckt, der mir nicht mitgeteilt wurde beim Kauf.
Der linke Längsträger ist hinter der Stossstangenaufnahme und Schlossträgerbefestigung geknickt.

Wie ist das zu reparieren?
Gerade ziehen mit Karosseriedozern (oder wie das Werkzeug auch immer heissen mag)? Oder abtrennen und Längsträgerstummel von Spenderfahrzeug einsetzen (hätte ich da)?

Danke für Eure wertvollen Tipps!
Jetzt muss ich erstmal den Ärger überschlafen und morgen ein Telefonat führen…

LG Acki
Dateianhänge
IMG_4614.jpeg
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von Gerhard »

Grundsätzlich würde ich jede nicht unbedingt erforderliche Schweißarbeit unterlassen. Erst Recht im nicht sichtbaren Bereich.
Ich würde den Träger maximal noch etwas richten und konservieren, sofern es nicht total faltig eingeknickt ist
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von the_acki »

Danke schonmal für die Rückmeldung.
Auf dem Foto sollte es zu erkennen sein, es ist eine deutliche Falte und ein Knick zur Seite sichtbar, was dazu führt, dass die Front und Stossstange nicht sauber sitzen.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von Gerhard »

das ist doch nicht schlimm. Wenn der ganze untere Längsträger richtig abgeknickt wäre vor der Versteifung (da wo die Motorlagerhalterung ist) dann würde ich mir vielleicht Gedanken machen. Ich würde es maximal etwas ziehen oder wenns seitlich weg geknickt ist dann mittels langem Rohr richten, ggf die Anbauteile mit Unterlegscheiben oder ähnliches anpassen und gut. Sieht man sowieso am Ende nicht mehr.

Im Übrigen weiß ich nicht, was Du meinst auf dem Foto. Für mich sieht das nicht tragisch aus. Aus der Perspektive kann man aber auch nicht den Verlauf vom Längsträger in Gänze beurteilen.

ggf. kann man auch nur Teilabschnitte austauschen
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Acki,

diese Art Schaden kenne ich gut, da ist mit "Ziehen" leider nicht viel zu machen.
Wenn Du das wieder richtig gerade haben willst, bleibt nur: den vorderen, stabileren Block am Übergang zum dünneren Längsträger abtrennen, dann läßt sich der verformte Träger sehr gut mit dem Hammer und innen eingehaltenem Metallklotz als Gegenhalter richten, anschließend das Vorderteil wieder anschweißen und alles gut versiegeln.

Prüfe aber vorher bitte, wie von Gerhard bereits angesprochen, ob der Längsträger auf Höhe des Motorlagers noch unverformt ist.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von DerSporti »

1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von the_acki »

Danke für Eure super Inputs!
Längsträger bei Motorlager sieht unversehrt aus.
Habe das Teil nun ausgetrennt, vielleicht sieht man es im Vergleich besser, was verformt ist.
Werde nun das Spenderstück einsetzen und verschweissen.
IMG_4619.jpeg
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
zu spät - aber genau das hätte ich nicht gemacht!
Es gibt bzgl. Unfallinstandsetzung exakte Vorgaben vom Hersteller, an welcher Stelle wie repariert werden darf.

Für die kleine Lösung hätte ich die Pralldämpferaufnahme demontiert und dann den vorderen Bereich am Längsträger wieder Rückverformt.
Danach die neue Pralldämpferaufnahme wieder eingesetzt und alles ordentlich gegen Rost konserviert.

Edit: siehe nachfolgender Beitrag:
Nahtschweißen ist an Rahmenteilen nicht erlaubt - an der jetzt abgetrennten Stelle ist keine zugelassene Trennstelle für das Ansetzen des Längsträgers.

Da hättest Du besser nichts gemacht als das was Du jetzt angefangen hast...

Mache seit über 35 Jahren Karosserie-Instandsetzung (an meinen Fahrzeugen) und fast immer mit Richtbank und immer nach Herstellervorgaben. Aber das hier ist Pfusch.


Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanS am 18.09.2024, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von the_acki »

StefanS hat geschrieben: 18.09.2024, 14:50 Nahtschweißen ist an Rahmenteilen nicht erlaubt - an der jetzt abgetrennten Stelle ist keine zugelassene Trennstelle für das Ansetzen des Längsträgers.
Im Karosserieleitfaden steht etwas anderes.
Bildschirmfoto 2024-09-18 um 15.50.17.png
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von Bommel220VAvant »

.. ja wie schon gesagt, jetzt ist es zu spät, ich hätte eine Adapterplatte gemacht ..

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von the_acki »

Bommel220VAvant hat geschrieben: 18.09.2024, 19:40 .. ja wie schon gesagt, jetzt ist es zu spät, ich hätte eine Adapterplatte gemacht …
So sind Geschmäcker verschieden, für mich wäre das der Pfusch :)
Ich bin jetzt zufrieden mit meinem Lösungsweg. Was ich festgestellt habe: Längsträger 1990 ist aus dickerem Blech, wie 1984.

Ich danke für all Eure wertvollen Inputs und Überlegungen!
Dateianhänge
IMG_4621.jpeg
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Versteckter Unfallschaden - wie richten?

Beitrag von Bommel220VAvant »

Top das hast Du sehr gut gelöst, ärgere Dich nicht über den Schaden. Alles wieder zusammenbauen und Freude an dem Auto haben.

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Antworten