(Kleine Umfrage) Was VERBRAUCHT euer 20V !?!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

(Kleine Umfrage) Was VERBRAUCHT euer 20V !?!?

Beitrag von JUST FOR FUN »

hallöle zus. an alle 20v fahrer :wink:

mich würde brennend interessieren,was eure 20v`s so an benzin verbrauchen u.was ihr denn tankt....super + oder nur super.

da meiner immer so im BC um die 14 ltr. anzeigt,wollte ich feststellen,ob etwas nicht stimmt,da mein 1. 20v immer um die 11.5 durchschnitt angezeigt hatte.

weiß nicht,ob es evt.die vielen kilometers sind,oder evt.auch die fahrweise,der den verbrauch drastisch ändert :roll:

meiner hat jetzt 320tkm runter u. ich fahre zu 80/90% recht sinnig,d.h.,ich schalte immer zw. 2000-2500 u.drehe ihn fast nie über 3000 im stadt/land gebiet.

habe letztens m. Nick aus Minden gesprochen u.er sagte,das er bei sinniger fahrweise mehr verbrauche,als bei sportlicher fahrweise(sinnig bei 15 ltr....sportlich bei um die 12 ltr.)...........ist da was dran :?:

nach diesem gespräch hatte ich vor,dies mal im forum anzusprechen,was ihr für erfahrungen gemacht habt.

habe auch schon von leuts gehört,die sagten,das ihr 200 20v im stadtverkehr oder kurzstreckenbereich der verbrauch nur um die 10-11 ltr. betragen soll,was ich fast nicht glauben konnte :shock:

also,gibt mal euren verbrauch durch.

wichtig:

laufleistung = wieviel kilometer u. ca. ps leistung
fahrweise
chiptuning ja oder nein

mir erscheinen meine auf den BC angezeigten 14.5 - 15 viel zu viel,da ich schon einen fuhr,der immer nur um die 11.5 anzeigte....dieser hatte auch nur 170tkm runter.

na,da bin ich mal auf eure daten gespannt.

gruß gerd 8)
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

chip, größerer turbo

100 km innerorts bei normaler fahrware (bis 3000) u/min´- 16 liter shell vpower

außerorts deutlich weniger aber je höher die drehzahl um so extremer der verbrauch.

meistens fahre ich aber so um die 2300 u/min

und zum321434823. mal:

vergiss den BC !!!!!!
der zeigt meist nur müll an. deine werte bekommste an der tankstelle bzw ganz genau an der zapfpistole. :)

wenn du 3 mal bei selber fahrweise etwa den selben verbrauch hast, dann weißte was er frisst. nur einmal issn bissl unsinnig. mußt ja aufn durchschnittsverbrauch kommen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ,


gut dann fange ich mal direkt an , mein 20V hat bis vor einigen Monaten bevor er so lange rumstand immer maximal 11,3 Liter Super Plus im Stadtverkehr verbraucht .
Jetzt aktuell verbraucht er zwischen 12 und 13 Litern vom gleichen Sprit , bei gleicher Fahrweise , im gleichen Stadtverkehr bei nahezu gleichen Aussentemperaturen . Ganz aktuell habe ich einen Verbrauch von 12,5 Litern .
Wohlgemerkt immer Super Plus und immer ausschließlich Stadtverkehr .
Seine Laufleistung beträgt 334 000 km er ist im Originalzustand also ohne Chip . Meine Fhrweise würde ich als durchschnittlich beschreiben , ich fahre auch durchaus mal etwas zügiger und hochtouriger , wenn er warm ist trete ich ihn auch gerne mal , nur das hällt sich alles im Rahmen , oft fahre ich auch nur ganz normal und schalte überwiegend bei 2500 - 3000 U/min .
Aber wie gesagt monentan ausschließlich Stadtverkehr und sehr viele Kurzstrecken aber Samstag gibts dann mal wieder eine Langstrecke auf der Landstrasse :-D .

Viele Grüße
Daniela *die ganz genau weiß das ein 20V auch im Stadtverkehr mit 10 - 11 Litern zu fahren ist*
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

@robbie

der BC ist nicht 1000%,das weiß ich :wink: ,aber er zeigt dir den ungefähren durchschnittsverbrauch an u.ist ein kleiner anhaltspunkt,wo man steht 8)

die BC´s sind schon recht behilflich,um zu sehen,wie es im inneren zugeht............auch wenn sie nicht ganz genau gehen,so ist der unterschied zu den vielen 20v´s doch deutlich zu sehen,ob auf dem BC durchscnitt 15 steht oder nur 11 steht.......oder :?: :?:

bei der umfrage geht es ja auch nicht darum,den BC in den vordergrund zu stellen,sondern er dient nur als ungefähre richtlinie,was den evt.verbrauch angeht.

außerdem finde ich 16ltr. mit V-power ganz schön viel :shock: :roll:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

weiß ich auch, das zauberwort ist da meist "ausrollen"

sobald man anhalten muß ist schon alles wieder vorbei.
flüssig geht das viel spritsparender aber das ist ja bekannt.

hatte auch schon zeiten von 11 liter.
aber wie gesagt: zapfsäule. mein BC is durch den chip nicht angepasst worden, deshalb kann ich auf den nicht zählen.
auch die tanknadel nehm ich nicht ernst. dieses hin und hergependel macht einen irre :roll:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Gerd,

mein 20V (ca. 236.500 Km mit Chip) verbraucht so im Schnitt um die 15 Liter SuperPlus bei fast auschliesslich nur Stadtverkehr.

Ich persönlich glaube, dass Leute bei denen der Verbrauch in der Stadt wesentlich darunter liegt, einfach eine andere Defintion von "Stadtverkehr" haben.

Es gibt Städte und Städte, sprich Tendenz Grosstadt, viele Ampeln, Stop and Go etc. - und Kleinstädte, deren Verkehrstreiben teilweise eher an eine Überlandfahrt erinnert - für mich ist die erstere Defintion die Richtige, und daher meiner Meinung nach Stadtverkehr im wahren Sinne der Wortes - und sicherlich auch die der Audi AG - die bestimmt nicht freiwillig, und daher doch eher mit mutmaßlich geschönten Ziffern, schon einen Stadtverbrauch von durchschnittlich 14,5 Liter Super angibt - und wir wissen doch alle, was von den Verbrauchsangaben der Hersteller zu halten ist... ;)

Grüße,
Curt
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

hi führe bei meinen audis statistik in form von exceltabellen sprit kosten etc.
verbrauch liegt zw. 8,2l minimal und 14,1 maximal.
normal auf kurzstrecke 11-11,5 l mit glegentlichen sprinteinlagen.
kommt aber viel auf den (wartungs-)zustand des motors an.
denke da nur an defekte lambdassonden,termostaten,mlutifuzzis, zündkabel,verteilerkappen etc.pp
nebenbei der motor hat jetzt rund 380 tkm runter. tausche ihn wenn ich die teile zusammenhabe die nächsten wochen gegen einen einzelzünder verbracuh geht dann wohl um 1-2 l nach oben wird sich aber noch zeigen

gruß andreas

P.S. nein ich bin kein rollendes hinderniss :D
QuattroTim

Beitrag von QuattroTim »

Hallo,

siehe Signatur

Grüße Tim 8)
Deleted User 161

Oh weh, die Verbrauchsfrage.....

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Der Verbrauch von meinem 20V ist ein heikles Thema:

Auf der Autobahn wohl immer (auch wenn teilweise zügiger) um die 11-12 Liter (zwischen Super 95 und Shell V-Power konnte ich KEINEN Verbrauchsunterschied feststellen)

In der Stadt allerdings habe ich immer zwischen 17-19 Liter Super verbraucht, auch mit neuer Lambdasonde und neuem LMM! (einmal sogar 22 Liter!!!)

Jetzt scheint der Verbrauch in der Stadt etwas runter zu gehen, weil ich immer bei ca. 1800 U/min schalte bis ich im 5. Gang bei 60km/h bin.

"Mein" Stadtverkehr ist aber auch wie bereits beschrieben teilweise ECHTER Stop & Go Verkehr Stau und mit 5min pro 100m!!

Es sei aber ausdrücklich erwähnt, dass ich bei warmem Motor in der Stadt auch manchmal erst bei ca. 7200 U/min in den zweiten Gang wechsle (meistens weil ein Penner neben mir glaubt es mir zeigen zu müssen).

Es würde mich also echt interessieren, ob mein 20V "Verbrauchsproblem" an meinem Auto oder an meiner Fahrweise liegt :)


So long,

Gregor
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Ich brauche im Schnitt so ca. 12-13 Liter. Einmal ausschließlich Überland, wenig Kurzstrecken und sparend 10 Liter.

Allerdings im Stadtverkehr konnte ich letztens bei einer Fahrt zu Saschas Begräbnis auf einer Strecke von 11km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 18km/h einen Verbrauch von 2,5Liter (ca. 20Liter/100km !!) feststellen. Das erscheint mir sehr viel. Lufttemperatur war ca. 20 Grad. Mein BC zeigt ziemlich genau an.

Ich habe einen gut gewarteten 20V und bis auf den Kühlmitteltemp.sensor. alles neu. Zündgeschirr, Kerzen, LMM, Lambdasonde.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich konnte meinen bisher nur einmal testen, auf der Rückfahrt von der Abholung des selbigen.
Da hat er bei Autobahnfahrt 120-140km/h 9l gebraucht..

Mein MC im Parallelflug 10,5.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Oh weh, die Verbrauchsfrage.....

Beitrag von André »

Gregor hat geschrieben:"Mein" Stadtverkehr ist aber auch wie bereits beschrieben teilweise ECHTER Stop & Go Verkehr Stau und mit 5min pro 100m!!
In so nem Fall macht ne Angabe bzw. Umrechnung in "pro 100km" schon fast keinen Sinn mehr, da sollte man eher in "L/Betriebsstunde" rechnen....

Du schaffst in dem Fall 1,2km/h oder 100km in ca. 83h.
Ich habe für den reinen Leerlauf sowas von 2L/h im Kopf (eher mehr), rechne das mal hoch ;)

Ähnlich bei dem Bsp. von Wolfgang: 11km mit 18km/h sind ca. 35min, d.h. für 100km braucht man gut 5 Stunden. Man hat dann also schon mal locker >10L verbraten dafür dass der Motor überhaupt läuft, ohne dass der Wagen auch nur einen Meter bewegt wurde.

Bei extremem Stop&Go sollte man sich ernsthaft überlegen, den Motor öfter mal abzuschalten ... oder n E-Auto nehmen ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ist vllt ein denkfehler aaaaaber:

außerorts verbrauchen unsere wagen etwa das selbe, nöh?!

in der stadt gehen die werte auseinander.

ich würde in frankfurt (a.M.) z.B. NIE unter 14 liter kommen.
da ist wirklich JEDE ampel rot.

bei uns gehts eigentlich, man muß gleichmäßig fahren, trotzdem habe ich auch bei sparsamer fahrweise etwa 13-14 liter...


selbstverständlich gibts da viele faktoren z.B. reifen
ich habe keine ahnung wie das sich auswirkt aber ich stelle mir vor, daß größere reifen deutlich mehr verbrauchen, oder ?!
vergleich 195 zu 245.
zudem stahlfelge und alu felgen.
es geht ja hier nur um 1-2 liter !!!


ich komm damit eigentlich gut mit den 16 liter klar. ich muß keine großen strecken zurücklegen und der wagen ist mein hobby. das kostet eben.
beruflich brauche ich ihn auch nie, deswegen würde ich auch keinen anderen nehmen.
wenn du aber am tag 400 km fahren mußt ist ein 20v nicht wirklich rentabel :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also unter der Woche fahr ich eigentlich immer 15 km zur Arbeit und wieder nach Hause. Ist teil stadt und n teil überland. Der Schnitt liegt in den letzten 4 Monaten nach BC bei 13,8 Liter. Reeler Verbrauch ist beim Nachrechnen ungefähr gleich +/- 0,2 pro Tankfüllung. Der wagen is gechippt und hat nun 199789 km runter. Fahrweise ist gemischt sportlich/sparsam. Je nachdem wie ich an dem Tag drauf bin. An den restlichen Spekulationen beteilige ich mich mal nicht 8)
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

235tkm,ungechipt

Die tägliche Strecke zur Arbeit(30km pro Weg)ist 80% Landstraße und 20% Stadtverkehr.Im Winter zwischen 10,5-knapp 11l/100km,jetzt bei wärmeren Temperaturen 9,5-10l/100km.

Autobahn Tempomat 130km/h 8,2l/100km(Minimalrekord),wenn ich ab und an Zwischensprints einlege um nicht einzuschlafen,liege ich um die 8,5-9l/100km.

Der BC mogelt immer ca.0.5l dazu,insofern geht das Schätzeisen doch ziemlich genau.

Bin für die Größe des Wagens und dessen Leistung zufrieden,auch wenn ich das Potential nur ab und an ausschöpfe :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Servus,

ca 157 000km, ca.270 Abt-Chip-PS, taeglich 20km Landstr. zur Arbeit ca 10,4L bei normaler, zuegiger Fahrweise mit 95 Oktan.

Weitstrecken Autobahn mit 150km/h ca 10,0L, BC zeigt dabei anfangs 8,2 durchschnittlich, wird aber mehr je weniger im Tank ist.

mfg Cornelius
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

stadtverbrauch

Beitrag von audibirne »

ich denke auch meiner ist kaputt
meiner nimmt in der extremstadt (hamburg alle 150meter rote ampel )
ca 15-16 liter
unterdem ist nix
fahre zügig (sonst brauche ich so ein auto nicht )
mehr wie 400km sind mit der tankfüllung nicht drin
super plus ( kein v power oder so ,bringt eh nix, geld schneiderrei )
ca 240tkm
chip
avant
autobahn bei ca 200- ende ca 18-22liter

gruss michael
elch83

Beitrag von elch83 »

Meiner verbraucht rechnerisch im Durchschnitt 14,3 Liter.
Stadtverkehr ca 14-16 Liter.
Autobahn ca 10,2 Liter bei 80-230 Kmh.
Ich fahre 95 Oktan ohne Chip.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

elch83 hat geschrieben:Meiner verbraucht rechnerisch im Durchschnitt 14,3 Liter.
Stadtverkehr ca 14-16 Liter.
Autobahn ca 10,2 Liter bei 80-230 Kmh.
Ich fahre 95 Oktan ohne Chip.

Gruß Thomas
Das halte ich für realistische und representative Werte!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Re: stadtverbrauch

Beitrag von Thorsten Scheel »

audibirne hat geschrieben:ich denke auch meiner ist kaputt
meiner nimmt in der extremstadt (hamburg alle 150meter rote ampel )
ca 15-16 liter
unterdem ist nix
fahre zügig (sonst brauche ich so ein auto nicht )
mehr wie 400km sind mit der tankfüllung nicht drin
super plus ( kein v power oder so ,bringt eh nix, geld schneiderrei )
ca 240tkm
chip
avant
autobahn bei ca 200- ende ca 18-22liter

gruss michael

Kein Wunder, wenn man wie Du immer vor den Bullen auf der Flucht ist!!!
Ich komme mit meinem 20V ca. 600 650km weit und mein Verbrauch liegt ähnlich von Andre H´s Verbrauch.

Gruß!

Thorsten
:D :D :D
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

bei mir auch.bei ca.650Km ist ende!also so 13/14l auf 100Km.
allerdings auf der autobahn bei 130 braucht er nur ca.10L
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

meiner braucht in der Stadt auch so viel

Beitrag von Audi_44Q »

In der Stadt, wo ich meinen hauptsächlich bewege, braucht der auch schon mal 18-19 Liter :oops: :oops:

Da ist aber dann auch viel Kurzstecke dabei; so 3 km. Komme aber bei teilweise Landstraße und hin und wieder Autobahn auch nur bis 16 Liter runter.

180.000 km; Chip und ca.270PS. Keine Undichten Schläuche aber eventuell Lammfellsonde defekt? :evil: Obwohl AU im grünen Bereich.

Gruss Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Um das nochmal mit der Reichweite auszudrücken: Wenn ich NUR in der Stadt fahre komme ich selten über 400km mit einem Tank! :(
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

600-650km ??

Beitrag von audibirne »

ich glaube ihr spinnt
geht nicht !!!!!
dann brauch ihr keinen 20v ganz einfach
ich habe gerade mal im bmw forum so eine streitfrage
die fahren alle v8 usw
und mosern über den verbrauch vom 15-20litern
ist doch normal
einige haben einen verbrauch von 11.5 in der stadt
die lügen sich die haare runter
geht nicht 11.5 liter

gruss michael
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Dem stimme ich voll zu - 11,5 Liter bei Stadverkehr ist echt nur noch zum totlachen - wie ich aber oben geschrieben habe, liegt das (teilweise) an einer falschen Defintion von Stadtverkehr, bei diesen Leuten...überspitzt formuliert, ist halt ein besserse Kuhdorf keine Stadt. ;)

Grüße,
Curt
Boidarl S4

Beitrag von Boidarl S4 »

Hallo Mädels die Antwort ist doch ganz einfach KRAFT kommt von KRAFSTOFF und wenn was rauskommen soll muss ja was rein kommen und von nichts kommt auch nichts SUPER WAS
MFG lothar :roll:
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also Lothar da muß ich dir voll zustimmen mit dem KRAFTSTOFF!!!

Kommt auch nur das gute super Plus rein !!!!
Habe in der Stadt alleine auch immer nur so 350- 480 km Reichweite gehabt.. .

Mit Autobahn sah das natürlich ganz anders aus mit Verbrauch von in 330Km Tank leer bis hin zu 830Km Reichweite bei normalem-ruhigem fahren auf der Bahn. Alles probiert.



Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus zusammen.

fahre meinen 20V bereits 7 Jahre(Sommer) und er hat jetzt ca. 230tkm runter, erst "nur" gechipt und inzwischen mit dem 2ten RS- Umbau(Lader, Krümmer, LLK, ADU- Düsen, bla, bla, bla), und hab Verbräuche von 9 - 2X Litern gefahren, je nach Einsatzgebiet(Stadt/Land/Bahn) und Gasfuß.
Der "normale" Durchschnittsverbrauch liegt bei 11 - 15 Liter bei wenig Stadtverkehr. Bin der Meinung daß man so ein Auto nur fahren sollte wenn man auch die Leistung ab und zu, oder auch öfter :D , abruft und mit dem Verbrauch dann auch leben kann bzw. muß und nicht gerade versuchen will irgentwelche Spritverbrauchsrekorde aufzustellen... Wer meint ein 20Vt braucht zu viel der soll sich wie oben geschrieben mal die Verbräuche der der Kongurenzmarken(BMW, Mercedes, usw.) in dieser Leistungsklasse anschauen. Die kommen da heute kaum ran, geschweige denn bei 17 Jahre alten Fahrzeugen, bzw. die 3B/RR Technik selber ist ja schon um die 20 Jahre.
Wenn man festellen will, so wie Gerd am Anfang geschrieben hat, ob auf Grund eines Defektes ein zu hoher Verbrauch zu Stande kommt, macht das bei unseren Autos nur Sinn, wenn der der gleiche Fahrer, mit dem gleichen Auto, die gleiche Strecke, mit der gleichen Fahrweise, usw. am Besten mehrmals(z.B. zur Arbeit) fährt und ihn dann auslitert, alles andere ist Augenwäscherei....

Gruß
Thorsten
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Gerd,

leider würde ich im Moment fast sagen:zu viel :(

Der 3B ist mit weniger ausgekommen,je nach Fahrweise.
Allerdings hab ich ja nun auch'n Avant(schlechterer cw-Wert)und'n kleinen Tuck schwerer isser ja auch.....
Hab ja so die Hoffnung das die Chipperei ihm etwas den Verbrauch versüßt weil er ja dann nicht mehr ganz so gefordert wird.

Mit dem AAN liege ich jetzt so bei Überland mit 10,8-11,in der Stadt mit satten 14 und BAB Top-Speed mit 22 Litern im Rennen

Gruß Jo

Achja:Super plus ist angesagt,selbst im Sereinzustand verlangt der AAN danach
Jo

Beitrag von Jo »

Boidarl S4 hat geschrieben:Hallo Mädels die Antwort ist doch ganz einfach KRAFT kommt von KRAFSTOFF und wenn was rauskommen soll muss ja was rein kommen und von nichts kommt auch nichts SUPER WAS
MFG lothar :roll:

Oh ja,wirklich super.......sowas von einen - sorry - saublöden Spruch hab ich schon lange nicht mehr gelesen.Super Kindergarten-Logik,echt :roll:

Denke uns allen ist schon klar das ein Turbo 20V kein 3l-Lupo ist ey !

Trotzdem gibts da ganz interessante Unterschiede bei ein und demselben Fahrzeugtyp zwischen Leuten die'n bischen bis mehr Gefühl im rechten Huf haben und vorrausschauend fahren können und den anderen Holzhackern die mit ihrer digitaler Volle-Pulle-Mentalität den Kraftstoffverbrauch eines A380 beim Starten in der Lage sind zu simulieren.

Gruß ins Land der Binsenweisheiten

Jo
Antworten