Audi 100 S4 Bj.91 Turbolader (Unterdruckschlauch)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaysolterbeck

Audi 100 S4 Bj.91 Turbolader (Unterdruckschlauch)

Beitrag von kaysolterbeck »

Morgen,

warum ist beim Turbolader des 20V kein Unterdruckschlauch
angeschlossen, an der oberen Dose?

Mfg Kay Solterbeck
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Weil das Wastegate nur an der unteren Kammer gesteuert wird. Dort funktioniert die Regelung von Natur aus schneller als beim MC.
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
kaysolterbeck

Audi 100 S4 Bj.91

Beitrag von kaysolterbeck »

Habe mal ne wichtige Frage wegen meinem Lenkgetriebe,
muss man um es zu wechseln die ABS Sensoren aus der
Radaufhängung lösen, oder reicht es wenn man sie am
Stecker abzieht?

Mfg Kay Solterbeck
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Willsch Du Dei Lenkgetriebe wechle oder die Federbeine?

Fürs LG braucht da nix ab von wegen ABS Sensoren.

Lenkstangen demontieren, raus mit dem Getriebe durchs rechte Radhaus.

Gruß
jens
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Willsch Du Dei Lenkgetriebe wechle oder die Federbeine?

Fürs LG braucht da nix ab von wegen ABS Sensoren.

Lenkstangen demontieren, raus mit dem Getriebe durchs rechte Radhaus.

Gruß
jens
Ja des is der Jens. :wink:
Wenn's so einfach gehen würde wie er schreibt ........ :roll:

Ja nee, ist schon korrekt so.
Die Lenkstangen heissen bei uns auch Spurstangen.
ABER NICHT AM FEDERBEIN ABBAUEN!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kaysolterbeck

Beitrag von kaysolterbeck »

Ich habe mein Wagen in ne Werkstatt gebraucht,
die sollten das Lenkgetriebe wechseln und Eibach
Federn einbauen, dann haben sie mich angerufen,
der ABS-Sensor auf der rechte Seite VR wäre
kaputt gegangen beim demontieren, ich sollte
doch nen neuen besorgen. Muss man den über-
haupt demontieren? Wofür kann man den denn
am Radhaus Stecken?

Mfg Kay Solterbeck
Antworten