HU Mängelliste 200er MC Q

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian M.

HU Mängelliste 200er MC Q

Beitrag von Christian M. »

Hallo Leute

war heut morgen bei der dekra zur HU und folgendes ist rausgekommen!

Bremskraftregler schwergängig
Handbremse, einseitig
Bremsleiung rostig, entrosten und konservieren
Motorlager links defekt :shock:
NSL ohne Funktion



So jetzt die Frage wie vorgehen?

Ach übrigens hab seit donnerstag die CAC AGA drunter, war aber kein Problem, er hat nix gesagt, werd sie aber demnächst per Einzelabnahme eintragen lassen!

Grüsse
Christian
44Q

Beitrag von 44Q »

... und wenn Du jetzt zu einem Werkstatt-TÜV gehst, kriegst Du vermutlich die Plakette ohne Beanstandungen. Ist mir so passiert.

Wenn dein Auto vor Bj. 90 ist, brauchst Du keine NSW. Mach die Birne raus und gut ist. Daß ein defektes Motorlager reklamiert wird, habe ich noch nie gehört. Solltest Du trotzdem machen, weil du ansonsten den Abgaskrümmer sinnlos belastet.

Bremsen müssen funktionieren, klar! Schau halt mal nach, ob nur die Mechanik schwergängig ist oder ob da mehr im Argen ist.

Bremsleitungen vorsichtig abschleifen und lackieren, evtl. mit Hammerit, dann sind sie auch geschützt.

Gruß

Jürgen
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

hallo

ja morgen werd ich mal die mechanik von den bremsen hinten mit wd40 gangbar machen, ist sicher nicht mehr kaputt und auch die leitung entrosten!

aber das motorlager macht mir kopf zerbrechen, weil ich nur auffahrrampen keine hebebühne! meint ihr es geht damit?
und man macht doch wenn dann beide lager, oder?

ja und gleich noch ne überraschung, als ich am samstag abend vom einkaufen heimgefahren bin ist noch der gaszug gerissen, echt schön! 8)
aber ich reg mich nicht mehr auf, immerhin is er schon 17 und hat 272tkm aufem buckel, andere autos sind da schon lange gepresst!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

44Q hat geschrieben:
Wenn dein Auto vor Bj. 90 ist, brauchst Du keine NSW. Mach die Birne raus und gut ist.
NSW sind eh keine pflicht :wink: :D aber egal, ich weiss, haarspalterei und nur n tippfehler *gggg* aber zum thema: dass ne leuchtweitenregulierung dann keine pflicht ist, wusste ich , aber bei meinem NF Mj 89 wurd mir auch die plakette deswegen verweigert, also wegen NSL o.F.
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Hi

meine NSL hat bei der letzten HU auch nicht gefunzt aber da hab ich die plakette bekommen weil sonst keine mängel hatte und nicht zur nachuntersuchung musste! Wer braucht schon ne NSL, ich fahr jetzt seit 6 jahren auto und hatte sie noch nie an! ;)

Werd aber mal danach gucken müssen, da hat einer der vorbesitzer dran rumgebastelt, keine ahnung warum auf jeden fall war da kabelsalat als ich das auto bekommen hab! hab mir dann mal die mühe gemacht und alle kabel zusammen gelötet und neu isoliert, nur die NSL funzte trotzdem nicht!

Grüße
Christian
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo christian !

Motorlager sind firlefanz, wenn man nicht grade defekte Drehmomentschlüssel hat oder/und die grobmotorik zu Besuch ist ...

Auffahrrampen brauchst du nicht, ev. einen Mutternsprenger zur Sicherheit, falls sich die Einpressschrauben vom Motorlager aus der KArosse rausbewegen währen die Muttern noch drinne sind ...

*ungut dies ist*

Ansonsten nur die Lager besorgen, 4 einpressschrauben, 6 muttern, ev. loctite, besagten mutternsprenger zur sicherheit, wagenheber und ein stück holz zum drunterlegen, sowie fürs lager rechts ein hitzeschutz-dingens.
im AKTE (*Produktname ersetzt*) zu finden :-) , der audi-service hilft da gerne.
Rostlöser schadet zur Sicherheit auch nicht.

Grüße & Viel Erfolg !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten