Hallo,
ich fahre seit einigen Monaten einen 100 er mit RT Motor (5 Zyl. mit Kat., KE-Jetronic). Bis jetzt ohne Probleme und sehr gerne. Vor drei Tagen gab es beim Starten (des warmen Motors) einen Knall (Verm. Fehlzündung) und der Motor sprang nicht mehr an. Jegliche Startversuche scheiterten. Am nächsten Morgen sprang der kalte Motor ganz gewöhnlich an, ging aber nach 5 Sekunden wieder aus. Bei nochmaligem Starten sprang er wieder an, ging aber wieder aus. Danach ließ er sich nicht mehr starten.
Was kann das sein? Zahnriemen und Schlauchverbindungen (evtl Unterdruck?) habe ich überprüft.
Vor Wochen hatte es auch bei einer Autobahnfahrt heftigst geknallt, hatte sich angehört als ob eine riesige Beule rausgesprungen wäre. Hatte zuerst gedacht der Tank wäre implodiert. Fuhr aber ohne Probleme weiter.
Seit einem Monat fahre ich auf Gas. Vielleicht hat es damit zu tun.
Bitte helft mir, denn ich bin auf diese Auto angewiesen. Jeden Hinweis nehme ich dankend entgegen.
Gruß
Dieter (Erkelenz)
0178-6586685
RT BJ 90 will nicht mehr! Wer kann helfen!?!?!!?!?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: RT BJ 90 will nicht mehr! Wer kann helfen!?!?!!?!?
Ohne jetzt vom Gasbetrieb wirklich Ahnung zu haben, schiesst mir da der Begriff Backfire durch den Kopf.Dieter hat geschrieben:Seit einem Monat fahre ich auf Gas. Vielleicht hat es damit zu tun.
Gas wird bereits im Ansaugtrakt entzündet und die Kraft entlädt sich Richtung Luftfilter. Auf dem Weg kommt dann die Stauscheibe, die in die falsche Richtung bewegt wird. Im Extremfall verbiegt sie sich dabei und die Nullage stimmt nicht mehr.
(der Effekt kann grundsätzlich auch bei Benzin-betrieb passieren, ist dann aber wohl meist relativ harmlos (n bißchen kann die Stauscheibe acuh überschwingen))
Um in die Richtung zu prüfen, müsstest Du die Gummihutze zwischen Mengenteiler und Drosselklappe auf der Mengenteiler-Seite abnehmen, dann guckst Du direkt auf die Stauscheibe des Luftmengenmessers.
Die Stauscheibe muss sich leichtgängig und gleichmäßige bewegen lassen (nach oben), ausserdem muss halt die Lage passen (so grob: die Stauscheibe muss auf der Seite zum MT/Einspritzleitungen ca. 1-2mm unterhalb der Kante des Kegeltrichters stehen)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
JörgFl
