Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei unserem 44er wollte ich die Hupe überprüfen/reparieren. Aber ich habe nur eine gefunden! Gab es das bei Audi, dass nur eine einzelne Hupe verbaut wurde? Das klingt, als wenn eine Peugeot o.ä. hupt. So schrecklich französisch. Auch meine Suche nach einem zweiten Halter oder dem zweiten Anschlußkabel blieb erfolglos. Die einzelne ist unten, etwas nach dem Kühler verbaut. Ein Relais ist vorhanden. Sollte das original so sein? Bei sonst recht guter Ausstattung? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
doch doch.. hatte ich auch.. nachm 2. reparaturversuch fder originalen, den rost innerlich zunichte gemacht hat, hab ich jetzt grad eine ausm käfer drin
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017