Ladedruckanzeige Bordcomputer 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Ladedruckanzeige Bordcomputer 200 20V

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Habe jetzt testweise ein Steuergerät (angeblich Ehgartner) mit 250kpa Sensor verbaut.

Daher zeigt die LD Anzeige im Bordcomputer Müll :-(


Was muss ich ändern damit


1.) Die Ladedruckanzeige wieder stimmt (ich hörte was von einem Widerstand)


2.) Die Ladedruckanzeige prinzipiell bis 2,5 bar statt bis 2bar anzeigt



Angeblich hat ja der C4 S4 eine Anzeige bis 2,5 bar bei gleichem BC?


Danke für jeden Tip! :)


MfG Gregor
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Die Ladedruckanzeige im BC kannst immer vergessen. Selbst mit dem originalen SG und Software zeigt die Schrott. Von dem her, laß wie es ist und bau dir ne analoge ein und gut.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Ladedruckanzeige Bordcomputer 200 20V

Beitrag von Horst S. »

Gregor hat geschrieben:Hallo!

Habe jetzt testweise ein Steuergerät (angeblich Ehgartner) mit 250kpa Sensor verbaut.

Daher zeigt die LD Anzeige im Bordcomputer Müll :-(


Was muss ich ändern damit


1.) Die Ladedruckanzeige wieder stimmt (ich hörte was von einem Widerstand)


2.) Die Ladedruckanzeige prinzipiell bis 2,5 bar statt bis 2bar anzeigt



Angeblich hat ja der C4 S4 eine Anzeige bis 2,5 bar bei gleichem BC?


Danke für jeden Tip! :)


MfG Gregor
Hallo,

machs wie ich... :D - schön bezogen mit Leder Alcantara / beleuchtet (7-farbig)

Meine analoge LDA ist letzte Woche fertig geworden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Neidisch???
Deleted User 161

Re: Ladedruckanzeige Bordcomputer 200 20V

Beitrag von Deleted User 161 »

Horst S. hat geschrieben: Neidisch???
schon :)

Gratulation, das ist ja mal was feines :-D
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

darf ich mich mal einkliken?

Nein?

Gut, also:

Hab auch ein ähnliches Problem mit meinem serienmäßigen LD und BC. Unddzwar zeig der Teilweise 0,1 bis 0,2 Bar zu wenig an also manchmal bei 2000 U/min maximale 1,6-1,7 und im Schubbetrieb 0,2-0,3. Manchmal aber auch wieder 1,8 bzw. 0,4.

Ich denke mal es wird nur ein Fehler in der Anzeige sein, denn sonst läuft er astrein und geht ab wie Chili. Ist das typisch, woran kanns liegen?

Nein, ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, ein Barometer zu besorgen und zum testen rein zu basteln.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fünfender hat geschrieben:Hallo,

darf ich mich mal einkliken?

Nein?

Gut, also:

Hab auch ein ähnliches Problem mit meinem serienmäßigen LD und BC. Unddzwar zeig der Teilweise 0,1 bis 0,2 Bar zu wenig an also manchmal bei 2000 U/min maximale 1,6-1,7 und im Schubbetrieb 0,2-0,3. Manchmal aber auch wieder 1,8 bzw. 0,4.

Ich denke mal es wird nur ein Fehler in der Anzeige sein, denn sonst läuft er astrein und geht ab wie Chili. Ist das typisch, woran kanns liegen?

Nein, ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, ein Barometer zu besorgen und zum testen rein zu basteln.

Gruß

Kim
Musst mal die alten Threads alle durchlesen dazu, der digitale Schätzometer geht ziemlich ungenau und auch relativ langsam.

Dagegen die digitale wesentlich genauer und sofort auf Anschlag bei 1,8 sprich 0,8 bar.

Mit dem digitalen gehts halt net genauer, was vielleicht auch am mitgerechneten Umgebungsluftdruck liegt, was der analoge ja nicht macht.

Gruß
Tobi
bennyquattro

steuergerät

Beitrag von bennyquattro »

hi gregor.

wie siehts mit der leistung aus von dem stg? ausreichend?

mfg benny.
Deleted User 161

Re: steuergerät

Beitrag von Deleted User 161 »

bennyquattro hat geschrieben:hi gregor.

wie siehts mit der leistung aus von dem stg? ausreichend?

mfg benny.
Ja, bin zufrieden :-D
Antworten