Verteiler bei 200er 20V wechseln?????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Verteiler bei 200er 20V wechseln?????

Beitrag von Typ44 »

Nochmal ich, jetzt aber mit dem richtigen Auto für Forum: 200er 20V.

Folgendes, gestern defekten Verteiler beim 20V vom Schwagerinlauerstellung ausgebaut, und GROSSEN Fehler gemacht:
Zum einen kann man irgendwie nicht wirklich etwas am einbauort des Verteilers sehen, war dann der Meinung, ich hätte die OT-markierung gefunden und Verteiler ausgebaut > im nachhinein weiß ich nicht, was ich da gesehen habe, es war auf jedenfall nicht die Markierung!!!

Wo finde ich die Markierung??? und wo finde ich Markierungen, um Motor auf OT zu drehen??? :oops: :oops: :oops:

Gibt es irgendwelche Tricks, um besser zu sehen und zu arbeiten???
Hätte gestern mind. 2 zusätzliche Gelenke in der Hand und im Arm gebraucht.
Von wo kommt man besser heran??? von unten (Hebebühne) oder von oben > gestern von oben gearbeitet, da Bühne besetzt war.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Groti

Beitrag von Groti »

1. Motor auf OT drehen
Zu sehen an der Kurbelwellenriemenscheibe, gleichzeitig solltest du die Zahnriemenabdeckung oben abnehmen damit du sehen kannst ob auch die Nockenwellen auf OT stehen!
Falls du die Markierung auf der KW von oben nicht sehen kannst ohne den LLK zu demontieren ist auch noch eine Markierung um Steuergehäuse am Schwungrad!

2. Verteiler ausbauen

3.Verteiler wieder einbauen, dabei darauf achten das BEIDE Markierungen fluchten, schon wenige mm differenz lassen den 20V nicht mehr anspringen.

Geht alles mehr oder weniger problemlos ohne Bühne oder aufbocken.

MfG
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Groti hat geschrieben:1. Motor auf OT drehen
Zu sehen an der Kurbelwellenriemenscheibe, gleichzeitig solltest du die Zahnriemenabdeckung oben abnehmen damit du sehen kannst ob auch die Nockenwellen auf OT stehen!
Falls du die Markierung auf der KW von oben nicht sehen kannst ohne den LLK zu demontieren ist auch noch eine Markierung um Steuergehäuse am Schwungrad!

2. Verteiler ausbauen

3.Verteiler wieder einbauen, dabei darauf achten das BEIDE Markierungen fluchten, schon wenige mm differenz lassen den 20V nicht mehr anspringen.

Geht alles mehr oder weniger problemlos ohne Bühne oder aufbocken.

MfG




Verteiler ist schon ausgebaut.

Welche Markierungen sollen Fluchten????
Am Motorblock habe ich noch keine Markierung für Verteiler gefunden.
Mag daran liegen, das man nicht wirklich unter die Ansaugbrücke schauen kann.

Problemlos??????
Wie kommst Du an die 13er Schraube??? Eigentlich paßt kein normaler Schlüssel, geschweige denn eine Nuß für Knarre.
Wirklich an die Schraube heran gekommen bin ich erst nach demontage der Drosselklappe.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Groti

Beitrag von Groti »

nein es gibt keine Markierung am Motor für den Verteiler!
Das einzigste was du machen musst ist den Motor auf OT drehen, vorne an der Kurbelwellenriemenscheibe ist eine markierung die mit einer Kante am block fluchten muss (oder du nimmst die wie schon gesagt von der Schwungscheibe).
Wie gesagt darauf achten das die NW passend stehen!
Zum Ausbau die Ring seite einer 13mm Ring-Maul Schlüssels absägen, kein Problem dann die Sache, schon zig mal gemacht!


MfG
Antworten