Svensen1 hat geschrieben:Ich habe dann mit dieser Geschwindigkeit recht zackig direkt von der linken Fahrspur auf die Abfahrt gewechselt

Wo is dat Problem ? Mit Quattro und Sportfahrwerk in gutem technischen Zustand ist dies absolut kein Problem und macht richtig viel Spass ....

Aufgrund dieser Fahrweise bin ich auch immer um einen guten Zustand des Fahrwerkes, der Bremsen, Reifen und ueberhaupt des ganzen Fahrzeuges bedacht ....

Das Fahrwerk ist komplett durchsaniert und jetzt ist nach kurzer Zeit schon wieder ein Lager hinueber. Bei solchen Aktionen koennen diese Lager einen boese in Bedraengnis bringen, wenn sie kaputt sind .... Bei diesen Lagern merke ich es nicht durch Klong- Geraeusch wenn sie fertig sind (denn dann sind diese Lager naemlich schon absolut fix und fertig), sondern beim Fahren, wenn man dem Fahrwerk viel zu schaffen gibt .....
Haette ich einen staerkeren Motor und leistungsfaehigere Bremsen, wuerde ich mit einem Quattro noch ganz andere Dinge vollbringen ....

Trotz Riesenkombi sehe ich den Wagen mehr als Fun und Sportgeraet ....

Mit der Beschleunigung meines NFQ´s bin ich nur nicht zufrieden, dafuer braeuchte ich dann eben einen staerkeren Motor .... man kann aber nicht alles haben und muß Kompromisse machen ...
Dies kann mir glauben wer will, aber der NFQAvant macht vom allgemeinen Bild her, nach meinem Golf I GTI (Koni/Eibach-Fahrwerk) fahrtechnisch am meisten Spass, obwohl dazwischen einige andere Fahrzeuge (auch mit deutlich mehr Leistung) waren die mir diesen Spass nicht geben konnten. Beim NFQ passt die Reifenkombination mit Fahrwerk und langem Radstand sehr gut zueinander .....
Ich ecke im Porscheforum immer an, da der NFQ auch angenehmer und spassiger zu fahren ist, wie mein 924S mit Konis und staerkeren Stabis

. Der 924S macht auch Spass aber anders und nicht beim Kurvenraeubern ... den 924S fahre ich auch viel manierlicher und normaler ......
Beim Quattro liegt der Grenzbereich eben hoeher und ich komme mit dem Handling besser zurecht (mein 924S hat z.B. keine Servo, was im Handling in meinen Augen bei forscher Kurvenfahrt hinderlich ist). Mein damaliger NG Fronti konnte trotz kleinerer Abmasse und Sportfahrwerk nicht so bewegt werden, wie der NFQ. Es war das selbe Sportfahrwerk (Sachs-Sportingset), was aber im Typ 89 etwas unausgeglichen war und die Hinterachse des Typ 89 war auch eine Katastrophe gg. den Quattro gesehen ....
Quattro ist einfach Fun und der NFQ gibt mir jeden Tag viel Fun...... ehrlicherweise muss ich aber gestehen, dass sich mein Fahrstil trotz aelter zu werden mit dem Quattro recht veraendert hat. OK - ich denke ich fahre schon noch mit Hirn

, aber nicht wie dies die Allgemeinheit tut ......

Gestern erst dachte ich .... Damals hast Du immer schoen bei 2500 bis 3000 u/min geschaltet beim Beschleunigen, heute drehe ich den Wagen oftmals beim Beschleunigen in den einzelnen Gaengen bis knapp vor den Drehzahlbegrenzer aus .... Wenn ich im Verkehr mitschwimme, dann natuerlich manierlich im 5. ...... Ich habe aber taeglich auf meinem Arbeitsweg eine nette kurvige, enge sehr wenigbefahrene Bergstrecke (dies ist auch gleichzeitig meine Teststrecke)... Ich nenne die Strecke die "gruene Hoelle"

und fahre da meine Rally, da wird der Quattro durchgescheucht und dann gibt es dabei richtig Laune und dieser Fahrstil haelt dann auch nach dieser Strecke noch weiter an .....
By the way ..... da war ich auf der Autobahn ganz stolz .... mein NFQ dreht wesentlich besser als in der Originalversion. Fuer die, die es interessiert: mit dem AAR SG stehen bei Highspeed 6100 u/min an. Das schaffte der NF mit dem Originalsteuergeraet definitiv nicht .....
Ok mag mancher denken ... ein irrer Heizer und wie der mit dem Fahrzeug umgeht ... Der NF steckt das aber gut weg und ich schaue auch nach meinem Fahrzeug .... nennenswerter Oelverbrauch - Fehlanzeige
Als Gegenleistung muss der NFQ aber laufen und Spass machen .....
Aus den oben genannten Gruenden, vor allen Dingen im Vergleich zum Typ89 Fronti bin ich seit dem NFQ absolut Quattroinfiziert und deshalb muss mein naechster Wagen auch wieder ein Allrad Kombi werden ..... Soll ja ein Passat 4motion VR5 oder 2,8 werden .....

Ich hoffe nur dass mich die neue Fahrzeuggeneration nicht entaeuscht .....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren