audi 200 20 V turbo worauf achten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaychen

audi 200 20 V turbo worauf achten

Beitrag von kaychen »

hai,

ich spiele mit dem gedanken mit das obengenannte auto zu zulegen. die regierung hat grünes licht gegenben. nur welches baujahr sollte man nehmen ? und wie ist das mit dem motoer ? wie lange hält den so ein turbomotor ?

gruss kay
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Kay,

schau mal hier rein.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise

Wenn dann noch Fragen offen sind einfach stellen. :wink:
Groti

Beitrag von Groti »

suche benutzen!
Motor hält wenn gut gepflegt ewig!
Baujahre hast du nicht viele zur Auswahl, 89-90, dabei spielt es keine Rolle welcher es letztendlich wird.

Solltest du selbst keine Ahnung haben vom 20V kann ich nur grundlegend vom Kauf abraten, wird dein Finanzieller Untergang.


MfG
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

bremssattel hinten
alle bremsbeläge/scheiben
druckspeicher
querlenker
lenkgetriebe
verbrauch öl
läufter ordentlich oder notlauf (ladedruck beachten)

rest selbstdoku
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Friese

Beitrag von Friese »

rost an radläufen, heckklappe, hebebühnenaufnahme, fehlerspeicher auslesen ist sicher kein fehler.
Modelljahr 90 hatte die elektrische Leuchtweitenregulierung glaub serienmäßig, außerdem gab es ab 1990 den Fahrerairbag gegen nen saftigen Aufpreis.

edit: groti hat recht, selbst ohne tuningmaßnahmen wird es dein finanzieller untergang, ich habe bisher (fast) den kaufpreis nochmal reingesteckt... und ich hab ihn erst ein halbes Jahr...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Kann ich bisher alles nur vollstens bestätigen..
Und dann noch die Dinger die sich so nebenbei noch offenbaren.

Wenn du auf billige Power für die Haushaltskasse aus bist - lass besser die Finger weg..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten