Mein 20v hasst mich! Warum nur?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Mein 20v hasst mich! Warum nur?

Beitrag von Daemonarch »

Nachdem ich ihn so schön beschraubt hatte die letzten Wochen hatte ich eigentlich gehofft wenigstens 1-2 Wochen nur mal ruhig schön durch die Gegend cruisen zu dürfen..

Tja, schön wär's gewesen.. Heute mit meinem Cousin ins Kino gefahren -- Die Klima funktioniert übrigens nun bei Einstellung 23 Grad auch mit den mittleren Düsen-- :?

Als ich mich auf der Schnellstraße eines anderen aufdringlichen Verkehrsteilnehmers erwehren musste, fiel mir auf das der Wagen beim beschleunigen ruckelte..
(Ok, das halte ich mittlerweile für eine unpassende Klimakompressoreinkupplung, da bei ausgeschalter Klima kein ruckeln feststellbar ist)
Allerdings (was ich eigentlich schon von Anfang an weiß, Thorsten sagte es mir sofort) beschleunigt der Wagen für seine 2,2bar laut Schätzometer eher sehr unspektakulär..

In Wormersdorf hatten Uwe und ich schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand nix drin.
Könnte es sein das das Pop-off einen weg hat, und deshalb die beschleunigung so mau ist?


Das eigentlich ärgerliche Problem des Abends ist allerdings ein anderes :
Im Parkhaus des Kinos fing plötzlich mein Kupplungspedal auf den letzten cm an zu hängen..
Das ist echt ätzend, jetzt kann man auch die ersten cm beim treten praktisch keinen Widerstand feststellen.
Hat sowas schonmal jemand gehabt? Kann die Pedalfeder einen weghaben?
An Nehmerzylinder möchte ich bei dem Phänomen eher nicht glauben..

Passenderweise war mir in exakt dem Parkhaus bei meinem 200'er MC das Kupplungspedal gebrochen..

Help Leute, motiviert mich bitte - aufdaß mir das Projekt 20v nicht jetzt schon das Genick bricht..


Grüße, Maik
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Maik(richtig geschrieben ??? :) ),

das stinkt verdammt nach Geberzylinder,scheinbar einer der klassischen Fehler.

Mein 20V hatte das auch,hab da allerdings nix mehr dran machen müssen :P

Schau mal ob du am Kupplungspedal,Verkleidung unter Lenksäule oder gar Teppich irgendwelche Rückstände von Bremsflüssigkeit ausmachen kannst,wenn ja ist das Problem klar.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nicht auch das noch.. Aber an den kommt man ja noch verhältnismäßig gut ran..

Muss man die Kupplung dann entlüften, oder geschieht das von selbst? Kaum, oder?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, ja ,der muß entlüftet werden. Der Nippel sitzt am Nehmerzylinder.

Grüße

Hans
Antworten