Audi 100 S4 Bj. 91

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaysolterbeck

Audi 100 S4 Bj. 91

Beitrag von kaysolterbeck »

Haben folgendes festgestellt: Die mittlere Zündkerze meines 20V Motor's ist garnicht richtig fest geschraubt gewesen, sie war vollkommen ver-dreckt. Was empfehlt ihr zum sauber machen ne Bürste und Benzin,
der Schacht ist ja doch ziemlich dünn.

Welches Drehmoment brauchen die Kerzen eigentlich?


Mfg Kay Solterbeck
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Kay,

die mittlere Zündkerze is bei so'm Fünfzylinder reichlich schwer zu orten *gg*

Ich verstehe bloß nicht ganz was da nun verdreckt ist:die Zündkerze selbst ? Oder der Kerzenschacht im Kopf ?
Falls letzterer:wie kommt da Dreck hin beim AAN,die Zündkassette sollte doch nach oben hin dreckdicht abschließen :roll:

Anzugsdrehmoment für Zündkerzen ist 20NM
kaysolterbeck

Beitrag von kaysolterbeck »

Da die mittlere Zündkerze nicht richtig fest war, ist der gesamte Kerzenschacht mit einem Gemisch aus Öl und anderen Bestandteilen verdreckt, nun meine Frage womit diesen Kerzenschacht saubernmachen?
Die Anlagefläche für die Kerzen muss doch sauber sein, damit nicht wieder das Öl hochdrückt?

Mfg Kay Solterbeck
Jo

Beitrag von Jo »

Moin Kay,

ah jetzt ja.....nu weiß ich was du meinst :-D

Ist natürlich 'ne blöde Sache dort unten drin......besteht der Schmodder denn nur aus Öl oder auch aus körnigen Bestandteilen wie Sand/Staub oder sowas ?

Wenn nur Öl dann würde ich sagen Kerze raus und den Kerzenschacht mit Bremsenreiniger ausspülen.
Mindestens 'ne Stunde hinterher mit dem einschrauben der Kerze warten damit sich der Bremsenreiniger wieder aus dem Brennraum verflüchtigen kann und dann wieder zusammenbauen.

So würd ich das machen......
Gregor M.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 17:50

Beitrag von Gregor M. »

Hallo Kay

Wenn du die Kerze nocht nicht rausgeschraubt hast, laß sie drin. Denn wenn wirklich noch anderer Dreck als das Benzin/Ölgemisch im Kerzenloch ist spülst du diesen Dreck mit dem Bremsenreiniger in den Zylinder. Der Bremsenreiniger verdunstet zwar nur der andere Dreck nicht. Kerze also drin lassen, mit Bremsenreiniger das Loch fluten, kurz einwirken lassen und anschließend mit Pressluft ausblasen. Dann kannste die Kerze rausdrehen und mit einem langen Schraubendreher und einem Lappen der mit Bremsenreiniger getränkt ist die Auflagefläche der Kerze noch ein wenig reinigen.
Und dann kontrollier mal ob an dem Kerzengewinde Haarrisse zu erkennen sind. Hatte auch das Problem, dass sich die mittlere Kerze öfters gelockert hat. Irgendwann war dann Ende. Kerze rausgedrückt, also kein Gewinde mehr vorhanden und die Zündspule und eine Leistugsendstufe durchgebrannt. Nachher festgestellt, dass an einigen Kerzengewinden mehrere Haarrisse waren. Siehe auch mein Beitrag vom 24/28.03.06 wie so etwas aussehen kann. Also zwischendurch mal wieder kontrollieren ob die Kerze noch fest sitzt.
Gruß Gregor
(er wurde gebaut um Spaß zu haben, nicht zum Spritsparen; S6 Plus)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Gregor,

sollte ich dann wohl asuch öfters mal kontrollieren,den Kerzenfestsitz.

Blödes Ding wenn die sich lösen.......
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Die Kerzen aber niemals bei warmen Kopf rausdrehen, da der C4 da sehr empfindlich ist und bei warmen Kopf sonst die Gewindegänge mitgehen können. Gut wäre auch die Kerzen vorher einsprühen. Die sitzen nämlich sehr fest.
kaysolterbeck

Beitrag von kaysolterbeck »

Habe die Kerzen mittlerweile rausbekommen, alles mit nem Lappen so gut
es halt geht saubergemacht, welches Drehmoment brauchen sie im "Jetzt helfe ich mir selbst" steht 20 Nm drin, richtig?

Dann noch ne andere Frage:

Die beiden Längsträger unter dem Kofferraum sind total zerfressen
von Rost es überhaupt kein Unterbodenschutz mehr vorhanden,
ich sollte schnell handeln...

Wer kennt eine kompetente und günstige Werktstatt im Raum Braunschweig
die soetwas erneuert sprich reinigen, grundieren, versiegeln -> CarBlast
ist ja in Hamburg, hat jemand Erfahrungen mit denen gemacht?


Mfg Kay Solterbeck
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

kaysolterbeck hat geschrieben:Welches Drehmoment brauchen sie im "Jetzt helfe ich mir selbst" steht 20 Nm drin, richtig?
Jo hat geschrieben:Anzugsdrehmoment für Zündkerzen ist 20NM


Fabian
kaysolterbeck

Beitrag von kaysolterbeck »

Ok, hatte ich überlesen, danke.

Jetzt bleibt nur noch die Frage mit dem Unterboden/schutz?

Lohnt es sich eigentlich gleich den kompletten Unterbodenschutz
neu zu machen? Hat das schonmal jemand lassen machen?

Mfg Kay Solterbeck
Antworten