Funktionsumfang Bordcomputer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hhhc2004

Funktionsumfang Bordcomputer

Beitrag von hhhc2004 »

Hallo liebe Laute...
ich hoffe ich nerve nicht weil ich schon wieder Fragen habe...aber jetzt lerne ich den Wagen kennen und ich glaube ich muß bald meinen Job aufgeben um mich ganz dem Schmuckstück zu widmen... :wink:

Ich habe jetzt das "lange" KI mit den Zusatzinstrumenten nachgerüstet...jetzt reizt mich der Bordcomputer :D
Dabei ist mir nicht so ganz klar welche Werte im BC angezeigt werden...
In dem (nicht aufregen) alten Opel Omega meiner Schwester wird z.B. angezeigt :
Momentanverbrauch
Durchschnittsverbrauch
Aussentemperatur
Fahrzeit (Stoppuhr)...

Die Aussentemperaturanzeige ist bei meinem Wagen ein eigenes Modul,an dem ich bereits arbeite...
In der Selbstdoku habe ich gelesen das der Momentanverbrauch / Durchschnittsverbrauch angezeigt wird...was zeigt der Bordcomputer noch an ?? Und was sind die Funktionen von Autocheck bzw Minicheck ??

Wichtig wäre mir der Verbrauch...und eventuell so etwas wie eine "Leuchtende Zapfsäule" wenn der Sprit zur Neige geht...
Auf eine Lampenkontrolle hingegen könnte ich verzichten...

Hoffe auf viele Antworten , die nächste Frage ist schon in Vorbereitung :twisted:

Grüsse
Bernd
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Was BC und AC "können", steht alles in der Betriebsanleitung. Die vom V8 hab ich mal eingescannt und online gestellt ,die Funktionen sind weitgehend identisch: http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=203

Die Anzeigen sind zudem abhängig von der Motorisierung (die Turbos haben eine Ladedruckanzeige, der V8 ne Momentanverbrauchsanzeige)

Grüßle,
Bastian
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

jau...supi ...besten Dank...
das waren genau die Infos die ich gesucht habe...ein BC ohne AC langt mir also....Anschliessen nach der Selbstdoku hört sich ja einfach an...


Du schreibst :

Die Anzeigen sind zudem abhängig von der Motorisierung (die Turbos haben eine Ladedruckanzeige, der V8 ne Momentanverbrauchsanzeige)

In der Selbstdoku steht ja was von Momentananzeige...ich gehe davon aus das das dann auch beim NF funktioniert...berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege...ansonsten mache ich mich mal auf die Suche nach den benötigten Teilen...

P.S. : bei audiv8.com hab ich mich nicht getraut zu suchen...hab ja nur nen NF :oops:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Left Jab hat geschrieben:In der Selbstdoku steht ja was von Momentananzeige...ich gehe davon aus das das dann auch beim NF funktioniert...
ja, alle sauger sollten mit BC nen Momentanverbrauch habe laut Bedienungsanleitung (bzw. nur der 121kW eben stattdessen den LD).

Allerdings als kleine Vorwarnung: es gab hier schon einige Threads, wo gerade der Momentanverbrauch bei Nachrüstung nicht gefunzt hat. Weiß nicht, ob alle ne Lösung gefunden haben.

Die Tanksäule kriegst Du allerdings nur mit AC.
(im BC gibts aber immerhin die reichweitenanzeige, und das blinkende L, wenn <50km Restreichweite; schätze mal, dass das meist soger die bessere Info ist)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

Hallo...
Durchschnittsverbrauch ist ja eigentlich auch wichtiger als momentan...wer will schon jenseits der 180 wirklich wissen was durch die EInspritzanlage fliesst :D ...wäre natürlich schöner wenn das auch funktionieren würde...und die blinkende Restreichweite langt als Info völlig aus...wie ist denn das mit diesem ominösen Kodierstecker...ich hab ja nen NF...welche Kodierstecker wären denn kompatibel ???

Und noch ne letzte Frage (für heute abend) : Diese (lt. Selbstdoku) Leitung zum Öldruckkontrollrelais...was macht die denn ...überwacht der BC den Öldruck...oder gibt Warnmeldungen ab ???

Schönen Abend noch....
Bernd
Rainer

Beitrag von Rainer »

Left Jab hat geschrieben:Hallo...

[..]
Restreichweite langt als Info völlig aus...wie ist denn das mit diesem ominösen Kodierstecker...ich hab ja nen NF...welche Kodierstecker wären denn kompatibel ???
Hallo Bernd,
zum Kodierstecker, gabs mal nen Thread, event. mal
die Suche bemühen.
Und noch ne letzte Frage (für heute abend) : Diese (lt. Selbstdoku) Leitung zum Öldruckkontrollrelais...was macht die denn ...überwacht der BC den Öldruck...oder gibt Warnmeldungen ab ???
Beim Audi gibts eine dynamische Öldruckkontrolle.
Deshalb hat er 2 Öldruckschalter, 0.3 und 1.8 bar.
Der 0.3'er ist für Leerlauf, der 1.8'er für Drehzahlen
> 2000 U/min. Die Auswertung wird vom Öldruck-
kontrollgerät vorgenommen, und dann an das AC
gemeldet. Dieses läßt das entspr. (rote) Symbol im
Display aufleuchten und 3mal den Piepser ertönen.
So kennne ich es von meinem NF (mit AC).
Ich hoffe es hat etwas zur Klarheit beigetragen.

Gruß Rainer
Antworten