Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Forum!
Nicht zuletzt wegen dem "Gluckern" möchte ich nun doch das Hydrauliköl ablassen und das "grüne Gold" einfüllen.
Wie kriege ich denn das "alte" Öl am Besten komplett raus???
Ja, hatte ich schon öfter gefragt, aber bisher keine "richtige" Antwort erhalten.
Vielen lieben Dank schon mal und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hinki hat geschrieben:Wie kriege ich denn das "alte" Öl am Besten komplett raus???
Die Frage scheint mir gar nicht mal unspannend, wenn man ne andere Sorte einfüllen will (klingt bei Dir so, warum auch immer jetzt was anderes als grünes Gold drin ist , ist aber auch egal).
Für den Bremsteil würd ich denken:
als erstes DS leerpumpen, was im DS hinterm Rückschlagventil drin ist, wird man aus dem offenen System vermutlich nie rauskriegen.
Danach wird man den größten Teil vermutlich an den Leitungen zum DS rauslaufen lassen können (also Behälter, mit Glück inkl. Schlauch zur Pumpe; und Schlauch Pumpe-DS, Schlauch DS-BKV). Die Pumpe wird man etwas leer durchdrehen müssen (eher von Hand denk ich, nicht zu viele Umdrehungen).
BKV kriegt man evtl. mit leichtem Pumpen am Pedal noch etwas leerer (?).
Für den Lenkkreis hab ich jetzt nicht so den Überblick, wird man aber ähnlich vorgehen, tiefste Stelle(n) öffnen, und wohl n bissl Anschlag-Anschlag lenken, denk ich mal.
.... klinisch rein wird man das System aber so nicht bekommen, befürchte ich.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Also in der regel wirds beim lenkkreis denk i so gemacht das du die leitung bei der servo pumpe abmachst , den ausgleichsbehälter deckel öffnest, und dann das zeug einfach rausrinnen lässt !