Startschwierigkeiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas

Startschwierigkeiten

Beitrag von Andreas »

Ich restauriere einen Audi 100 quattro, Typ C44. Jetzt steh ich vor einem Problem. Nach einem Defekt am Zündschloß (Zündung funktioniert, jedoch der letzte Kontakt zum Starter funktioniert nicht), habe ich einen neuen Starter eingebaut und den Defekt am Zündschloß mittels Startknopf überbrückt. Jetzt habe ich das Problem, dass er fast nicht mehr anspringt. Wenn er ganz kalt ist, funktioniert es so lala, wenn er in der Auskühlphase ist, springt er gar nicht mehr an, außerdem ist er mir schon "abgesoffen". Ich bin mit meinem Latein am Ende. Jetzt meine Frage: 1. Habe ich am Zünschloss ein Stuergerät verbaut, welches die Einspritzung beim Starten regelt (nach Betätigung der Zündung, keine Benzinpumpengeräusch). 2. Welche Mängel könnten sonst noch in Betracht kommen? Bitte um Hilfe... (Tel 069912372281 oder email) Dank im Voraus... Bilder der Restauration werden natürlich nachgereicht...
mfg andreas
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

um was für einen Motor handelt es sich denn??

Diese Angabe wäre hilfreich! :wink:

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Andreas,

richte bitte Dein profil hier ein, dann klappt das auch mit E-Mail und PN etc.

Zu Deiner Geschichte: Erstmal, wieso restaurieren? Ist der soooo fertig gewesen?

Zum Zündschloss: Das Mit dem Drucktaster fürn Anlasser geht schon, allerdings wird nun das Entlastungsrelais vermutlich nicht angesteuert - oder gehen, wenn Du den taster betätigst, die restlichen Verbraucher (Licht, Lüftung etc.) aus?

Bevor Du groß das Suchen anfängst, tausch bitte den Schalter aus, damit das wieder einwandfrei funktioniert.

Dann sollten wir mal wissen, um welchen Motor es sich überhaupt handelt, welches baujahr?

Ist das Masseband am Motor angeklemmt und seine Kontakte in Ordnung?

Wenn er denn läuft, läuft er dann normal? ohne Ruckeln, Aussetzer oder ähnliches?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Und plötzlich komme die ganze Schwobe aus ihre Löcher, wenns um e Treffe geht :D
Ich setze das mal unter treffen, ok?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Ähm Entschuldigung, war wohl im falschen Beitrag oder doch schon zuviel Schnäpschen auf Arbeit genippt :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten