Fahren ohne Druckspeicher? (nur zum Umparken)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max
Fahren ohne Druckspeicher? (nur zum Umparken)
Hallo,
da ich den alten Druckspeicher schon ausgebaut habe und mein neuer leider immer noch nicht da ist und ich den MC umparken müsste, frage ich mich, ob das mit ausgebautem Druckspeicher überhaupt geht. Auf die Bremse könnte ich zur Not verzichten, bzw. die Handbremse würde mir reichen. Dass die Hydraulikpumpe nicht laufen darf ist klar, die ist aber sowieso noch ausgebaut.
Geht das so, kann ich die Bremse trotzdem benutzen, oder muss ich sogar den alten DS wieder einbauen?
Gruß
Max
da ich den alten Druckspeicher schon ausgebaut habe und mein neuer leider immer noch nicht da ist und ich den MC umparken müsste, frage ich mich, ob das mit ausgebautem Druckspeicher überhaupt geht. Auf die Bremse könnte ich zur Not verzichten, bzw. die Handbremse würde mir reichen. Dass die Hydraulikpumpe nicht laufen darf ist klar, die ist aber sowieso noch ausgebaut.
Geht das so, kann ich die Bremse trotzdem benutzen, oder muss ich sogar den alten DS wieder einbauen?
Gruß
Max
-
Friese
-
Max
Hallo Mathias,
schieben wird schwierig, weil leicht bergauf + Kurve + kleiner (ca. 2cm) Kantstein…
Mit 3 Leuten müsste es aber gehen.
An das Lenkgetriebe habe ich allerdings auch noch nicht gedacht. Müsste das danach entlüftet werden? Ist das kompliziert?
Wenn es kompliziert ist, muss ich den alten DS halt wieder einbauen. So ein schxxx.
Gruß
Max
schieben wird schwierig, weil leicht bergauf + Kurve + kleiner (ca. 2cm) Kantstein…
Mit 3 Leuten müsste es aber gehen.
An das Lenkgetriebe habe ich allerdings auch noch nicht gedacht. Müsste das danach entlüftet werden? Ist das kompliziert?
Wenn es kompliziert ist, muss ich den alten DS halt wieder einbauen. So ein schxxx.
Gruß
Max
ach wenn der keilriemen unterwegs reißt kannste ja auch noch weiterfahren... hast halt keine servolenkung.
nur wenn der DS ganz raus ist weiß ich es auch nicht. bremsen wirste noch können
ob der flüssigkeit verliert weiß ich nicht.
wie weit ist die strecke? unter 1 km würde ichs persönlich machen.
dann brems eben mit der handbremse
nur wenn der DS ganz raus ist weiß ich es auch nicht. bremsen wirste noch können
ob der flüssigkeit verliert weiß ich nicht.
wie weit ist die strecke? unter 1 km würde ichs persönlich machen.
dann brems eben mit der handbremse
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Ähm, naja, bremsen kann man noch, schon richtig, allerdings ist halt die Bremsunterstützung weg (ohns DS komplett, aber auch wenn der Keilriemen reißt, ist die Unterstützung ja nach wenigen Bremsungen weg, weiterfahren ist da auch nicht, man kann halt noch recht gefahrlos anhalten, mehr aber nicht.)Robbie hat geschrieben:ach wenn der keilriemen unterwegs reißt kannste ja auch noch weiterfahren... hast halt keine servolenkung.
nur wenn der DS ganz raus ist weiß ich es auch nicht. bremsen wirste noch können
Theoretisch kann man dann zwar immer noch die volle Bremsleistung erzielen, allerdings nur mit einem Kraftaufwand, den kaum einer wirklich aufs Pedal bringen wird.
Reguläres Fahren ist also so defintiv nicht möglich!
(auch die Handbremse ist da kein Ausweg)
Was ich für möglich halte, wenn man die Pumpe lahmlegt, dass man dann den Wagen mit Motorunterstützung rollen lassen kann; wenn es sein muss, sicher auch einige hundert Meter, wenn die sonstige Verkehrssituation es zulässt. (also mitten durch die Berliner Innenstadt wird man sich wohl einige Feinde machen
Der Lenkkreis bleibt m.A.n. quasi geschlossen, auch ohne DS, also sollte da nix schlimmes passieren (Lenkkraft ist natürlich erhöht).
("quasi" weil aus dem selben Vorrratsbehälter gespeist, aber solange dort der Spiegel bei ca. Min bleibt, sollte da nix reinkommen können.)
Aus dem Bremskreis sollte ohne Pumpe auch nix rauskommen. Den Schlauch zwischen Behälter und DS wirst Du eh zugemacht haben. Den Schlauch von Pumpe zu DS würde ich wenn möglich mit nem kleinen Stopfen verschliessen, damit einzelne Tropfen sich nicht auf der Fahrbahn verteilen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Auch wenns etwas rabiat klingt aber...
....wenn du ne AbschleppSTANGE hast könntest du den Audi ja mit nen anderen Fahrzeug an Ort und Stelle schieben, vorrausgesetzt du mußt net grad um ne 90°-Kurve UND bergauf !
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
JörgFl
-
Max
Na das hört sich doch schon mal sehr gut an!
Das Öl aus dem LG würde ich sowieso gerne raus haben, da das „grüne Gold“ eher schwarz als grün ist und ein Wechsel wohl langsam mal angebracht ist. Wenn das durchs Lenken geht und dazu auch noch alles selbst entlüftend ist – umso besser.
Ich will natürlich nicht auf der Straße fahren und die Strecke ist vielleicht grade mal 20m lang, aber eben leicht bergauf und voller Lenkeinschlag.
Wenn ich daran denke, dass ich den MC für den DS-Tausch überhaupt erst dahin gefahren habe…
Vielen Dank an alle!
Gruß
Max
Das Öl aus dem LG würde ich sowieso gerne raus haben, da das „grüne Gold“ eher schwarz als grün ist und ein Wechsel wohl langsam mal angebracht ist. Wenn das durchs Lenken geht und dazu auch noch alles selbst entlüftend ist – umso besser.
Ich will natürlich nicht auf der Straße fahren und die Strecke ist vielleicht grade mal 20m lang, aber eben leicht bergauf und voller Lenkeinschlag.
Wenn ich daran denke, dass ich den MC für den DS-Tausch überhaupt erst dahin gefahren habe…
Vielen Dank an alle!
Gruß
Max
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
ich habe doch schon einige Lenkungen, Druckspeicher, Servopumpen und sonstigen Kram getauscht, das hat sich doch alles selbst entlüftet, oder etwa nicht.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
