Kupplungsnehmer entlüften - Hiiiilfe!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ichwillfahrn

Kupplungsnehmer entlüften - Hiiiilfe!!!

Beitrag von ichwillfahrn »

Moin Gemeinde,

hab ein riesen-Prob mit meinem 200-er turbo quattro avant: Kupplung liess sich bis unten durchtreten und blieb dann auch unten hängen; Nachdem der Geberzylinder im Innenraum pfurztrocken (sorry - darf ich solche Ausdrücke hier schreiben ;-) war, hab ich den Nehmeryzlinder im Getriebe neu gamacht.
Riesen Prob ist das Entlüften!
Habs mit Überdruck über Bremsflüssigkeitsbehältern mit Entlüftergerät probiert, bei geöffneter Entlüftungsschraube am Nehmer kommt aber unten nix raus, weder bei "durchgetretenem" (sprich: unten-hängendem) Pedal, noch bei zurückgezogenem; kommt einfach gar nix raus!!!
Entlüften mit Pumpen über linken vorderen Bremssattel probiert: Allein bei 3 bis 4 Hüben vom Bremspedal (wo schon ne ganze Menge Bremsflüssigkeit in den Nehmer gepumpt zu werden scheint) baut sich ein Mega-Gegendruck am Nehmer auf, sodass mir der Schlauch vom Nippel springt, jeweils mit gezogenem, als auch zurückgezogenem Kupplungspedal.
Dritte Aktion war "herkömmliches" Entlüften mit Pumpen mit Kupplungspedal mit Enltüfternippel auf und zu usw. usw. Hab dazu den (blauen) Zulaufschlauch vom Brems-Ausgleichsbehälter abgezogen und direkt mit Öl befüllt; Prob ist, dass es ja gar keinen Gegendruck gibt und Kupplungspedal ja auch unten "hängenbleibt"... Torotzdem probiert zu entlüften (jeweils bei unten hängendem Ventil kurz Entflüftung auf und zu...

Ergebniss von allem: Kein Wiederstand am Kupplungspedal fühlbar: Nach kurzem Druck knallt das Pedal von der Feder zurückgezogen gegen das Bodenblech - ALLES OHNE ERFOLG _ HEUL _ HILFLOSIGKEIT!!!!

Was kann ich noch probieren??? Wollt am Wochenende die Karre gerne wieder anmelden um auf nem Festival drin zu pennen (Tüv und ASU alles da!)
Hat irgendjemand irgendeine Idee was ich noch machen kann - bin am Ende!

Dank im Vorraus,

Carsten
viermaal

Beitrag von viermaal »

die Geberzylinder aug erneuen, und wieder mit einer autom brems entlufter
wieder entluften.
das duert sichr 3 bis 4 stunden erfor die kupplung entlufted werde.
deswegens werde est often vergessen bei bremsflussigkeid erneung :roll:
ichwillfahrn

wie äußerst sich defekter Geberzylinder?

Beitrag von ichwillfahrn »

hatte immer nur gelesen, dass der bei Defekt Öl in den Fussraum wirft, bei mir ist aber die Manschette und der ganze Gebern ganz trocken???
Kann es da intern zu Undichtigkeiten kommen (das Öl zwischen Kolben und Zylinder "durchflutscht"?
dUSTy

Re: wie äußerst sich defekter Geberzylinder?

Beitrag von dUSTy »

ichwillfahrn hat geschrieben:... Kann es da intern zu Undichtigkeiten kommen (das Öl zwischen Kolben und Zylinder "durchflutscht"? ...
ja kann es, hatte ich am 01.01.1999 - ganz tolle sache für einen feiertag.
ein gebrauchter tut's aber dann auch.

gruss dUSTy
ichwillfahrn

müsst dann nicht aber doch die Sosse oben rauskommen?

Beitrag von ichwillfahrn »

soo rein von der Vorstellung: Wenn am Geber vorbei Öl läuft, also sich kein Druck im Geber aufbaut, dann müsste doch alles oben an der Kolbenstange rauskommen?!

Noch ne Frage: Zum Entlüften (mit Enltüftungsgerät) wichtig, ob Pedal unten oder oben (wegen ggf. Vetilöffnung zum Ausgleichsbehälter verschlossen durch Kolben in unterer/oberer Stellung???
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: müsst dann nicht aber doch die Sosse oben rauskommen?

Beitrag von Bastian Preindl »

ichwillfahrn hat geschrieben:Noch ne Frage: Zum Entlüften (mit Enltüftungsgerät) wichtig, ob Pedal unten oder oben (wegen ggf. Vetilöffnung zum Ausgleichsbehälter verschlossen durch Kolben in unterer/oberer Stellung???
Hallo,

nur Info-halber: Ich hab die komplette Kupplung erneuert inkl. aller Zylinder usw. usf. und die Werkstätte hat eine Stunde "herkömmlich" mit dem Entlüften herumgepfuscht und nachher hatte ich nur Scherereien. Lösung: Zu VAG gefahren, für 14.- EU mit Rechnung von VAG mit Gerät entlüften lassen, 10 min Arbeit, und Probleme sind passe.

lG

Bastian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich hab - mit Erfolg - folgendermaßen entlüftet:

Ölspritzkanne (die mit `nem Pumphebel) mit DOT4 gefüllt, durchsichtigen 5mm Schlauch drauf und dann den Schlauch auf den Nippel vom Nehmerzylinder. Dann pumpt man die Bremsflüssigkeit von unten nach oben, also vom Nehmer zum Geber, zum Bremsflüssigkeitsbehälter.
Ich hab soviel Flüssigkeit durchgepumpt, bis es oben aus dem Behälter rauslief und das hat immer funktioniert.

Ist der Geberzyl. allerdings defekt, hängt das Pedal nach kurzer Zeit wieder.

Vorteil bei der o.g. Methode - man braucht nicht viel Aufwand zu betreiben und es funktioniert 100% bei intakten Zylindern.

Gruss,
Olli

ps. genauso kann man auch den HBZ von aussen nach innen durchspülen/entlüften, ohne Bremse treten zu müssen und ohne, dass Dreck im Inneren verbleibt.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
ichwillfahrn

Hab ich doch alles schon durch... ;-(

Beitrag von ichwillfahrn »

Aloah,

Enflüftung mit Entlüftungsgerät auf Ausgleichbehälter hab ich doch schon durch (mal mit 2 bar aufgeladen); beim ersten Aufdrehen der Entlüftungsschraube am Nehmer kam auf Anhieb "1cm" in den angeschlossenen Schlauch gelaufen, das wurde aber kein bisschen mehr, auch nicht bei "durchgetretenem" Pedal...
Von unten nach oben Pumpen hab ich ja schon mit "Entlüften" des linken vorderen Bremssattels als Pumpe in den Nehmer rein gemacht, Nach 3-4 vollen Hüben des Bremspedals baut sich dann aber ein Mega Druck auf, der den Schlauch von den Entlüftungsschrauben abspringen lässt, auch wieder egal ob Kupplungspedal unten oder oben...

Mir fällt nix mehr ein, kann mir aber (bisher) nicht vorstellen, dass der Geber defekt ist, da ja super trocken... sonst ist doch nicht viel dran als zwei einfache Zylinder... bin echt verzweifelt, hab halt nun in drei Nachmittagen immer wieder von unten nach oben, von oben nach unten, von rechts nach links usw. probiert....
Kann ich den Geber irgendwie sicher ausschliessen, kann ein Schlauch nach innen zugequollen sein - weiss der Himmel was noch???

ichwillfahrn ;-) :evil:
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Das was du beschreibst kann nur von einer dichten nachlaufbohrung kommen, oder einem zu stramm eingestelltem geberzylinder.
Die bohrung durch die das bremsöl nachlaufen soll in den geber kolben, ist zu- sonst müsste die flüssigkeit durchlaufen. Hast du den geberzylinder verstellt? von selber geht der nicht dicht...
ichwillfahrn

Das hört sich gut an!

Beitrag von ichwillfahrn »

Die These von der dichten Nachlaufbohrung hört sich gut an!

Hab am Geber ie was verstellt, anfangs hatte ich ab und an mal ein unten hängendes Pedal, ging dann aber (oft) nach hochziehen wieder, dann allerdings öfter mit weniger Weg, das alles wurde über ein paar Wochen aber dauerhaft schlimmer, bis nix mehr ging...

Wäre ne super Erklärung, hätte dann halt den Nehmer umsonst neu gemacht, aber auf Jeden froh, da gucke ich mal nach. Prob war ja auch, dass beim von unten nach oben drücken oben am Schlauch (abgezogen vom Ausgleichbehälter) nie was oben raus kam.

Kann man den Geber zerlegen und reinigen???

Danke,
Carsten
dUSTy

Re: Das hört sich gut an!

Beitrag von dUSTy »

ichwillfahrn hat geschrieben:... Kann man den Geber zerlegen und reinigen??? ...
ja kann/könnte man. aber nicht zu empfehlen, lieber gebrauchten - danger!

gruss dUSTy
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ Carsten

Beitrag von kpt.-Como »

Schau einfach mal hier nach.

Oder in FACHWERKSTATT entlüften LASSEN, evtl. mit Bremsflüssigkeitswechsel. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
ichwillfahrn

der letzte Tipp hilft mir leider nicht soviel weiter...

Beitrag von ichwillfahrn »

... auf mehr als drei verschiedene Arten Entlüften können die auch nicht (s.o.). Hab leider viel mehr als das "Stnadard-Problem"... ;-(

Aber bin auf Jeden für alle Antworten dankbar, an dieser Stelle mal wieder ein fettes Lob ans Forum und die Leute, die es mit Beiträgen bereichern und jederzeit mit Rat und Tat zur Stelle sind!

Gehe davon aus, dass bei mir die Nachlaufbohrung zu ist, nehme mal alles auseinander, hab ja nichts zu verlieren. Hab schon öfter mal so Hydraulikzeugs zerlegt (Bremsen), falls was schiefgeht, kann ich ja immer noch Ersatz kaufen.
Antworten