Lenkungsdämpfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

Lenkungsdämpfer

Beitrag von Rico »

Hallo zusammen

Hat schon jemand den Lenkungsdämpfer ersetzt? Und wenn ja warum?

Gruss Rico
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Nicht ersetzt, weil er war noch ganz. Aber aus und wieder eingebaut, weil ich die Lenkung getauscht habe.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Lenkungsdämpfer

Beitrag von Fabian »

Rico hat geschrieben:Hat schon jemand den Lenkungsdämpfer ersetzt?
Ja,ich.Und das sogar gleich mehrmals.
Rico hat geschrieben:Und wenn ja warum?
Weil er in seiner Wirkung spürbar nachgelassen hat.


Fabian
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ja weil ich den wie ne Luftpumpe hin und her bewegen konnte er also wie bei Fabian seine Dämpfungswirkung nachgelassen hat.
Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
der Kai

Dazu noch ne Frage

Beitrag von der Kai »

Hallo Ihr´s.

Mal so ne Frage nebenbei : angenommen ihr fahre auf einer geraden Straße,
und schubse mein Lenkrad ein wenig z.B. nach rechts. Dann pendelt es über die mittelstellung nach links,rechts. und bleibt dann gerade. könnte das vielleicht auch am Lenkungsdämpfer liegen ?

Greetz KaI
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

@ Kai- wenn da ein dämpfer drin ist, dürfte der nichts mehr dämpfen- abschrauben und testen...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Das Pendeln kommt durch die Achsgeometrie.
Nur die Stärke des Pendelns wird bedämpft.
Sowohl die des Anschuppsens (Aktion), als auch die des Auspendelns (Reaktion)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Uwe, Was sollen uns diese Worte sagen?? :D

Wenn das lenkrad über die mitte rüber und dann zurückpendelt , kann es schon sein das der dämpfer im M... ist...

Meiner pendelt seit dämpfereinbau nicht mehr- garnicht...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hmmm,

also von der Theorie her muss die Lenkung selbstständig zurücklaufen. Du hast recht, das die Bewegung so stark bedämpft werden sollte, das das Lenkrad dann nicht mehr über die Mittelstellung hinaus gehen sollte. Ist aber auch stark abhängig von der Geschwindigkeit bei der dieser Versuch unternommen wird.... ;-)

Wenn die Masse erst mal schwingt :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Uwe hat geschrieben: Wenn die Masse erst mal schwingt :-)
kenn ich *räusper*

aber zum thema: ich hab das ding auch nachgerüstet und seitdem is nicht mehr viel mit pendeln ....fährt sich gut, nur bei einseitigen bodenwellen hilft auch son dämpfer nicht viel ....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hier mein Senf:

Nur noch mit Lenkungsdämpfer! Macht echt was aus!!!!

gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten