Hi Leute,
habe vier neue Dämpfer (Sachs vor 1 Jahr) und besorgte mir vor kurzem neue kürzere Federn -3,5 cm. Nun sehe ich daß auf der Hinterachse die ersten 4 Gewindegänge der neuen Feder im Stand schon übereinander liegen. Auf Rückfrage sagte man mir das seien sicher die richtigen Federn (obwohl drauf steht für den C4).
Weiß jemand von euch ob das die richtigen Federn sind G&M 10134 AUT 512 9-99.
Kriegt man da probs bei der Überprüfung, der Verkäufer sagt nein.
grüße
audibenson
Federn
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
JörgFl
Hallo Audibenson,
Nein keine angst.
Das ist bei vielen federn normal- die federn haben extra ein paar weiche windungen die für die nötige vorspannung sorgen, die bei normaler last dann voll auf block liegen.
Sonst könnten sie bei voller ausfederung lose rumklappern und verrutschen, was dem tüv überhauptnicht gefallen würde.
Besonders sportfedern nutzen diesen trick um trotz vollem ausfederweg ne hohe tieferlegung zu erreichen...
Nein keine angst.
Das ist bei vielen federn normal- die federn haben extra ein paar weiche windungen die für die nötige vorspannung sorgen, die bei normaler last dann voll auf block liegen.
Sonst könnten sie bei voller ausfederung lose rumklappern und verrutschen, was dem tüv überhauptnicht gefallen würde.
Besonders sportfedern nutzen diesen trick um trotz vollem ausfederweg ne hohe tieferlegung zu erreichen...