frage wegen ventilführungen erneuern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

frage wegen ventilführungen erneuern

Beitrag von matze »

ich habe meinen MC kopf grad komplett zerlegt und bin am überlegen ob man die Ventilführungen erneurn sollte?
wenn ja kann ich diese selber wechseln?
presse habe ich da, oder müssen die noch eingeschliefen werden
wie sind die sollmaße
mfg matze
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi matze,

zuerst solltest du überprüfen, ob die Ventilführungen überhaupt aus dem Sollbereich sind.

Wenn du entsprechendes Gerät zur Verfügung hast, nimmst du ein Einlassventil und steckst es so weit hinein, bis das Ventil mit der Führung abschliesst.

Die Ventile haben unterschiedliche Schaftdurchmesser, daher ist es wichtig, ein Einlassventil auch in die Einlassführung zu stecken.

Danach kannste das Kippspiel messen.

Verschleißgrenze ist soweit ich weiss bei:

AV Führung: 1,3mm
EV Führung: 1,0mm

Wenn du neue Ventilführungen verbaust, müssen diese nacher noch mit einer Reibahle auf Maß gebracht werden.

Ventilsitze müssen dabei auch nachgearbeitet werden!

Grüßle

Karl
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

werkzeug ist kein problem hatte blos die daten nicht,
werd mal schauen,
naja wenn sie auserhalkb der toleranz sind muss ich sie wojhl erneuern.
wie weit bist du eigentlich mit deinen?
meiner kommt nächste we in auto rein.
mfg matze
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi matze,

meiner ist eigentlich soweit fertig.

Motor lief soweit mit Original LLK. Probefahrt habe ich aber jetzt keine gemacht, Audi ist nämlich abgemeldet und AU und TÜV sind abgelaufen.

Jetzt muss ich nur noch die Quertraverse für den E60 LLK anpassen und diverse Kleinigkeiten noch erledigen.

Ich würde dir empfehlen die Ventilführungen auf jeden Fall neu zu machen. Das Ausslasventil führt ca. 70% der Wärme über die Führungen an den Kopf weiter. Wenn da nicht alles stimmt und du mit dem MC richtig Druck und Leistung fährst, fackelt dir trotz Natrium Füllung das Auslassventil weg.

Was dann passiert kannste dir ja vorstellen... :roll:

Grüßle

Karl
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

jipp ist klar was dann passiert, hab ja erst einen schaden hinter mir.
bei diesem ist alles neu und alles gemessen auf verschleis.
aber der motor hat erst 150tkm gelaufen, mal schauen was die messuhr sagt.
mfg matze
Antworten