Xenon im Audi 44er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audiphantom
Xenon im Audi 44er
Tach Leute;
Wollte euch mal fragen ob ihr Erfahrung mit diesem beim Auktionshaus angebotenen Xenon Lampen mit Steuergerät habt, die man anstelle von den H4 rein baut!!??
Oder Welche Birne (H4) fahrt ihr?
mfg Chris
Wollte euch mal fragen ob ihr Erfahrung mit diesem beim Auktionshaus angebotenen Xenon Lampen mit Steuergerät habt, die man anstelle von den H4 rein baut!!??
Oder Welche Birne (H4) fahrt ihr?
mfg Chris
-
Roli
haben diese ebay xenon lampen eigentlich auch stellmotoren ??
ich persönliche finde es unverantwortlich den anderen verkehrsteilnehmern gegenüber xenon ohne "leuchtweitenregulierung" zu verbauen .. *bleeeend*
verwende ganz normale "hella H4" glühlampen ... keine ahnung wie die jetz genau betitelt sind !
ich persönliche finde es unverantwortlich den anderen verkehrsteilnehmern gegenüber xenon ohne "leuchtweitenregulierung" zu verbauen .. *bleeeend*
verwende ganz normale "hella H4" glühlampen ... keine ahnung wie die jetz genau betitelt sind !
-
Audiphantom
Ja stimmt des hab ich mir auch schon gedacht!! Normalerweise musst du ja Automatische Leuchweiten und Waschanlage bei Xenon haben; mich interessiert ja nur ob die Dinger wirklich so gut auleuchten wie immer gesagt wird!!
Habe bei meinem 100er RT als noch die original Scheinwerfer drin waren mal die 80/100Watt birnen drin gehabt! Respeckt! Stand neben einer E-Klasse mit Xenon und des war genauso hell; nur eben von der Ausleuchtung nicht genau wie ein Xenon... is ja klar!
Die Dinger haben nur ne enorme Hitze entwicklung!! Vorsicht bei kleinen Scheinwerfern!! Beim 100er hats nix gebraucht; des hat gut funktioniert!
mfg Chris
Habe bei meinem 100er RT als noch die original Scheinwerfer drin waren mal die 80/100Watt birnen drin gehabt! Respeckt! Stand neben einer E-Klasse mit Xenon und des war genauso hell; nur eben von der Ausleuchtung nicht genau wie ein Xenon... is ja klar!
Die Dinger haben nur ne enorme Hitze entwicklung!! Vorsicht bei kleinen Scheinwerfern!! Beim 100er hats nix gebraucht; des hat gut funktioniert!
mfg Chris
-
Audiphantom
-
Roli
-
Audiphantom
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hmmm...
also ich konnte keinen Unterschied zw. den 55 und 100W Birnen erkennnen, ausser der geringfügig rötlicheren Färbung, vermutl. bedingt durch die gr. Wärmeentwicklung bei der 100W Version.
Waren beides übrigens die gleiche Lampen - White Max Bulbs von aulite.com
Auch bekannt als "Polizeischocker".
Hab die 100er im 80er (Typ 81) drin und das Licht ist genauso schlecht, wie mit 55W Lampen (beide Fahrzwuge haben natürlich Relaisbetrieb).
Xenon braucht man nicht - ist aber natürlich sehr schön hell und angenehm zu fahren.
Gruss,
Olli
also ich konnte keinen Unterschied zw. den 55 und 100W Birnen erkennnen, ausser der geringfügig rötlicheren Färbung, vermutl. bedingt durch die gr. Wärmeentwicklung bei der 100W Version.
Waren beides übrigens die gleiche Lampen - White Max Bulbs von aulite.com
Auch bekannt als "Polizeischocker".
Hab die 100er im 80er (Typ 81) drin und das Licht ist genauso schlecht, wie mit 55W Lampen (beide Fahrzwuge haben natürlich Relaisbetrieb).
Xenon braucht man nicht - ist aber natürlich sehr schön hell und angenehm zu fahren.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Wenn ein "aelteres" Auto auf einmal mit Xenon-Licht auftaucht braucht es nicht mal einen besonders hellen Polizisten um misstrauisch zu werden. Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass die angewiesen werden verstaerkt auf sowas zu achten weil diese nicht zugelassenen Umruestkits immer beliebter werden.Audiphantom hat geschrieben:Bei uns auch nicht aber welcher Polizist achtet darauf??!
Das ein gescheit verbautes Nachruestkit nicht mehr blenden muss als ein originaler Xenon-Scheinwerfer spielt dabei keine Rolle. Wie das eben so ist, Gesetze und Vorschriften vor jeglicher Logik. Es sollten mal mehr Ingenieure und Techniker und weniger Juristenluemmel eingesetzt werden wenn Dinge wie die StVZO erarbeitet werden. :-)
Gruesse,
/stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Hallo,
wenn du dir ein Ebaxx Kit besorgst, nimm auf jeden Fall 6300Kelvin Lichtfarbe. Das entspricht dem Licht der aktuellen Fahrzeuge und fällt bei richtiger Einstellung des Scheinwerfers nicht besonders auf.
Mit den blauen 8000Kelvin erstrahlen nämlich alle Leitpfosten und Straßenschilder blau und das fällt auf. Wenn man schon bescheißt, dann wenigstens unauffällig
Gruß
Moritz
wenn du dir ein Ebaxx Kit besorgst, nimm auf jeden Fall 6300Kelvin Lichtfarbe. Das entspricht dem Licht der aktuellen Fahrzeuge und fällt bei richtiger Einstellung des Scheinwerfers nicht besonders auf.
Mit den blauen 8000Kelvin erstrahlen nämlich alle Leitpfosten und Straßenschilder blau und das fällt auf. Wenn man schon bescheißt, dann wenigstens unauffällig
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Moin!
Bei den kleinen Doppelscheinwerfern wäre der DE-Scheinwerfer der Neoplan-Busse 'ne Alternative (hatten wir schon mal). Die relativ kleine Lichtaustrittsfläche ist nicht gerade gut für's Abblendlicht. Dort lassen sich auch relativ -aber natürlich illegal- einfach Xenon-D2S-Brenner verbauen. Der Umbau von Reflektorscheinwerfern ist aufwendiger und du brauchst D2R-Brenner. Das von Hella entwickelte Xenon-Umrüstkit von H4-Scheinwerfern ist im europäischen Raum nicht erhältlich. Leider, denn die dort verbauten Brenner sind lichttechnisch angepasst.
Thomas
Bei den kleinen Doppelscheinwerfern wäre der DE-Scheinwerfer der Neoplan-Busse 'ne Alternative (hatten wir schon mal). Die relativ kleine Lichtaustrittsfläche ist nicht gerade gut für's Abblendlicht. Dort lassen sich auch relativ -aber natürlich illegal- einfach Xenon-D2S-Brenner verbauen. Der Umbau von Reflektorscheinwerfern ist aufwendiger und du brauchst D2R-Brenner. Das von Hella entwickelte Xenon-Umrüstkit von H4-Scheinwerfern ist im europäischen Raum nicht erhältlich. Leider, denn die dort verbauten Brenner sind lichttechnisch angepasst.
Thomas