AU: bestanden, HU: erhebliche Mängel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

AU: bestanden, HU: erhebliche Mängel

Beitrag von ron »

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen NF Quattro Sport, Baujahr 06/1990 der Dekra
vorgeführt mit mittelmäßigem Ergebnis:

Festgestellte Mängel:
- Feststellbremsanlage Hebelweg / Leerweg zu groß
- Bremsschläuche vorne und hinten porös

Hinweise:
- Bremswirkung (Feststellbremse) 2. Achse leicht ungleich
- Bremsscheibe vorne und hinten eingelaufen, Bremsscheiben bei
nächstem Belagwechsel erneuern
- Spurstange hinten rechts und links oben Lager leicht erhöhtes Spiel


Ich hatte schon damit gerechnet, dass ich eventuell Probleme bekomme,
da von der Hinterachse links oft eine Art Quietschen oder Knartschen
zu hören ist. Vermutlich wird das mit dem erhöhten Spiel der Spurstange
zusammen hängen. Man hört das Geräusch schon, wenn man nur ganz
normal aus dem Auto aus- oder einsteigt. Manchmal ist es dann aber auch
für Wochen weg.

Der Hebelweg der Handbremse lässt sich unter dem Auto kaum noch
korrigieren, daher vermute ich dass das Problem wohl im wesentlichen
mit den Bremssätteln zu tun hat. Weiterhin zieht die Handbremse ja auch
nicht gleichmäßig.

Grundsätzlich war der Prüfer ganz ok. Als ich meinte, dass mein Auto ja
auch nicht mehr das neuste ist meinte er: "Aber ist immerhin ein Audi"
und er sei auch mal Audi 100 gefahren :-). Die beanstandeten Mängel
solte man wohl auch dringend beheben.

Nun frage ich mich ich das Ganze selbst machen kann. Meine Schrauber-
kenntnisse würde ich so als mittelmäßig einstufen, grundsätzlich krieg ich
das wohl schon hin. Geplant habe ich nun die hinteren Bremssättel zu
überholen, was aufgrund der super Anleitung wohl machbar sein sollte.
Dabei tausch ich dann natürlich auch gleich die porösen Bremsschläuche
und wenn ich schon dabei bin gleich Bremsflüssigkeit durchwechseln. Ich
könnte mir vorstellen, dass sich damit eventuell auch das Problem mit
der Handbremse löst. Die Ersatzteile hierfür würde ich wohl VAG holen.

Die Spurstangen müssen ja auf jeden Fall getauscht werden. Soweit ich
das aus den bisherigen Beiträgen rauslesen konnte, sollte ich hier wohl
die Ersatzteile bei VAG holen, obwohl das nicht günstig wird. Möcht auch
keinen Schrott verbauen. Muss hier die gesamte Spurstange ersetzt
werden oder nur irgendwelche Gelenke?

Habt Ihr sonst noch irgendwelche Kommentare oder Hinweise, wär Euch
wirlich dankbar.

AU hab ich zum Glück bestanden. Da war ich mir auch nicht so sicher, da
ich schon seit langem den Fehler 2342 im Fehlerspeicher hab, was auf
Lambdasonde hinweist. Außerdem hab ich ne Euro2-Eintragung trotz
Quattro. Zuerst sah das auch gar nicht so gut aus, CO-Wert war mit 0,5
bis 0,6 viel zu hoch. Nach einigen Minuten mit hoher Drehzahl ging der
Wert dann plötzlich doch auf 0,3 runter, nochmal Glück gehabt :-). Der
Prüfer meinte auch das wär normal bei älteren Autos, dass es etwas
dauert bis der Kat die richtige Temperatur hat.

Naja, dann hab ich wohl etwas Arbeit vor mir bevor ich wieder zwei Jahre
den Segen der Dekra habe. Bin für jeden Tipp dankbar, da ich nun nicht
allzu oft am Auto schraube. Zwei linke Hände hab ich aber auch nicht.

Viele Grüße
Ron
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Die Bremsschläuche kosten bei Audi (FTE) nicht viel mehr als im Zubehör. Bei den Querlenkern scheiden sich ja die Geister, ob original oder Zulieferer. Wenn, dann den kompletten! Ich selbst habe mir zwei von febi geholt: 140,- Euro.

Thomas
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

querlenker

Beitrag von siegikid »

moin,
ich hab auch querlenker aus dem zubehör drin, sind von Lemförder, kosten ca. 80 € pro stück, und Bremsschläuche tun`s die aus dem Zubehör auch, ATE oder ähnliches Markenzubehör.
Das mit den Querlenkern bezieht sich meines Wissens nach auf die Vorderen Exemplare, die es auch in zweifelhafter Qualität gibt, aber ich lass mich da belehren
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Ron,
Du hast alles richtig erkannt.
Das problem mit der Handbremse und dem unterschiedlichem bremsen der HA liegt ganz sicher an den Hinteren bremssätteln- revidieren und der fehler ist weg. Ist aber nicht soo einfach wie es sich anhört in der Anleitung :wink:

Die quietschgeräusche beim ein/aussteigen werden auch von den opberen querlenkern hinten kommen. Wenn dann mache die komplett neu, da die komplett günstiger sind, als wenn du nun einzelne kugelköpfe besorgst. Hier darf es auch ware aus dem zubehör sein, allerdings nicht die Ebay derivate, sondern nur Markenteile- lemförder, febi usw gehören dazu. frage aber ruhig vorher mal die Originalen preise ab, obs sich lohnt die günstigeren zu besorgen.

Dann sollten deine Probleme ja schon beseitigt sein. ...ist ja auch ein Audi ;)
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Querlenker 443 505 351/2 P 117,50
Kugelkopf innen 443 505 365/6 D 91,80
Kugelkopf außen 443 505 153 B 82,70

Querlenker febi 19760 57,67

jeweils plus MwSt.

Eindeutig zu sehen: nur komplett austauschen! Du brauchst dann noch die Befestigungsschrauben (N0401814 2,80 + N0411817 0,80). Beim Einbau die neuen Querlenker entsprechend den alten "einstellen". Achsvermessung sollte natürlich trotzdem gemacht werden, aber man kann wenigstens damit fahren.

Thomas
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hallo nochmal,

erstmal danke für die Tips, hilft mir wirklich weiter. Hab auch nochmal in
allen möglichen Beiträgen gestöbert und nun bin ich mir sicher wie ich
vorgehe.

Die Querlenker werde ich bei Febi kaufen, scheinen ja von guter Qualität
zu sein.

Die Bremssättel werde ich nun doch nicht selber instandsetzen. Ist wohl
doch nicht ganz so einfach. Grundsätzlich würde ich mir das zwar
zutrauen, aber bei eBay bekommt man 2 überholte Bremssättel für 120
Euro. Das ist ein fairer Preis und vor allem möchte ich die Aktion am
Wochenende durchführen, wenn mir da plötzlich irgendwas an Werkzeug
oder Teilen fehlt wird das problematisch. So bekomm ich die überholten
Bremssättel, bau die ein und schick die alten anschließend zurück.

Viele Grüße
Ron
Roli

Beitrag von Roli »

Ich würd die Bremssättel auch gleich neu geben dann hast du wieder 10 jahre ruhe ... 8)
Ist auf die dauer ned so lustig wenn du sie dann alle 12 monate wieder zerlegst etc usw .. ziemlich nervig auf die dauer :D
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hi,

also ich gehe davon aus, dass die dann ein paar Jahre halten. Für die
Originalteile würd ich ja 500 Euro bezahlen müssen, dass ist schon ein
extremer Preisunterschied.

Die von eBay wären überholte Girling-Sättel und einer aus dem Forum
hier hat damit gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten kann man natürlich
auch auf andere Anbieter zurückgreifen, aber da sind die Meinungen
ja auch sehr unterschiedlich.

Irgendwie nicht ganz so einfach.

Gruß
Ron
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Hi
Ich habe auch überholte Bremssättel aus dem Auktionshaus verbaut,und da es sich dabei um überholte Girling-Sättel handelt,sind die auch genauso gut,zum Teil sogar besser (behaupten manche Anbieter) als Originale.
Da die ersten Sättel ja auch 14 Jahre gehalten haben,davon 10 Jahre ohne Probleme,-wird der Wagen damit wohl erst mal wieder laufen,und man darf die Handbremse auch benutzen.
Für das Geld kann man doch froh sein,das man die Dinger nicht selbst überholen muß,wobei dann doch auch beim zerlegen oder zusammenbauen auch durchaus mehr kaputt gehen kann,oder nicht mehr gängig wird.
Grüsse,
Andreas
Roli

Beitrag von Roli »

über 500 euro ??? was kaufst du da für bremssättel ... :shock:
ich hab vor 2 Jahren welche bei nem MC2 turbo quattro neu gegeben .. da hat das stück original 130 euro oda so gekostet ...
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hi Roli,

hab ich in einem anderen Beitrag gelesen, dass die soviel kosten:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlight=240.

Bei 130 Euro pro Sattel könnte man wirklich drüber nachdenken die neu
zu kaufen. Obwohl die überholten Bremssättel wohl wirklich nicht schlecht
sein sollen.

Gruß
Ron
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen für meinen 90er C3 zwei Girling-Bremssättel für die HA bei ebay besorgt. Bin hochzufrieden damit. In der Anzeige steht zwar überholte Sättel, aber meiner Meinung nach sind die Dinger nagelneu - es sei denn, überholte Teile werden anschliessend goldfarben lackiert. :D
Auch der Preis war mit knapp 80,- € pro Sattel unschlagbar. Und die Altteile werden auch noch kostenlos abgeholt! Meiner Ansicht nach kannst Du da nicht viel falsch machen. Neue Bremsscheiben habe ich auch da gekriegt - beide zusammen incl. Beläge für 52,- €!!!

Gruß Ben
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Schienenquäler hat geschrieben: - es sei denn, überholte Teile werden anschliessend goldfarben lackiert. :D
Und die Altteile werden auch noch kostenlos abgeholt!
Sie <i>werden</i> neu lackiert.
Und rate mal, warum die Altteile abgeholt werden ;)

... wobei ich damit nicht sagen will, dass Du übers Ohr gehauen wurdest, das ist schon ok so. Bei Bremssätteln ist es üblich, dass man Austauschteile bekommt, i.d.R. auch bei Audi selber.

(By the way: 130Eur für Original glaub ich nicht, die Austauschsättel kosten irgendwas bei 350Eur beim Freundlichen soweit ich weiß, ohne Tausch sind dann durchaus >500Eur möglich. Die <i>vorderen</i> Sättel mögen im Tausch original bei 130Eur liegen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

André hat vollkommen recht - i.d.R. werden die Sättel im Austausch verkauft, bei Preisen um die 100-150,-

Bei VAG gibt es die G38 IMHO nur noch im Tausch und nicht mehr neu (seinerzeit neu für 250,- das Stück), wobei der Girling 38er bei relativ vielen Fahrzeugen verbaut wurde - z.B. auch bei div. Fiat Fahrzeugen.

Budweg aus DK liefert z.B. sehr gute Qualität und ich sehe keinen Grund, warum man nicht auf Tauschsättel zurückgreifen sollte, schliesslich werden alle relevanten Teile dabei erneuert, der Sattel gesandstrahlt und anschliessend neu chromatiert (die gelbe Farbe), usw...

Jedenfalls ist ein Tauschsattel deutlich besser, als ein selbst überholter Sattel, bei dem nur der Rep. Satz verbaut wurde, die Handbremsführung aber immer noch die originale ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hallo,

hab mir die überholten Sättel nun bestellt. Der Verkäufer macht einen
ganz seriösen Eindruck und ich hab ein gutes Gefühl dabei.

Besten Dank für Eure Infos.

Gruß
Ron
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Ich habe den Anbieter nochmal rausgesucht: klaus-2001 - bei ebay.
Überholter Bremssattel C3 hinten für 77,50 + 4,50 Versand!
Ich habe sie verbaut und bin echt zufrieden.

Gruß Ben
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Ron!

Kosten die Sättel für den Quattro genau so viel wie die für den Fronti? Beim Einbau solltest du auch genau die Sattelhalter überprüfen. Bei defekten Gummis können nämlich auch die Führungsbolzen im Eimer sein!

Thomas
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Moin moin,

bei meinem Verkäufer kosten die Girling 38 je 55 Euro plus 10 Euro
Versand, spielt keine Rolle ob Quattro oder nicht. Für andere Brems-
sättel siehe am Besten folgenden Link.

http://cgi.ebay.de/Uberholter-Bremssatt ... dZViewItem

Interessanterweise gibt es die Bremssättel auch ab und zu für 45 Euro
das Stück beim gleichen Verkäufer (siehe Bewertungen). Nützt mir aber
gar nix, da ich die so schnell wie möglich brauche.

Bei dem Anbieter hat auch schon jemand hier aus dem Forum einen
Bremssattel bestellt und positive Erfahrungen gemacht.

Das mit den Sattelhaltern und den Führungsbolzen ist ein guter Tip, hätte
ich wohl nicht unbedingt drauf geachtet.

Viele Grüße
Ron
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hallo zusammen,

die überholten Bremssättel sind nun drin und funktionieren einwandfrei.
Der Verkäufer der Bremssättel (ebay bremssattelprofi) hat die allerdings
nicht lackiert, das ist mir auch nicht wirklich wichtig. Bei dem einen bin
ich mir gar nicht sicher, ob der von Girling ist, ist keine 38 zu erkennen
(siehe Bild) wie bei meinen Girling.

Die Handbremsführung ist bei den überholten Sätteln natürlich richtig
leichtgängig. Bei den alten konnte man die kaum bewegen. Allerdings ist
mein Problem mit der Handbremse damit noch nicht gelöst (siehe anderer
Beitrag).

Die Querlenker hab ich jetzt auch gekauft. Sind von Lemförder und
kosten 90 Euro Stück incl. Mwst. Febi hatte mein Teilefuzzi gerade nicht
da. Die werde ich wohl nächstes Wochenende einbauen.

Gruß
Ron


Bild[/img]
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Der Sattel auf dem Bild ist der "neue"?

Die febi-Querlenker hättest du auch bei ibäy holen können - 66,90 Euro! Denke bei der Montage an neue Schrauben und an das Abmessen!

Thomas
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Moin!
Ich habe diese gekauft:
http://cgi.ebay.de/Bremssattel-AT-hinte ... dZViewItem
Die Dinger sind wirklich wie neu.

Gruß Ben
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Moin moin,

das ist der "neue" bzw. überholte. Sieht nicht besonders gut aus, aber
wichtiger ist ja dass der funktioniert. Ich hätte jetzt eigentlich auch
erwartet, dass die ebenfalls lackiert sind wie das bei anderen Anbietern
anscheinend gemacht wird. Bei dem eBay-Angebot wird ja auch der
Eindruck erweckt, da auf dem Bild ein lackierter abgebildet ist.

Weiterhin steht in dem Angebot: "Alle Dichtungen am Zylinder, Kolben u.
Handbremshebel sind gegen Neuteile ausgetauscht worden". Mit dem
Handbremshebel sollte doch eigentlich das Teil gemeint sein, das auf der
Abbildung definitiv nicht neu ist.

Na ja, aber wie gesagt, funktionieren einwandfrei. Im nachhinein würde
ich wohl auch einen anderen Anbieter wählen. Außerdem weiß ich natür-
nicht wie lange die jetzt funktionieren werden. Deshalb hab ich das Bild
und den Namen des Anbieters ja auch als Info reingesetzt.

Gruß
Ron
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hi Ben,

bei dem Angebot von dem klaus-2001 steht allerdings, dass die nicht für
Quattro sind, käme für mich also nicht in Frage.

Gruß
Ron
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Ron!
Stimmt - aber da ich keinen Quattro fahre..................... :D
Allerdings würde ich den Anbieter mal nach Quattro-Sätteln fragen. Schaden kann das nicht.

Gruß Ben
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hallo,

den Anbieter Budweg habe ich mir gerade mal im Web angesehen, ist
ganz interessant. Unglaublich, anscheinend ist das deren einzige Aufgabe
Bremssättel zu überholen. Die haben auch Bremssättel für Quattro. Wirkt
sehr professionell.

Ach ja, und dass man die Febi Querlenker auch bei eBay kriegt hätte ich
nun nicht gedacht.

Gruß Ron
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also der Zustand erklärt auch den Preis! Das Ding hätte ich nicht eingebaut!

Thomas
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Beitrag von ron »

Hi Thomas,

zuerst hatte ich vor die Bremssättel selbst zu überholen, dann hätten die
auch nicht besser ausgesehen. Wichtig ist dass die funktionieren, ob die
nun optisch gut aussehen ist mir egal. Der Kolben wurde ausgetauscht
und die Handbremsführungen waren sehr leichtgängig. Das ist das, was
ich von außen beurteilen konnte. Nach dem Einbau und Testfahrt waren
die Räder bei aufgebocktem Zustand leichtgängig.

Im Nachhinein hätte ich mir die Bremssättel doch lieber bei Budweg
gekauft. Lässt sich aber jetzt schlecht ändern.

Gruß
Ron
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Ron!

Ich hoffe für dich, dass deine fremd "selbstüberholten" Sättel wesentlich länger als die Garantie halten! Also immer schön die Handbremse betätigen!

Thomas
Antworten