Wie Stelle ich die Handbremse korrekt ein, usw..?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thomas S
Wie Stelle ich die Handbremse korrekt ein, usw..?
Hallo Zusammen,
Muß wegen TÜV gerade die hinteren Bremsschläuche und die Handbremse richten. Die Handbremse hat eine Bremskraftverteilung von 50 / 120 !!
Bremshebel am Sattel (MC-1/QUATRRO) ist aber leichtgängig und Bremsseil ist auch OK. Wie stelle ich nun das Handbremsseil so ein, das ich eine gleichmäßige Bremswirkung erreich???
So noch was - Darf ich mit dem Quattro auf einen normalen Rollenprüfstand zwecks Test? oder knn ich mir dabei das Getriebe schrotten -- da sind sich zwei Werkstattmeister völlig uneinig!
Noch eine Frage: Ist ein kaputtes Getriebelager ein Grund für das nicht bestehen des TÜF´s??
Gruß und Dank
Thomas S
Muß wegen TÜV gerade die hinteren Bremsschläuche und die Handbremse richten. Die Handbremse hat eine Bremskraftverteilung von 50 / 120 !!
Bremshebel am Sattel (MC-1/QUATRRO) ist aber leichtgängig und Bremsseil ist auch OK. Wie stelle ich nun das Handbremsseil so ein, das ich eine gleichmäßige Bremswirkung erreich???
So noch was - Darf ich mit dem Quattro auf einen normalen Rollenprüfstand zwecks Test? oder knn ich mir dabei das Getriebe schrotten -- da sind sich zwei Werkstattmeister völlig uneinig!
Noch eine Frage: Ist ein kaputtes Getriebelager ein Grund für das nicht bestehen des TÜF´s??
Gruß und Dank
Thomas S
-
SaschaW
Fehler !
Hallo,
es sind nur 50 % Abweichung rechts auf links zulässig.
Die 90 % beziehen sich auf reine Parkbremsen, die während der Fahrt nicht betätigt werden können - wie in diversen, sinnlosen Neuwagen verbaut.
Gruß
Karsten
es sind nur 50 % Abweichung rechts auf links zulässig.
Die 90 % beziehen sich auf reine Parkbremsen, die während der Fahrt nicht betätigt werden können - wie in diversen, sinnlosen Neuwagen verbaut.
Gruß
Karsten
-
Thomas S
Also das mit 50% ist richtig - so steht es auch im Prüfbericht...
Nur wie stelle ich die nun ein???
Hab nun auch gehört, das die Automatische Nachstellung nur dann richtig funktioniert, wenn die Kerben im Kolben längs der Bremsbeläge ausgerichtet sind -- ist das ein Märchen oder ist da was drann??????
Gruß
Thomas S
Nur wie stelle ich die nun ein???
Hab nun auch gehört, das die Automatische Nachstellung nur dann richtig funktioniert, wenn die Kerben im Kolben längs der Bremsbeläge ausgerichtet sind -- ist das ein Märchen oder ist da was drann??????
Gruß
Thomas S
Bremse
Hallo,
schau mal nach ob bei gelöster Handbremse die Hebel an den Bremssätteln zurück auf ihern Endanschlag gehen. Wenn nicht, dann die Hebel mit einer Zange versuchen zurückzudrücken. Dabei darauf achten, ob die Seile leichtgängig sind. Wenn Du z.B. rechts zurückdrückst und das linke Seil sich darauf spannt, musst Du das Seil in der Wagenmitte ein wenig lösen. Lieber etwas zuviel Hebelweg als eine einseitige Bremse. Versuchen, den Hebel am Sattel mehrmals zu bewegen, bis er leicht und von selbst in die Nullstellung zurückgeht.
Ansonsten mal die Beläge aubauen, die Belagführungen am Sattel reinigen, die Schiebehülsen unter den zwei "Minifaltenbälgen" müssen ebenfalls leichtgängig sein und die Beläge mit Plastilube wieder einsetzten. Vor der Weiterfahrt die Bremse mehrfach betätigen.
Handbremswirkung kannst Du auf einer einsamen Straße selbst testen.
Wenn nichts hilft, den Sattel instandsetzten (lassen) oder erneuern.
Gruß
Karsten
schau mal nach ob bei gelöster Handbremse die Hebel an den Bremssätteln zurück auf ihern Endanschlag gehen. Wenn nicht, dann die Hebel mit einer Zange versuchen zurückzudrücken. Dabei darauf achten, ob die Seile leichtgängig sind. Wenn Du z.B. rechts zurückdrückst und das linke Seil sich darauf spannt, musst Du das Seil in der Wagenmitte ein wenig lösen. Lieber etwas zuviel Hebelweg als eine einseitige Bremse. Versuchen, den Hebel am Sattel mehrmals zu bewegen, bis er leicht und von selbst in die Nullstellung zurückgeht.
Ansonsten mal die Beläge aubauen, die Belagführungen am Sattel reinigen, die Schiebehülsen unter den zwei "Minifaltenbälgen" müssen ebenfalls leichtgängig sein und die Beläge mit Plastilube wieder einsetzten. Vor der Weiterfahrt die Bremse mehrfach betätigen.
Handbremswirkung kannst Du auf einer einsamen Straße selbst testen.
Wenn nichts hilft, den Sattel instandsetzten (lassen) oder erneuern.
Gruß
Karsten
-
Thomas S
Hi Karsten,
Die Hebel sind beide leichtgängig. Auf der "gut bremsenden Seite" war allerdings eine Führung fest, die ich wieder gangbar gemacht habe. Soll das der Grund gewesen sein?? Neue Bremsversuche auf der Straße haben irgendwie keine Änderung erkennen lassen.. Die Hebelchen sind alle leichtgängig. Habe sie auch noch mit WD40 behandelt.. Was passiert eigendlich, wenn man den Hebel sammt Bolzen Aus dem Sattel zieht??? Bekommt man den dann wieder rein oder muß man dann die Bremse auseinander bauen ???
Der Weg des Handbremshebel ist eigendlich recht lang - fast zu lang... Bei Handbremse lose, kann ich das Seil hinten am Kolben mit der Zange rund 10mm ziehen (wenn ich es einseitig gelöst habe). Ist das OK oder zu wenig???
Gruß und Dank
Thomas S
Die Hebel sind beide leichtgängig. Auf der "gut bremsenden Seite" war allerdings eine Führung fest, die ich wieder gangbar gemacht habe. Soll das der Grund gewesen sein?? Neue Bremsversuche auf der Straße haben irgendwie keine Änderung erkennen lassen.. Die Hebelchen sind alle leichtgängig. Habe sie auch noch mit WD40 behandelt.. Was passiert eigendlich, wenn man den Hebel sammt Bolzen Aus dem Sattel zieht??? Bekommt man den dann wieder rein oder muß man dann die Bremse auseinander bauen ???
Der Weg des Handbremshebel ist eigendlich recht lang - fast zu lang... Bei Handbremse lose, kann ich das Seil hinten am Kolben mit der Zange rund 10mm ziehen (wenn ich es einseitig gelöst habe). Ist das OK oder zu wenig???
Gruß und Dank
Thomas S
Bremse
Hallo Thomas,
das Seil braucht, wenn der Hebel auf Nullstellung ist, nicht mehr überstehen. Nicht versuchen, die Welle herauszuziehen. Der Sattel wird vom Kolben her zerlegt. Dazu brauchst Du eine lange und filigrane Spitzzange für Sicherungsringe. Wenn Du es noch nie vorher gemacht hast, übe vorher an einem alten Bremssattel oder setze einen Reservesattel instand und tausche danach aus. Die Dichtmanschette für den Kolben gibt es bei VAG, den Simmering für die Handbremswelle nicht. Den nur im Zubehör, jemand hier aus dem Forum hatte auch mal welche. Ebenso das bekannte Auktionshaus. Die Anleitung zum Aufarbeiten steht auch im Netz (hier??).
Gruß
Karsten
das Seil braucht, wenn der Hebel auf Nullstellung ist, nicht mehr überstehen. Nicht versuchen, die Welle herauszuziehen. Der Sattel wird vom Kolben her zerlegt. Dazu brauchst Du eine lange und filigrane Spitzzange für Sicherungsringe. Wenn Du es noch nie vorher gemacht hast, übe vorher an einem alten Bremssattel oder setze einen Reservesattel instand und tausche danach aus. Die Dichtmanschette für den Kolben gibt es bei VAG, den Simmering für die Handbremswelle nicht. Den nur im Zubehör, jemand hier aus dem Forum hatte auch mal welche. Ebenso das bekannte Auktionshaus. Die Anleitung zum Aufarbeiten steht auch im Netz (hier??).
Gruß
Karsten
-
Thomas S
Hi Karsten,
Habe die Welle nicht ganz heraus gezogen
) Nur etwas und dann kräftig mit WD-40 besprüht..
Ah, das Kabel steht noch etwas über auf der schlecht bremsenden Seite... Ähhh wie geht das denn?? Die seile sind doch gleich lang, Oder?? Mann kann doch garnicht links und rechts getrennt einstellen oder gibt es da doch eine Möglichkeit??
Gruß
Thomas S
Ach so, Simmering,sonstige Dichtringe und Manschetten habe ich mir schon besorgt.... Anleitung steht auf AUdi100 Seite....
Aber der Koben ist OK und der Hebel ja auch...
Habe die Welle nicht ganz heraus gezogen
Ah, das Kabel steht noch etwas über auf der schlecht bremsenden Seite... Ähhh wie geht das denn?? Die seile sind doch gleich lang, Oder?? Mann kann doch garnicht links und rechts getrennt einstellen oder gibt es da doch eine Möglichkeit??
Gruß
Thomas S
Ach so, Simmering,sonstige Dichtringe und Manschetten habe ich mir schon besorgt.... Anleitung steht auf AUdi100 Seite....
Aber der Koben ist OK und der Hebel ja auch...
Seil
Hallo,
das Seil ist nur am Mitteltunnel über den Auspuffrohr einzustellen.
Eine Mutter für beide Seiten, ein geringer Längenunterschied wird durch die Wippenmechanik ausgeglichen.
Es kann jedoch auch sein, dass sich das eine Seil etwas gelängt hat.
Den Sattel erst bearbeiten, wenn alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind.
Gruß
Karsten
das Seil ist nur am Mitteltunnel über den Auspuffrohr einzustellen.
Eine Mutter für beide Seiten, ein geringer Längenunterschied wird durch die Wippenmechanik ausgeglichen.
Es kann jedoch auch sein, dass sich das eine Seil etwas gelängt hat.
Den Sattel erst bearbeiten, wenn alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind.
Gruß
Karsten
-
Thomas S