Quattro Hinterachs-Buchse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
QuattroChris

Quattro Hinterachs-Buchse

Beitrag von QuattroChris »

Hi,

habe gesehen, dass da die Führungsbuchse unter der C-Säule (schweller)wohl defekt ist. Da kommt nach vorn der Gummi raus.
Ist das eine Art Hülse, die vom Lenker einfach abzuziehen ist, nachdem der Bügel (2 Schrauben) abgeschraubt wurde?? - d.h., kann der Lenker eingebaut bleiben, oder muß die Buchse abgezogen werden mit Presse?

Vielleicht hat noch jemand die Info, ob das Teil im Zubehörhandel erhältlich ist oder nur bei Audi direkt ???

Danke,
Gruß . Chris
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Chris,

nehme an, Du meinst das vordere Dreieckslenkerlager.

Ist ein zweiteiliges Gummilager, das ohne Presse zu tauschen ist. Dazu die vordere Schraube lösen, Halter abschrauben, dann kannst Du die Lager wechseln.

Der Dreieckslenker kann (theoretisch) drinbleiben. Würde ich aber nicht machen -> wenn das vordere Lager schon sichtbar defekt ist, werden die anderen Lager (besonders das innere) auch nicht mehr wirklich gut sein (selbst wenn sie gut aussehen).

Tip: Dreieckslenker ausbauen, beidseits, mit neuen Lagern versehen. Mindestens aber das vordere und das innere.

Bezug meines Wissens nach nur über Audi, nicht ganz so preiswert (nagel mich bitte nicht fest, vordere Lager meine ich aber ca. 30 Euro/Stück, inneres 40). Kann sein, daß es die mittlerweile auch im Zubehör gibt, weiß nicht. Vor zwei Jahren gabs sie nur bei Audi.

Lohnt sich auf jeden Fall.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
QuattroChris

Beitrag von QuattroChris »

Hi,

danke für die sachkundige Info - ich werde aber nicht an die anderen Buchsen rangehen, ich hab die gemacht vor einiger Zeit (zwar nur gute gebrauchte eingebaut, aber da warte ich bis die wirklich wieder defekt sind) - natürlich werd ich sie mir ansehen.
Der TÜV vor vier Wochen hat auch nichts von der vorderen Buchse bemerkt leider - aber ich nehm an, nach den unteren Buchsen hat er geschaut - er ist eigentlich gründlich - ich kenn ihn ...

Gruß . Chris
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nun ja, das mußt Du selbst wissen....

.... ob Du mit gebrauchten alten Fahrwerkslagern herumgurken willst oder Dir lieber das sanfte Dahingleiten mit dem Fahrwerksgefühl eines neuen Autos gönnen möchtest :wink:

Auf das Ergebnis der TÜV-Prüfung kann man sich da meiner Erfahrung nach nur eingeschränkt berufen. Wenn ich an meinen Optimal-Querlenker denke, den der "durchgewunken" hatte (obwohl der Prüfer als sehr gewissenhaft gilt), wird mir heute noch Angst und Bange.... :roll:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Lagerbuchsen Dreieckslenker Hinterachse unterm Schweller

Beitrag von quattro4ever »

Hallo QuattroChris,

also ich hatte an meinem quattro BJ 9/90 das selbe Problem mit den Gummilagern unter den hinteren Türschwellern. Die wurden aber Ende der 80er mehrmals geändert. Kann also sein, das es bei dir anders is, oder ich etwas ganz anderes meine. Ich habe für ein Lager vor zwei Jahren 12,49 inkl. Steuern bezahlt und alle 4 neu gemacht, also die vorderen und die hinteren. Ich musste aber das Lagerauge von der Karosse abschrauben und konnte dann die Befestigungsschraube in der Stirnseite des Lenkers lösen und das Lagerauge abnehmen. Dann musste erstmal der Blechring der alten Gummis raus, welcher im Lagerauge festgerostet war. den hab ich vorsichtig aufgesägt und rausgehauen. Beim einbau der Neuen Lager musste ich mit der Presse ran, da die Gummilager außen nen Blechring rum haben, welcher bei mir nur mit fachlich sachlich angewendeten 10 Tonnen ins Lagerauge rein ging. Aber pass auf, der Knaller in der VAG-Saftbude wollte mir die kompletten Lageraugen mit Gummilagern andrehen, da es die angeblich nicht einzeln geben würde. Preis pro Stück 196,-- ohne Steuern. Es gab da bei mir ziemlichen hickhack mit der Fahrgestellnummer ab welcher nummer bis zu welcher nummer und tralala. Meine Lageraugen sind auch mit drei 8er Muttern fest, es gibt aber auch ne Version mit zwei Muttern. Von der Seite, vielleicht hast du Glück.

Gruß

quattro4ever
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
QuattroChris

Danke, für die Super Beschreibung

Beitrag von QuattroChris »

Danke für die Super-Beschreibung - ich hab das gemacht un dauch einzelne Teile im Zubehör gekriegt, entsprechend der Nummern, die noch draufstanden ...

Ich habe auch Bilder gemacht, wenn jemand Interesse hat, geb ich sie in meinem online-foto-album frei ...

Habe gesägt, damit sie rausgehen, und dann reingepresst, ging aber gut, hatte auch vorher gut gesäubert ...

Gruß . Chris
Antworten