Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Heute habe ich mich mal an das dramatisch eingesaute Beifahrerabteil des B4 gewagt - da drin muß vor ca. 2 Jahren mal eine Dose Cola (nein hat nichts mit einem Forenmitglied zu tun gehabt) explodiert sein.
So sah das dann aus:
Eine Bekannte sah diese Misere und ist kurzentschlossen nach hause gerannt um gleich drauf mit einer Sprühflasche Vanish Oxy Teppichclean in der Hand wieder auf zu tauchen. Teppich ohne irgendeine Vorbehandlung eingesprüht, mit einer Bürste ein wenig den Schaum in den Teppich hinein gearbeitet und dann 15 Minuten gewartet - schon während des Wartens konnte man sehen, dass das Ergebnis durchaus zufriedenstellend werden könnte.
Nach dem sauber und trocken rubbeln per Frottee-Handtuch sah der Bodenbelag des 80ers dann so aus:
Den Rest mache ich nun morgen, wenn ich zwei Flaschen von dem Zeugs eingekauft habe - eine für besagte hilfreiche Bekannte und eine für meine Werkstatt
genauso dachte ich eigentlich auch - heute ist alles Oxy und hitech und Megaperl undundund..... Was soll an dem Zeugs besser sein als am altgedienten Essigreiniger?
Deshalb ja meine Überschrift von wegen "Beeindruckend" - Beeindruckt bin ich mächtig und das will bei mir was heißen.
Der Bereich unter und hinterm Beifahrersitz kommt nachher noch dran, mal sehen wie das Gesamtergebnis rauskommt - aber ich bin wirklich guter Dinge, dass ich den Teppich in dem Wagen einfach so retten kann und ihn dazu noch nicht einmal herausnehmen muß. Toll - einfach TOLL!!!
Also für Sitze und Dachhimmel ist das Zeug meiner Meinung nach ungeeignet, oder ich habe nur falsch gearbeitet? Die Flecken verteilen sich nur und werden noch größer. Blöd ist auch, dass das Auto deutlich den etwas strangen Geruch mit annimmt.
Von der Rinigungs- und Geruchswirkung ziehe ich Quick&Brite vor!
Friese hat geschrieben: Flecken verteilen sich nur und werden noch größer....... Geruch mit annimmt.
Hmm, falsch arbeiten kann man damit eigentlich nicht - schmieren oder vergrößern von Flecken konnte ich auch nicht erkennen, Geruch - naja, es riecht halt jetzt irgendwie wie in einer Reinigung - mal sehen wie sich das morgen gibt. Wenn es länger bleibt ists mir auch recht - vorher roch der Wagen scheußlicher....
Grüßle
Jens
Edith: Am Dachhimmel werde ich es auf keinen Fall ausprobieren, der löst sich danach garantiert ab
Mike NF hat geschrieben:gibts denn fürn himmel auch n gutes mittel ?
Gruß
der mike
christilicher Lebenswandel, ordentlich Kirchgang und viel Beten....
Gruß
Hinki
wenn die, die in die Kirche gehen in den Himmel kommen, dann will ich in die Hölle
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Mike NF hat geschrieben:gibts denn fürn himmel auch n gutes mittel ?
Gruß
der mike
christilicher Lebenswandel, ordentlich Kirchgang und viel Beten....
ROTFL!!!
Isch han da auch emol n Problemschen, der A2 ist offenbar ein Raucherauto gewesen. Bei der Probefahrt war komischerweise nix zu riechen, jetzt nach der Innenreinigung stinkt es gewaltig.
Flecken sind keine zu sehen. Vielleicht gibts ja auch so Sauerstoff-Reiniger gegen Gerüche?
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
hinki hat geschrieben:
wenn die, die in die Kirche gehen in den Himmel kommen, dann will ich in die Hölle
AMEN! Geht mir genauso!
Du willst ja schließlich "danach" weiter Teufelchen fahren, gelle?!?
MFG Schmidti
P.S.: Noch was zum topic: Stimmt! Das grellpinke Geraffel is echt gut für so Härtefälle! Nur sollte das behandelte Material auch richtig farbecht sein...
Isch han da auch emol n Problemschen, der A2 ist offenbar ein Raucherauto gewesen. Bei der Probefahrt war komischerweise nix zu riechen, jetzt nach der Innenreinigung stinkt es gewaltig.
Flecken sind keine zu sehen. Vielleicht gibts ja auch so Sauerstoff-Reiniger gegen Gerüche?
Gruß
Mathias
Guude Mathias,
der Geruchsreiniger heisst Febreze. Es gibt auch noch andere Luftreiniger auf Ozonbasis, die ganz gut wirken.
ich kann deine Begeisterung auch sehr gut nachvollziehen, habe das gleiche schon bei diversen Reinigungsaktionen ehemaliger "rollender Mülltonnen" erleben dürfen.
Besonders lustig finde ich es allgemein, wenn die Vorbesitzer ihr Auto wiedersehen aber nicht wiedererkennen und dann nur meinen: " Was?! So gut war der doch noch? "
Hallo,
dieser Reiniger eignet sich ebenfalls prima für zu Hause. Ohne ihn würde
unser Teppich genau sagen, wo unser einjähriger Sohn ein Problem hatte.