Techtalk: wie bremst eine Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Techtalk: wie bremst eine Bremse

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ich habe einen guten Bericht gefunden, in dem beschrieben wird, was beim Bremsem mit den Belägen und Scheiben eigentlich passiert.

Bitteschön:http://www.stoptech.com/languages/DE/te ... isk.shtml#

Hintergrund: ich habe heute an der VA neue Scheiben (ATE Power Disc) und Beläge (Original AUDI) verbaut und im Internet nach brauchbaren Tips zum Einbremsen gesucht. Meine 2 Jahre alten Zimmermann Sportscheiben gelocht haben nämlich ein Schlagen des Lenkrades verursacht. War echt blöd zu fahren. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bremsanlage nur für eine Notbremsung ausgelegt ist, danach muss repariert werden. Ich glaube, dass genau dies mit meinen Zimmermännern passiert ist.

Gute Nacht und Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Wow, hochinteressant.
War bislang eigentlich auch der Meinung das sich die BS durch thermische Überlastung verzieht.
Das mit dem Einbremsen der neuen Beläge kannte ich in etwas abgewandelter Form schon.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

demnach dürfte ich ja die alten Beläge bei der neuen Scheibe doch verwenden???? :shock:
kann man das ohne weiteres glauben :oops:

Sehr interessant sonst...habe da noch gute Beläge im Keller rumliegen...muss die dann aber richtigrum einsetzen, gelle? :wink:

Gruß
HInki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

ja, recht interssant.

"Stahlscheiben" is eben genauso falsch wie "Stoßdämpfer", der eigentlich die Feder, die durch einen Stoß/Schlagloch in Schwingungen versetzt wurde, dämpft :wink: !


Trotzdem verstehe bis heute nicht, warum unsere 609er LKW im Laden mit orig. Mercedes-Scheiben wesentlich länger ohne Risse + Rubbeln fahren können als wenn ich denen Teile(Jurid/ATE/Sebro) vom Zub.-Handel verpaßt habe :? . Womöglich wurden sie nicht ausreichend spannungsarm geglüht?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten