Dunkelheit im KI

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Dunkelheit im KI

Beitrag von Scotty »

Tag Leute,
kann mir mal einer ev. auf die Sprünge helfen. Nach einem nervigen Knarzen
das vom Blinkerrelais kam, habe ich den Lichtschalter auseinandergebaut und gereinigt und weil eh schon die hälfte auseinander war auch gleich das KI
rausgebaut und auf kalte Lötstellen etc. überprüft. Alles wieder schön zusammengebaut: Knarzen ist weg, Licht auch. :oops: Habe ehrlich gesagt durch den VAG Leitfaden nicht durchgeblickt wie der Strom zum Stecker
kommt. Habe die Hoffnung das mir das einer von euch in verständlichen Worten nahebringen kann. Ach so, um es einzugrenzen ist ein MC von Ende
88.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ist alles dunkel oder funzen die kontroll-leuchten wenigstens?
das würd auch helfen
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Instrumentenbeleuchtung runtergeregelt ?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jeeenau dit meinte der mike, wa

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

er wäre ja nicht der erste :D
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, auf die man nicht so schnell kommt:
Bei meinem B4 hat ein gebrochener Kabelbaum in der Kofferklappe die Sicherung der Kennzeichenleuchte durchbrennen lassen. Herzlich uninteressant, gell? Nur hängt an dieser Sicherung auch die Instrumentenbeleuchtung...

Grüße
Toffie
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei meinem letzten Audi 100 hat ein kaputter Kabelbaum am Kofferraum die Leuchten und die Beleuchtung verrücktspielen lassen.
Er hatte ja das KI draussen wie er schreibt.
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Beitrag von Scotty »

Tag Leute,
also Sicherung hatte ich mal auf Verdacht eine neue reingesetzt, die ist i.O..
Kabelbaum Kofferraum hatte ich dieses Jahr schon, MFA funzt, Dimmer
regelt, das heißt Uhr wird heller oder dunkler, Kontrolleuchten gehen auch.
Was mich aber stutzig macht ist das Nummernschild und Handschuhfach auch nicht geht. Weiß im Moment nicht ob offeraumleuchte an der gleichen
Sicherung hängt, denn die funzt. Aber wie gesagt, wäre hilfreich wenn mir
einer sagen welcher Pin oder Pins am Lenkstockschalter und am Stecker
zuständig sind. Habe mal Spannung bei ausgebautem KI draufgegeben
dann leuchten die Dinger auch. Bin ratlos.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

also mal in Ruhe

Beitrag von Audi_44Q »

checken, was alles an der Sicherung hängt.
Habe gerade mal nachgeschaut. Also an der Sicherung 14, 5A, hängt so einiges was bei defekter Sicherung dunkel bleibt.
Lampe für Ascherbeleuchtung hinten links / rechts
Kennzeichenleuchte
Lampe für Beleuchtung Motorraum
Handschuhfachleuchte
Dann gehts noch auf den Dimmer der Instrumentenbeleuchtung
Die Beleuchtung vom Schalter Frischluftregulierung und/oder Beleuchtung Klimadisplay ebenfalls

Also wenn bei dir das alles dunkel bleibt bei "Licht an" ist wohl doch die S14 kaputt oder das Kabel nach dem Abgang von der Relaisplatte irgendwo unterbrochen. Übrigens verteilt sich diese Spannung von der Sicherung S14 noch in der "Verbindung (58d) im Schalttafelleitungsstrang. Diese Verbindung müsste ein Stecker am KI sein; berichtigt mich bitte, wenn diese Vermutung falsch ist.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Beitrag von Scotty »

Ascherbeleuchtung werde ich morgen mal checken. Davon ganz abgesehen
bevor ich den Lenkstockschalter auseinandergepflückt habe, funzte es ja.
Strom muß ja über irgendeine Verbindung vom Lenstockschalter zum KI.

Gruß Scotty
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Das ist richtig!

Beitrag von Audi_44Q »

Die Sicherung S14 bekommt erst dann Spannung, wenn Licht über den Lenkstockschalter eingeschaltet wird. Kontakt 58, graue Leitung. Übrigens bekommt der Warnsummer für Standlicht und Radio auch hierüber Spannung. Also wenn der Lenkstockschalter in diesem Bereich defekt ist, kommt auch kein Warnsummer bei eingeschaltetem Licht oder Radio und Zündschlüssel ab.
Schau mal am Lenkstockschalter das graue Kabel an Klemme 58 nach. Dort müssen 12 Volt anliegen bei Licht an. Diese gehen dann weiter auf die Sicherung S14. Der Warnsummer hängt nicht mit an der Sicherung; geht direkt irgendwo an der Verteilung Relaisplatte zum Warnsummer. Also, wenn der auch nicht mehr geht ist was am Lenkstockschalter faul.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Scotty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 01.10.2006, 19:48
Wohnort: 33647

Und es werde Licht

Beitrag von Scotty »

Heinz Walter war auf der richtigen Spur. Hatte ja noch einen zweiten Schalter
mit dem es dann funzte. Also den überholten noch mal auseinandergebaut.
Fehlerquelle war das kleine gebogene Kupferblech das auf der linken Seite
keinen Kontakt hatte. Hatte ich wohl beim zusammenbau etwas verbogen.
Also Dank an Heinz Walter der das Problem konkret korrekt eingekreist hat,
aber auch an alle anderen die sich nen Kopp gemacht haben.
Freude, es ist wieder hell. :D :D :D :D :D :D :D
Antworten