Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
tach zusammen !!!
mir ist gestern aufgefallen, dass meine servopumpe bei warmem motor geräusche macht, im leerlauf ist ein recht lautes aber helles surren zu hören. wenn ich dann gas gebe verschwindet es fast ganz. diagnose lagerschaden und pumpe tauschen? oder hat einer andere ideen ?
Gruß
der mike
aja, und schönen dank für die tipps
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Meine scheppert auch ab und an. Ungefähr Rat Rat Rat Drrr Rat Rat Rat eher ein scheppern als Dein Surren ? Habe eine Austausch schon zu liegen. Die kommt beim nächsten Riemenwechsel ran. Ich fahre so schon fast 1 Jahr herum bisher ist nichts passiert...
Du kannst oft am Riemen sehen, ob die Lager ausgeschlagen sind, durch unsaubere Laufspuren...
Viele Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Sind bestimmt die Lager. Ich würde die Pumpe überholen. Bei mir hat ein olles Lager den Simmerring vorne zerfetzt und die Pumpe genötigt meinen Motorraum ein wenig einzuölen.
Jedenfalls ist sie jetzt wieder dicht - dank Selbst Doku - jedoch macht sie mit SRR SRR Geräuschen beim Lenken auf sich aufmerksam. Warum auch immer. Undankbares Ding.
Zuletzt geändert von kardan87 am 08.10.2006, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
sagen wir mal so, deine Servopumpe ist auf den guten Weg sein Geist aufzugeben. Meine fing auch so an, irgendwann mal fing das auslecken von Ôl, ist also höchster Zeit was zu machen.
Scheisse wird es erst dann wenn du am AB irgendwo in der Nacht stehen bleibst, und keiner kann dir gross was helfen ausser den Abschleppdienst.
bei mir war seit dem kauf des wagens immer ein richtig lautes schnarren der pumpe zu hören..
bin damit bestimmt 2- 2,5 jahre unbeschadet rumgefahren..
dann musste an der hydraulik mal werkeln (schläuche ab), und nach der
erfolgten re- montage war absolut RUHE!!!!!!!
ohne das ich irgendetwas an der pumpe selbst gemacht hätte..
also, motor an, deckel vom servo- ölbehälter auf, und dann schöne mehrere male von ganz links nach ganz rechts und umgekehrt lenken..
eventuell ein bisschen öl nachfüllen