grüß euch,
im SSP064 auf seite 18 ist ein schnitt durch das hintere differential zu sehen.
man sieht hier auch den kardanwellenflansch, den dichtring und das kugellager.
die verbindung zum triebling ist mit einer verzahnten hülse.
ist es richtig, dass der flansch nur eingesteckt ist und mit behertzen hammerschlägen rauszu treiben ist?
oder muss der lagerdeckel abgeschraubt werden?
dies wäre einmal die dichtung kardanwellenseitig...
wie kommt man zu den beiden dichtungen antriebswellenseitig ran?
noch etwas sieht man auf diesem bild, die ölablassschraube. die habe ich öf´fnen können, die hintere genau unter dem differenzial (s.19) die ist arg vernudelt und keine chance aufzubekommen....
und noch eine frage, ist der aufbau vorne am getriebeseitigem kardanwellenflansch ebenfalls so dass der flansch nur gesteckt ist und mit schlagen herauszubekommen ist?
cu arthur
bitte quattro fachleute vor: SSP064 seite 18
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
bitte quattro fachleute vor: SSP064 seite 18
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Jo
Hi Arthur,
so wie ich das noch kenne wird der Flansch mit einer dicken Mutter an seinem Platz gehalten.Die mußt du lösen und dann kannste den Flansch rausziehen.
Der vordere Flansch am Schaltgetriebe war genauso.
Die beiden Gelenkwellenflansche werden von sehr langen Imbußschrauben(SW8 meine ich) gehalten,auch hier wieder:rausschrauben und den Flansch einfach rausziehen.
Mit der Ablaßschraube is natürlich essig,da is guter Rat teuer.....
so wie ich das noch kenne wird der Flansch mit einer dicken Mutter an seinem Platz gehalten.Die mußt du lösen und dann kannste den Flansch rausziehen.
Der vordere Flansch am Schaltgetriebe war genauso.
Die beiden Gelenkwellenflansche werden von sehr langen Imbußschrauben(SW8 meine ich) gehalten,auch hier wieder:rausschrauben und den Flansch einfach rausziehen.
Mit der Ablaßschraube is natürlich essig,da is guter Rat teuer.....
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: bitte quattro fachleute vor: SSP064 seite 18
Hoi !arthur (MC) hat geschrieben:grüß euch,
....
noch etwas sieht man auf diesem bild, die ölablassschraube. die habe ich öf´fnen können, die hintere genau unter dem differenzial (s.19) die ist arg vernudelt und keine chance aufzubekommen....
Wegdremeln !
im Eimer ist die ja sowieso ...
Bohrmaschine, ein paar Dremel Fräßaufsätze, ne Schutzbrille und einen Staubsauger.
Staubsauger wegen der Metallspäne, das Differential ölfrei machen falls möglich, und dann fräse er die Schraube vorsichtig weg und entsorge mit dem Staubsauger die Späne.
Das Ganze so vorsichtig als möglich, damit das Gewinde überlebt, dann musst du nichmal ein neues schneiden
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
mutter
grüß euch,
vielen dank für eure ausführungen, weltklasse.
die flanschmutter, ich fand so ein teil, ist mit einem hackenschlüssel zu öffnen, den muss ich mir erst wo ausleihen.
und einen handschleifer, jipie endlich ein anwendungsgebiet ist ja noch neu und muss sowieso einmal eingeweiht werden,
cu arthur
vielen dank für eure ausführungen, weltklasse.
die flanschmutter, ich fand so ein teil, ist mit einem hackenschlüssel zu öffnen, den muss ich mir erst wo ausleihen.
und einen handschleifer, jipie endlich ein anwendungsgebiet ist ja noch neu und muss sowieso einmal eingeweiht werden,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"