Technische Frage zur analogen LD Anzeige!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Technische Frage zur analogen LD Anzeige!

Beitrag von Deleted User 161 »

Wenn die LD Anzeige sich den Druck über ein T-Stück und einen 1m langen Schlauch vor dem STG "abzapft", müsste ja theoretisch der LD später beim STG ankommen - das kann ja nicht gut sein, wenn das STG den LD immer zu spät übermittelt bekommt.....

oder sehe ich das falsch und es ist egal... :roll:

Danke! :)

MfG Gregor
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Gregor,

laß uns rechnen.

Ein 1m langer Schlauch mit 5mm Innendurchmesser hat welches Volumen? In etwa 0,08 Liter.

Dein Motor 2,3 Liter Hubraum 'atmet' bei 2bar Ladedruck 4,6 Liter Luft pro Kurbelwellenumdrehung ein.

Schon an Hand der Größenrelation sieht man, daß die Schlauchverlängerung in der Praxis nicht zu spüren sein wird.

Gruß Wolfgang

PS: mir ist schon klar, daß die Rechnung nicht Hieb- und Stichfest ist, sollte aber als Denkansatz brauchbar sein.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Klingt logisch, danke :)

....peinlich dass ich mir das selbst gar nicht überlegt habe... :oops:
Antworten