B4 Innenleuchte funzt nicht - brauche unbedingt Schaltplan

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

B4 Innenleuchte funzt nicht - brauche unbedingt Schaltplan

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

Innenlicht v.Hd. einschalten klappt.

Was mir sehr eigenartig vorkommt, ist daß an den Türtastern br/ws aufgesteckt ist, jedoch an der Innenleuchte nur sw/gn ; sw ; sw/ws ankommen.
Hängt das etwa mit der nicht funktionierenden ZV-Pumpe zusammen (die hatte nur noch halb "AUF" geschafft - habe sie dann aber mittels Verpolung ganz gehimmelt :roll: ).

Hat jemand einen Schaltplan für den B4 2,3E , Bj. '92 ?
Zuletzt geändert von Klaus T. am 25.10.2006, 06:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,

bei mir war es der Türkontaktschalter selbst.
Habe die Kontaktfächen gereinigt und die Feder verstärkt.
Hat einige Zeit funktioniert, danach habe ich den Schalter von der Beifahrertür mit der Fahrertür getauscht. Wird ja nicht so oft betätigt.

Seitdem funtionieren beide.

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Frank,

das Prob. mit den Tastern u.Korrosion kenne ich - daran liegt's nicht :wink:.

Wie ich schon weiter oben schrieb, ist ja schon die wechselnde Kabelfarbe
eine Herausforderung, die wohl mit einem Schaltplan die (vermutete) Lösung
bringt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Klaus,

das mit der Kabelfarbe ist schon OK so, ich schätze der Wagen hat auch das Innenlichtpaket mit der zeitverzögerung? Dann könnte es wohl einfach an dessen Steuergerät liegen, müßte auch beim B4 im zusatzrelaisträger zu finden sein.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten