Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi
nun ist es mal wieder so weit jetzt hab ich mal wieder ein Problemm .
Seit zwei Tagen ladet mein 200 tq (mc2) einfach die Battarie nicht mehr auf , als erstes habe ich dann mal die Battrie getauscht hat aber nichts gebracht , als zweites habe ich dann den Ladestrom an der Battarie gemessen laut Multimeter ist er immer zwischen 13,60 Volt und 13,80 Volt egal welche Drehzahl ist das Normal oder zu wenig ? Achso im Ki wird nichts angezeigt . Hab ihr irgend eine Idee was das sein kann ?
Hast du nur scheinbar keinen Saft auf der Batterie (also keine Anzeige im KI) oder ist sie wirklich leer? Ersteres würde auf das KI deuten bzw Verkabelung, zweiteres auf die LIMA. 13,8V sind OK, vll ein bisserl wenig der Spannungsregler sollte erst bei 14,4V abregeln. Hält die Batterie die Spannung?
Moin
Die Battrie verliert den saft nicht schnell aber wenn ich aber die Battarie aufgeladen habe reicht es Morgens nicht fürs Anlassen . Meinst du das er irgend wo ein Verbraucher oder einfach nicht vernünftig geladen wird ?
flos100 hat geschrieben:Die Battrie verliert den saft nicht schnell aber wenn ich aber die Battarie aufgeladen habe reicht es Morgens nicht fürs Anlassen . Meinst du das er irgend wo ein Verbraucher
Welche Spannung hat die Batterie denn wenn sie morgens nicht mehr zum Starten reicht ?
(Spannung ist zwar kein eindeutiges Merkmal für den Ladeszustand, aber doch ein meist gutes Indiz)
Gegen was für ne Batterie hast Du die ursprüngliche getauscht ? (neu oder nicht?; geladen?)
13,8V ist m.A.n. ein typischer Wert für ne Original-Lima mit erstem Regler, und reicht aus, um die Batterie hinreichend zu laden (übrigens ist V ne Spannung, kein Strom )
Insofern würde ich im Moment auf entweder defekte Batterie oder (noch eher) auf heimlichen Verbraucher tippen.
Hierzu müsste man zum systematischen finden den Ruhestrom messen.
(ersatzweise kann man auch erstmal n paar Sachen raten und die entsprechenden Sicherungen ziehen. Typische Sachen wären z.B. Kofferraumbeleuchtung, Licht, irgendwas im Bereich Radio, ZV, Zusatzwasserpumpe, und sonst noch alles, wo mal irgendjemand dran geschraubt oder gelötet hat)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Moin
also die neue bzw. die gebrauchte Battarie wahr zwar nicht voll hat aber gereicht um zu starten , an den Verbraucher glaub ich nicht weil sie auch schon nicht mehr zum Starten ausreicht wegen ich eine Runde(ca. 15 min) gefahren bin . Dann könnte es woll nur die Battarie sein oder ?