Suche Hilfe für Krümmerdichtung MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marty

Suche Hilfe für Krümmerdichtung MC

Beitrag von Marty »

Hallo Forumsfreunde,

bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen:

Bin Marty, 26 Jahre, aus der Gemeinde Heidenrod im schönen Hessen. Schon seit Gezeiten leidenschaftlicher Autofahrer.
Habe schon öfter hier im Forum mitgelesen und mich endlich angemeldet.

Nun zu meinem Problem:

Habe mir einen Audi 200 Quattro Turbo BJ.86 zugelegt. Grund war eigentlich nur ein Winterauto mit Allradantrieb.
Die Sache war die: Hatte da einen bei Ebay gefunden mit Krümmerdichtung defekt. Der Deal war, daß ich das Auto nur kaufe, wenn mir mein Kumpel die Dichtung repariert, da ich selbst nicht das nötige Werkzeug, geschweige denn die Erfahrung habe.

Tja, gesagt getan. Hab das Auto dann gekauft und zum Kumpel gebracht.. der hat sich ein paar Stunden dran ausgelassen und raus kam "Öhm, ja... also ich kann da nicht viel machen, hab nicht das Werkzeug dafür. Da musste wohl in die Werkstatt, es machen lassen."
Er hat mir kurzerhand eine der Ansaugbrückenschrauben rundgedreht und mich mit dem Auto nach Hause geschickt.
Und nun stehe ich da, und bin verzweifelt. Ganz zu schweigen, wie gern ich ihn inzwischen hab. Wer solche "Freunde" hat, der braucht keine Feinde.

Da ich gelesen habe, daß das "Krümmerthema" hier schon oft durchgekaut wurde nun die Frage..

Gibt es hier jemanden der mir eine helfende Hand reichen könnte?

Wie gesagt, anfangs war es nur ein Winterauto, doch inzwischen hab ich das Automobil lieb gewonnen und möchte es unbedingt fahren.
Wäre traurig, es aus beschriebenen Gründen wieder verkaufen zu müssen..

Hoffe auf Antworten, die mir weiterhelfen.

Danke und liebe Grüße

Marty
re

Beitrag von re »

Hallo Marty,

herzlich willkommen.

Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht wirklich weiter helfen da die Entferung wohl zu groß ist. Ich bin aber sicher, daß sich jemand findet aus Deiner Gegend.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Marty!

Direkt helfen kann ich dir auch nicht, aber einen Tip bezüglich der abgedrehten Imbus kann ich dir geben: Innenvielzahn! Habe selbst damit meine vermurksten Krümmerschrauben rausbekommen. Vorher natürlich Rostlöser und Schraubenkopf auskratzen!

Nochwas: hat der Wagen eine defekte Ansaugkrümmerdichtung oder defekte Abgaskrümmerdichtungen? Bei letzterem stelle dich schon mal auf abgerissene Stehbolzen ein :evil:

Thomas
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

brainless hat geschrieben:Moin Marty!

Direkt helfen kann ich dir auch nicht, aber einen Tip bezüglich der abgedrehten Imbus kann ich dir geben: Innenvielzahn! Habe selbst damit meine vermurksten Krümmerschrauben rausbekommen. Vorher natürlich Rostlöser und Schraubenkopf auskratzen!

Nochwas: hat der Wagen eine defekte Ansaugkrümmerdichtung oder defekte Abgaskrümmerdichtungen? Bei letzterem stelle dich schon mal auf abgerissene Stehbolzen ein :evil:

Thomas
Er hat mir kurzerhand eine der Ansaugbrückenschrauben rundgedreht
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

@Passat-Syncro

Das er eine Schraube der Ansaugkrümmerbefestigung vermurkst hat, habe ich auch gelesen. Bedeutet aber nicht, daß er nicht die Abgaskrümmerdichtung wechseln und dafür Platz schaffen wollte, zumal die Ansaugkrümmer weit weniger häufig defekt ist wie eine des Abgaskrümmers. Wenn's wirklich nur der Ansaugkrümmer ist, dann hat er -trotz der vermurksten Schraube- ja noch richtig Glück!

Thomas
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Richtig, die Ansaugbrücke ist nämlich im Weg und muss raus dazu.

Komme auch nicht aus deiner Nähe, aber ein bisschen gefrickel ist es schon die zu wechseln.

Geh aber mal davon aus, dass es evtl. noch schlimmer kommt, entweder dass schon ein Bolzen ab is und der deswegen rausklackert oder aber wie fast immer dann der Krümmer schon Risse hat, wodurch er sich so dämlich anhört.

Ansonsten musst schon mal wie folgt vorgehen.

Kühlergrill raus
Scheinwerfer Beifahrerseite raus
LLK raus, und Schläuche ab
Mengenteilergedönse inkl. Luftfilterkasten entweder raus oder aber locker machen zum auf die Seite legen
Ansaugbrücke wegmachen
Hosenrohr vom Turbo und Wastegate lösen

Dann hast schonmal Platz.

Dann kannst versuchen, die Stehbolzen des Krümmers mit Rostlöser einzusprühen und wirken lassen, danach wieder einsprühen und wieder wirken lassen.

Dann mal versuchen die Sechskantmuttern (Schlüsselweite 12) zu lösen, und immer sachte und schauen, dass kein Bolzen abreisst.

Wenn da dann an alle hinkommst :roll: , dann kannste danach den Krümmer samt Turbo rausnehmen.

Dann erstmal den Krümmer auf Risse kontrollieren, wirst feststellen, dass er ein paar davon hat :? .
Einbau umgekehrt, aber verwende lieber neue Stehbolzen und neue Ansaugkrümmerschrauben, dann reißen die nicht so schnell ab, bzw. haben auch wieder nen vernünftigen Innensechskant.

Gruß
Tobi
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
ich stell mal den Verdacht in den Raum, dass da der Abgaskrümmer gerissen ist, wie bei den meisten. Das ist ne richtig schöne Schraubaktion...
Da beunruhigt mich die eine Schraube an der Ansaugbrücke überhaupt nicht.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Tja, das seh ich ganz genauso....

Beitrag von Pollux4 »

Buergi hat geschrieben:
... dass da der Abgaskrümmer gerissen ist.....
Da beunruhigt mich die eine Schraube an der Ansaugbrücke überhaupt nicht.

...denn solange das nicht bei MEINEN Fahrzeug passiert (ist) bleib ich auch TO-TAL cool 8) :D

Ok, sinnlos wie eh und je aber was solls :wink:




@ Marty -

sollte dein Abgaskrümmer wirklich nen Riss haben und du nen neuen 2-teiligen brauchen solltest (was ich dir wirklich NICHT wünsche) dann merk dir meinen Namen denn wahrscheinlich wirst du dazu 2 kleine Teile brauchen die bei AUDI nicht mehr zu bekommen sind !





VLG Pollux4
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Macht zwar Spass, aber bevor wir hier alle möglichen Horrorszenarien durchdiskutieren, sollten wir auf eine Rückmeldung warten!

Thomas
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo,

hatte das auch schonmal und bestätige de o.g. Tip: Rostlöser, Vielzahn gerade (!) ansetzen und wenn möglich mit einem gezielten Hammerschlag auf die Verlängerung vorlockern; hat bei mir schon mehrmals funktioniert, neue Schrauben natürlich Pflicht!
Zum Ausbau des Krümmers brauchst Du, zumindest beim MC1, den Luftfilterkasten und MT nicht ausbauen; Luftfilter nur Deckel ab und Einsatz raus.

Drücke Dir die Daumen,

Chris
Marty

Beitrag von Marty »

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Nun zum Thema:

Sorry, daß sich hier Fragen bezüglich der Dichtung aufgeworfen haben. Mein Fehler. Hab das Problem nicht genau genug beschrieben.

Es handelt sich um die Abgaskrümmerdichtung. Und JA, es ist schon ein Stehbolzen (der erste von links) abgerissen. :-(

Hab inzwischen alle Schrauben der Ansaugbrücke losgemacht. Die rundgedrehte Schraube hab ich mit einem Dremel + Schleifkopf abgeschleift. Das Problem ist, daß sie sich nicht abnehmen lässt. Kann es sein, daß sie durch die Hitze richtig festgebacken ist?

Das ich Turbo und etliche Teile abbauen muss, hab ich mir schon gedacht. Die Frage ist, ob mir das alles auch gelingt. :? Bin zwar kein Grobmotoriker, aber Erfahrung an Motoren rumzuschrauben hab ich keinerlei.

Es stellt sich für mich einfach die Frage, ob ich mir das alles antun soll, oder doch lieber den Rest wieder zusammenschraube, das Auto verkaufe und mir einen anderen 200er zulege.
Wie ihr schon geschrieben habt, kann es auch sein, daß es nicht nur der abgerissene Stehbolzen ist, sondern der Krümmer Risse hat. Das würde dann auch noch richtig ins Geld gehen. Und ehrlich gesagt, hab ich nicht vor, mich von diesem Auto arm machen zu lassen.
Denn für das Geld, was in in die Reparatur stecken würde, kann ich mir gleich einen anderen, ohne beschriebene Probleme, zulegen.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Da hast du dir leider für den Anfang eine der schlimmsten Reparaturen ausgesucht, die es bei 10VT gibt!

Wenn du alle acht Schrauben raus hast, dann kann es trotzdem sein, daß die Ansaugbrücke "einen auf den Deckel" braucht - sitzt ja auch vielleicht schon 20 Jahre an ihrem Platz. Der Schraubenrest wirkt dem Lösen auch entgegen!

Wenn du Pech hast, brechen noch ein paar Stehbolzen bei der Demontage des Abgaskrümmers ab. Außerdem sind die Muttern im Bereich des Laderanschlusses nicht gerade gut erreichbar. Und das Ausbohren ist infolge des riesigen Platzangebotes auch nicht leicht!

Normalerweise, und wenn man sich sicher ist, den Wagen weiter zu fahren, wäre es besser gewesen, den kompletten Kopf abzunehmen! Hast du nicht. Die Entscheidung, den Wagen wieder fertig zu machen oder einfach wieder zusammenzuschrauben, musst letztlich du selbst treffen, aber das Krümmerproblem haben viele 200ter. Ist ja auch 'ne Frage, wie der Rest des Wagens ist!

Thomas
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

kann mich hier meinem Vorredner anschließen.
Wenn der Kopf nicht gerade frisch runter war und die Investition von ZK-Dichtung + Schrauben gerade mal ein paar Wochen zurückliegt, würde ich auch bei Schwierigkeiten mit den Krümmerschrauben...vor allem wenn gleich beide Krümmer betroffen sind...gleich den Kopf runter machen.
Aber das ist vieleicht auch so`n bißchen ne Philosophiefrage...meine ist: Kopf runter... :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Oh sorry, lese grade das Du nicht so die Erfahrung mit Motorenschrauberei hast...aber man kann ja alles lernen! ;)
Vieleicht findet sich ja auch noch ein nettes Forumsmitglied (...und davon gibt`s hier ne Menge... :) )das Dir bei der Aktion behilflich ist!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Marty

Beitrag von Marty »

Hab nochmal drüber geschlafen und werde das Auto verkaufen.
Um den Krümmer auszubauen muss ich ja den halben Motor zerlegen. Falls der dann auch noch gerissen ist 500 Euronen für den neuen Krümmer hinlegen.
Wenn das Auto in einem tadellosen Zustand wäre und mich viel Geld gekostet hätte, würd ich die Arbeit auf mich nehmen, aber soviel Arbeit und Geld steht nicht in Relation zum Kaufpreis.

Trotzdem Danke für eure Ratschläge :)

Gruß
Marty
Antworten