Noch einer: Bericht über den Wärmetauschertausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Noch einer: Bericht über den Wärmetauschertausch

Beitrag von ben »

Dank euch und der Selbst-Doku war es von der Theorie her kein Problem. Aber es gab leichte Unterschiede...

Ich hatte die Motorhaube drangelassen. So konnte ich nicht optimal am Lüfterkasten zerren und habe ihn so nicht zum herauslösen überreden können. Ich konnte jedoch recht einfach die alte Dichtung mit einem stumpfen Schraubenzeiher vorsichtig herausprokeln. Nachdem einiges entfernt war, konnte ich den Kasten durch etwas hin und her geziehe doch noch lösen.

Dann dachte ich der aufgestekte Luftkanal unten mittig würde einfach rausspringen, wenn ich am Kasten ziehe... nix da ich habe die Bleche, an denen der Kanal festgeschraubt war verbogen, aber vom Kasten abgegangen ist er nicht... toll! Aber direkt im Fussraum dran gezogen und ab war er. Sehr ulkig.

Dann alles schön sauber gemacht und bei der Gelegenheit auch den Lüftermotor getauscht. Der ging ziemlich schwer raus... und der neue war nicht wieder rein zu bekommen. Bis ich die Abstandhaltegummis ganz leicht mit Gummipflege benetzt habe. Dann war er schwupp im Kasten verschwunden. Der neue ist schön leise!! :)

Ach ja: Die alten Schaumstoffdichtungen unten am Lüfterkasten (2x seitlich und 1x mitte) haben sich praktisch in staub aufgelöst. Die neuen von Audi gabs als eine lange Schlange (431-819-225), die aber leider so ca 10 cm zu kurz war für alle 3 Stellen. Also -> gleich zwei kaufen!

Sonst ging alles prima und auch der Lüftermotor war von heute auf morgen bei Audi zu bekommen (habe kein Klima). Bärendreck und Glaskleber 1K halten bis jetzt prima.

Bis auf die Tatsache, dass ich doppelt so lange gebraucht habe, als ich gehofft hatte und ich 2 mal kurz vorm Verzweifeln war, ging es also recht gut und mein Fußraum ist wieder trocken, das Kühlsystem wieder dicht! Puh!

Bis denn
Ben
(44er, BJ 90, PH Motor)
Antworten