ja gruzi, wann leuchtet denn das grüne licht auf?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BlueWalk
ja gruzi, wann leuchtet denn das grüne licht auf?
bin total verwirrt, dachte ich doch, daß ich durch die kleine lötarbeit in er Mittelkonsole am Quattro-Display meine grüne leuchte wieder zum leben erwecken kann.
Weit gefehlt, die Lampe leuchtet zwar wenn ich es gegenchecke, aber sonst nicht.
Weder bei eingschaltetem Diff. noch bei ausgeschaltetem Diff. leuchtet das lämple auf. Und wenn ich mich richtig erinnere, müßte doch das Birnle ständig, also bei ausgeschaltetem Diff. leuchten, oder?
Bite berichtigt mich und gebt mir mal Ratschläge, woran es noch hängen kann.
danke bluewalk
Weit gefehlt, die Lampe leuchtet zwar wenn ich es gegenchecke, aber sonst nicht.
Weder bei eingschaltetem Diff. noch bei ausgeschaltetem Diff. leuchtet das lämple auf. Und wenn ich mich richtig erinnere, müßte doch das Birnle ständig, also bei ausgeschaltetem Diff. leuchten, oder?
Bite berichtigt mich und gebt mir mal Ratschläge, woran es noch hängen kann.
danke bluewalk
Die Grüne Lampe muss brennen...
....wenn die Sperre AKTIVIERT ist !
Bei den Neblern, Heckscheibenheizung ist es ja auch so das die Kontroll-Lampen brennen wenn sie aktiviert sind.
VLG Pollux4
Bei den Neblern, Heckscheibenheizung ist es ja auch so das die Kontroll-Lampen brennen wenn sie aktiviert sind.
VLG Pollux4
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
BlueWalk
-
BlueWalk
so, hab's gerade nochmal probiert - und wieder nix. Das grüne lämple will einfach nicht leuchten.
frage, ab wann soll denn das ding eigentlich leuchten?
a) sobald der diff-schalter gedrückt wird, kommt 12v für das lämple an
oder
b) sobald das diff. wirklich aktiv ist, schaltet sich das lämple an.
bei zweiterem müßte ich ja dann davon ausgehen, daß das diff. kaputt ist,
dann müßte also eine leitung vom schalter zum diff. gehen, eine weitere zurück zum schalter um die aktivität zu bestätigen und erst dann eine leitung zum lämpe. richtig?
bei ersterem wäre es nur irgend etwas mit der leitung vom schalter zum lämple...
grüßle
frage, ab wann soll denn das ding eigentlich leuchten?
a) sobald der diff-schalter gedrückt wird, kommt 12v für das lämple an
oder
b) sobald das diff. wirklich aktiv ist, schaltet sich das lämple an.
bei zweiterem müßte ich ja dann davon ausgehen, daß das diff. kaputt ist,
dann müßte also eine leitung vom schalter zum diff. gehen, eine weitere zurück zum schalter um die aktivität zu bestätigen und erst dann eine leitung zum lämpe. richtig?
bei ersterem wäre es nur irgend etwas mit der leitung vom schalter zum lämple...
grüßle
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
BlueWalk
-
Christian S.
Hallo,+
am Differenzial ist ein Schalter, mit zwei einpoligen Einzelsteckern.
Wenn Du diese Miteinander verbindest, müsste die Kontrolllampe leuchten.
Ob die Diffsperre arbeitet kannst Du am besten auf der Hebebühne kontrollieren. Du kannst entweder das pneumatische Stellelement mit der Hand bewegen. Es lässt sich ein Stück bewegen aber nicht weiter. Dann die Kardanwelle drehen, mit der anderen Hand weiter Stellelement betätigen. Nach ein paar Umdrehungen sollte es reingehen. Ungefähr so wie wenn der Rückwärtsgang nicht gleich reingeht, etwas rollen, nachdrücken.
Wenn die Sperre funktioniert sollte das gleiche zu sehen sein auf der Bühne, nur natürlich ohne manuelle Hilfe.
Der Motor muss laufen (Unterdruck!).
Gruß
Christian S.
am Differenzial ist ein Schalter, mit zwei einpoligen Einzelsteckern.
Wenn Du diese Miteinander verbindest, müsste die Kontrolllampe leuchten.
Ob die Diffsperre arbeitet kannst Du am besten auf der Hebebühne kontrollieren. Du kannst entweder das pneumatische Stellelement mit der Hand bewegen. Es lässt sich ein Stück bewegen aber nicht weiter. Dann die Kardanwelle drehen, mit der anderen Hand weiter Stellelement betätigen. Nach ein paar Umdrehungen sollte es reingehen. Ungefähr so wie wenn der Rückwärtsgang nicht gleich reingeht, etwas rollen, nachdrücken.
Wenn die Sperre funktioniert sollte das gleiche zu sehen sein auf der Bühne, nur natürlich ohne manuelle Hilfe.
Der Motor muss laufen (Unterdruck!).
Gruß
Christian S.
-
BlueWalk
-
Christian S.
-
BlueWalk
