nochmal zur nicht geschafften AU

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

nochmal zur nicht geschafften AU

Beitrag von stefanaa100 »

Grüßt euch
Ich hatte vor ner weile zu diesem thema schon nen paar fragen geäußert und nur noch mehr fragen zurück bekommen:-) Es ging darum das mein 2,3 nf bei der au-prüfung erst ab 4000u/1 nen akzeptablen L-wert gebracht hat und darunter nur hoch und runter ging. Zu allem übel versackt der leerlauf auf 500u/1 regelt sich dann aber wieder hoch. Daraufhin wurde ich nach kompression, nebenluft, Kerzenbild und wie alt denn so manche teile sind gefragt. Jetzt kann ich endlich mit nen paar antworten auftrumpfen.
Also... ich habe heute die kompression gemessen alle pötte 10,5 bis auf nummer zwei 8,5-9 (kalt natürlich) nach ner warmlaufzeit von 3min hatte nummer zwei dann 12bar auf der uhr. Bei auto-data sind 10bar als normal angegeben. Mein kumpel sagt aber das 8,5-9bar trotzdenm super sei und ich mir keine sorgen machen müßte. Hat er recht? Das kerzen bild ist schwarz und leicht krustig. Zum thema neben-luft habe ich nichts gefunden. Die kerzen sind schon etwas älter aber die zündkabel sind nagel neu. Den fehlercode blinke ich morgen aus.
Wie schonmal erwähnt läuft er aber bis auf die leerlauf sache richtig richtig gut. Wie kann das nu??? Vielleicht könnt ihr mir ja jetzt schon weiter helfen.

mfg stefan
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo Stefan !

Die Kompression solte man soweit ich weis warm messen, die Werte klingen gut, sie sollten - was am wichtigsten ist - alle gleichmäßig sein .

Das Kerzenbild : schwarz und krustig klingt nach einem viel zu fetten Motorlauf.

@all : Wie sieht das mit arg undichten Schaftdichtungen aus : lagern sich da auf Dauer Ölreste an den Kerzen an oder kommt das wirklich von zu viel Sprit ?
Kolbenringe werden es wohl nicht sein, bei den Kompressionswerten.

Wie alt sind die Kerzen ?
Ansonsten einfach mal tauschen, es klingt eh so als ob das nich mehr die besten wären.
sind ja keine Platinkerzen, geht also :-) .

Hat irgendein Chaot am Mengenteiler was verstellt ?

Hast Du mal alles was auch nur ansatzweise nach einem "Luftschlauch"/Unterdruckschlauch aussieht auf Undichtigkeit getestet ?
Vor allem die Lufthutze vom Mengenteiler gen Drosselklappe..

Dann : Druckstellerstrom und LLRV-Strom mal gemessen ?
Wenn man die Werte hat, kann man ev. Rückschlüsse auf die Regelung schliessen, woher diese Anfettung kommt.

Idealerweise sollte der Ds-Strom bei 0mA +- 1-2 mA sein, wenn ich es recht im Kopf habe, LLRV-Steuerstrom beim NF weis ich nich.

Neue Zündkabel sind schonmal gut, wie sehen Verteilerkappe & Läufer aus, und : Ist das Zündkabel von Spule -> Verteiler auch mal erneuert worden ?


so, das war mal ein bissl von mir, wünsche weiterhin viel Erfolg beim fehler finden !


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Blacky hat geschrieben: LLRV-Steuerstrom beim NF weis ich nich.
Der Messwert (*) sollte 540-610mA betragen.
Achtung, nicht alle Messgeräte verkraften so viel Strom ohne weiteres, erst gucken, ob der Messbereich soweit geht.

(*) Es gibt keine echte Vorgabe dafür, weil es eigentlich kein Steuerstrom ist (m.W.n. wird das LLRV beim NF in Wirklichkeit getaktet), er ist auch nicht wie beim z.B. MC einstellbar. Der Wert ist ein "offizieller Erfahrungswert". (wem die Ausführung zu kompliziert ist, der hält sich einfach an den Satz oben ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von stefanaa100 »

Hallo nochmal, vielen dank für die antworten.
die kerzen sind wirklich nicht mehr die aller besten ich kann mir ja mal nen paar neue spendieren. Nach denn luftschläuchen hatte ich schonmal flüchtig geguckt sieht alles richtig gut aus garnicht porös oder so. Ob jemand am mengenteiler rumgedoktert hat weiß ich nicht, das auto ist schon durch nen paar hände gewandert. Gibt es da anhalts oder erfahrungs-werte wie ich den einstellen muß? Und vorallem wo mach ich das?
Was den LLRV und Drucksteller strom angeht muß ich nen kumpel beauftragen mal durch zu messen. Ich hab von sowas keinen plan(schäm). Aber mit euren werten(habt dank) kann der bestimmt was anfangen. Kann man anhand des verbrauchs erkennen ob das gemisch zu fett ist? Weil ich auf hundert km bei gemäßigter fahrweise 12-13l verbrauche ist doch nen bißchen viel oder?
Zündkabel Habe ich alle neu gemacht auch das von der spule zum Verteiler. Verteiler kappe und läufer sehen auch noch recht neu aus. Eine frage hätte ich dann noch. Passt aber nicht ganz zum thema. Ich will 17er alus montieren undzwar 8j breit geht da nen 225er oder gar nen 235er reifen drauf? Vielleich hat ja jemand erfahrung damit.
mfg stefan
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Antworten