Hilfe gesucht bei Reparaturen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Hilfe gesucht bei Reparaturen

Beitrag von peavy »

Hallo,

wie schon in meinen Intro http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=23381 vorgestern erzählt, brauche ich noch einige Unterstützung beim Auflösen des Reparaturstaus meines neuen Raumschiffs (44er Avant NF NFL). Da meine KFZ-technischen und -praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten minimal sind (meine größte Heldentat war das Upgrade von manuellem auf elektrisches Schiebedach; an Motor, Bremsen und andere Innereien würde und könnte ich aber niemals operieren) suche ich noch einen audifreundlichen Mechaniker oder anderweitig Audi erfahrenen Spezi, der mir günstig (nach den bisherigen Maßnahmen ists Geld bald alle) die ein-oder-anderen Dinge fixt, am besten natürlich aus Essen oder naher Umgebung.
Aktuell steht auf'm Plan:
- Schiebedach klappert auf unebener Fahrbahn
- andere Türpappen (hab noch keine gekauft) falls möglich, mit Gleitmasse einbauen zum Verhindern von Knistern und Knacken, wie ich es jetzt manchmal habe
- Zierleisten auf Türpappen und im Armaturenbrett durch Holz/Wurzelholz ersetzen (hab Holz vom V8 da, aber noch keine Lüftungskästen)
- Fensterheber instandsetzen (2 gehen gar nicht, einer manchmal)
- KI: Tacho wackelt (wie immer beim NFL), Birne Uhr (die schwächere, wenn Abblendlich an ist) ist defekt, manchmal klappert es hinterm KI,
- Dach ist undicht, dabei direkt Himmel durch neuen ersetzen (liegt bereits hier). Ich muß nur noch schauen, wie ich die Ränder von den gereinigten Bereichen wegbekomme (am besten wohl einmal komplett "einseifen")
- im Rückwärtsgang bei mittelstarkem Beschleunigen rubbelndes/stotterndes Geräusch und Vibration
- bekomme in einigen Tagen die durchgehende Heckblende für den Avant :-D
- and whot not - engl. für "und was nicht sonst noch alles..." ;-)

Gruß, Peavy
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Hi.

Also viele von den Sachen kannst du auch! Mußt nur wissen, wie man nen Schraubenzieher benutzt! :D Kannst du doch, oder? :wink:

Türpappen wechseln: Schraube an der äußersten Seite lösen, Griff abschrauben(3xImbus), Schraube in Öffner lösen und Türöffner rausziehen und aushaken und dann ist die Türpappe nur noch gesteckt! :D
Verhindern von Knistern? Bei mir knistert und knackt nix!

Fensterhebermotoren überholen, steht in der audi100selbst-doku!
Kannste auch selbst!
Würde ich sofort mit den Türpappen machen! 8)

KI ausbauen und Birnen erneuern: Leiste lösen und KI vorsichtig nach vorne rausziehen. Lenkrad kann man dranlassen, aber ist einfacher wenn man es abschraubt! :)

Heckblende tauschen: Innen alle schrauben lösen und birnen raus. Dann von außen vorsichtig abziehen. Neue Blende mit Bärendreck versehen (oder Silikon zum dichtbekommen) und ran mit ihr! :D

Bei den anderen Sachen würde ich mir auch Hilfe holen! Aber die beschriebenen Sachen, hab sogar ich alleine geschafft! 8)

Leider bin ich nicht aus deiner Gegend, aber es werden sich bestimmt noch welche melden! ;)
Carsten

EFH

Beitrag von Carsten »

Hi! fensterheber wird wohl n Kabelbruch sein. Da können wir die Reparatur gerne zu zwet durchführen. Habe ich schon 2 mal durch das Thema...
Carsten
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Kabelbruch muß nicht sein! 8)

Hatte genau dasselbe am Anfang, bis sich nichts mehr rührte! Motor angegammelt! :cry:

Aber egal was, bin sicher das wird schnell behoben mit Carstens Hilfe! :D
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi, danke erstmal für die Tips.

@Carsten:
Carsten hat geschrieben: Hi! fensterheber wird wohl n Kabelbruch sein. Da können wir die Reparatur gerne zu zwet durchführen. Habe ich schon 2 mal durch das Thema...
Danke für Dein Angebot !! Werd mal sehen, wie's am Dienstag aussieht, ob der Schlachter vielleicht alles fertig bekommt, melde mich sonst per PN :-D

@Kamikaze80:
Kamikaze80 hat geschrieben:Hi.
Türpappen ... Bei mir knistert und knackt nix!
Bei mir leider schon. Es sind eindeutig die Türpappen. Am Dienstag bekomme ich einen Satz gebrauchte in Leder von einem lokalen Schlachter eingebaut. Ich habe dazu das "VAG-Entknisterband", von dem ich hier gelesen habe - ein dünnes einseitig klebendes Filzband, ca. 2 Euro pro Meter - besorgt und hoffe, danach ist Ruhe !
Kamikaze80 hat geschrieben: Fensterhebermotoren überholen, steht in der audi100selbst-doku!
Kannste auch selbst!
Ich hatte mir schon zwei gebrauchte besorgt, die auch direkt mit eingebaut werden sollen. Am Dienstag abend weiß ich dann mehr
Würde ich sofort mit den Türpappen machen! 8)
Kamikaze80 hat geschrieben: KI ausbauen und Birnen erneuern: Leiste lösen und KI vorsichtig nach vorne rausziehen. Lenkrad kann man dranlassen, aber ist einfacher wenn man es abschraubt! :)

Heckblende tauschen: Innen alle schrauben lösen und birnen raus. Dann von außen vorsichtig abziehen. Neue Blende mit Bärendreck versehen (oder Silikon zum dichtbekommen) und ran mit ihr! :D
Ja, das KI ! Muß ich mal in ganz Ruhe machen. Hab allerdings auch schon daran gedacht, ein KI mit Zusatzinstrumenten zu verbauen, wenn das günstig zu bekommen und nicht schwierig einzubauen ist.
Muß man dazu noch weiter Kabel zum Motor oder Steuergerät verlegen bzw. braucht mal auch einen Kabelbaum ?
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Also für die Zusatzinstrumente wie Öldruck, Batterie,Öltemperatur hat das lange KI vom 200er nen extra Stecker. Schätze das vom V8 auch, der hat ja statt dem Öldruck ne Uhr drin (oder eine von den beiden anderen!).

Keine Ahnung ob deiner die schon am Kabelbaum hat und die schon am Motor Signale abgreifen.



Also E-Experten vor!!!!!!! :wink: :wink: :wink:
Antworten